2.3
RS-232-Betrieb
Den Computer auf eine Baudrate von 9600, no parity, 8
Datenbits und 1 Stopbit einstellen.
2.3.1
Temperatur-Daten
Das Gerät überträgt die aktuelle Temperatur an den
Computer, wenn es ein „T" und einen Carriage-Return
<CR> empfängt. Das Gerät reagiert auf Groß- und Klein-
buchstaben.
2.3.2
Schaltpunkte ändern
Das Gerät akzeptiert einen neuen Schaltpunkt für ein
Relais, wenn der Computer übermittelt:
S1 N <CR>
wobei
S1
anzeigt, dass der Schaltpunkt für Relais 1 ist (S2
steht für Relais 2).
N
der Temperatur-Schaltpunkt in Kelvin ist. (mit
einer Auflösung von 0,1 K; die letzte Ziffer ist also
ein Zehntel Kelvin.)
<CR> ist ein Carriage-Return
GA 12.309/3 - 11/2002
Beispiel: Der Schaltpunkt 12,3 K für Relais 2 wird über-
mittelt als:
S2123 <CR>
Da der Anzeigebereich des Geräts bis 450 K geht, ist der
größte sinnvolle Wert für einen Schaltpunkt 4500.
Das Gerät übermittelt den aktuellen Schaltpunkt für ein
Relais, wenn der Computer überträgt
S1 <CR>
oder
S2 <CR>
9