Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMS energy FWS 20-60 HE Kaskade Betriebsanleitung Und Reglerbeschreibung

Frischwasserstation

Werbung

BMS energy
®
Betriebsanleitung
Reglerbeschreibung
Frischwasserstation
FWS 20-60 HE Kaskade
© Es gelten ausschliesslich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Seite 1 von 16
info@bmspower.com
www.bmspower.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMS energy FWS 20-60 HE Kaskade

  • Seite 1 BMS energy ® Betriebsanleitung Reglerbeschreibung Frischwasserstation FWS 20-60 HE Kaskade © Es gelten ausschliesslich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Seite 1 von 16 info@bmspower.com www.bmspower.com...
  • Seite 2 BMS energy ® 2015-05 BMS-Energietechnik AG Internationales Kompetenz-Zentrum für Energieeffizienz Bönigstrasse 11 A CH-3812 Wilderswil Telefon +41 (0)33 826 00 12 +41 (0)33 826 00 14 E-Mail info@bmspower.com Homepage www.bmspower.com © Es gelten ausschliesslich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Seite 2 von 16...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BMS energy ® Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Allgemeine Hinweise 1.2 Funktionsbeschreibung 2. Bedienung 2.1 "Mit vier Tasten alles im Griff" 2.2 Bedienungsbeispiel 2.3 Anwender-Menü 2.4 Meldungen 2.5 Trinkwassererwärmung 2.6 Trinkwasser-Zirkulation 2.7 Kaskadenfunktion 2.8 Temperaturen und Werte 2.9 Uhrzeit und Wochentag 3.
  • Seite 4: Einleitung

    BMS energy ® varmeco wärme.nutzen > Einleitung Einleitung 1.1. Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung erläutert aus- führlich die notwendigen Schritte, um den VARIO fresh-nova HE richtig bedienen und Die Regelungseinheit darf aus Gründen entsprechend den Wünschen des Anlagen- der Sicherheit und Gewährleistung nur...
  • Seite 5 BMS energy ® > Funktionsbeschreibung Zirkulationspumpensteuerung Die Warmwassernetze vieler Gebäude sind entnahmestelle im Gebäude schnell heißes Damit die Warmwasserzirkulationspumpe mit einer sogenannten Warmwasserzirkulati- Wasser zur Verfügung steht. Diese Maßnah- so wenig wie möglich (Stromverbrauch! onsleitung inklusive Zirkulationspumpe aus- me ermöglicht nicht nur einen erhöhten Leitungsverluste!) und doch so oft wie nötig...
  • Seite 6: Bedienung

    BMS energy ® varmeco wärme.nutzen > Bedienung Bedienung 2.1. „Mit vier Tasten alles im Griff“ Im Anzeigemodus gelangen Sie durch die Bedienstruktur mit ihrem Hauptmenü und Untermenüs bis hin zu einzelnen Menü- punkten. Im Eingabemodus – das Eingabefeld blinkt – können Sie Ände- beleuchtetes LC-Display mit integrierter rungen vornehmen.
  • Seite 7: Bedienungsbeispiel

    BMS energy ® > Bedienung // Beispiel 2.2. Bedienungsbeispiel An einem kleinen Beispiel soll die Bedienung exempla- Dazu gehen Sie in das Hauptmenü „TWW-Zirkulation“, Un- einen anderen Wochentag. risch erklärt werden: Sie wollen ein Tagesprogramm für termenü „Wochenprogramm“, Untermenü „Wochenpro- Falls Sie sich nicht schon auf Hauptmenüebene befinden,...
  • Seite 8: Anwender-Menü

    BMS energy ® varmeco wärme.nutzen > Anwender-Menü // Übersicht 2.3. Anwender-Menü Nach dem Einschalten der Spannung werden die VmcV2.03a 150410 SN: xxxxxxxxxxx Versions- und die Seriennummer angezeigt. Anzeige der aktuellen Betriebszustände im Meldungen ========= Klartext. Einstieg in die Service-Ebene für Handwerker SERVICE-Menü...
  • Seite 9: Meldungen

    BMS energy ® > Anwender-Menü // Meldungen - Trinkwassererwärmung 2.4. Meldungen Die Meldung “keine Aktivität” bedeutet, dass momentan kein Trinkwarmwasser erzeugt wird. keine Aktivität Im Gerät wird gerade Warmwasser mit 50 °C erzeugt. Es wird also tatsächlich Warmwasser TWW-Erwärmung 50°C entnommen oder die Zirkulationspumpe läuft.
  • Seite 10 BMS energy ® varmeco wärme.nutzen > Anwender-Menü // Trinkwassererwärmung Über diesen Menüpunkt kann die Wochenprogramm Standardeinstellung Trinkwarmwassertemperatur in -----(TWW)---- gilt für alle Wochentage einem Wochenprogramm den indivi- Schaltpunkt Uhrzeit Temperatur duellen Bedürfnissen angepasst wer- 6:00 60°C den. Pro Tag stehen sechs verschie- 8:00 60°C...
  • Seite 11: Trinkwasser-Zirkulation

    BMS energy ® > Anwender-Menü // Trinkwarmwasserzirkulation 2.6. Trinkwarmwasser-Zirkulation TWW-Zirkulation ======(ZP)===== Ist der Zirkulationspumpenbetrieb freigegeben, arbeitet das Gerät voll auto- Zirkulation gesperrt matisch. Zu Test- und Prüfzwecken läßt sich die Zirkulationspumpe aber auch sperren. Ist-Temperatur am Tauschereitritt TW-Eintrittstemp. Ist: xx,x°C (Falls vom Installateur entsprechend konfiguriert) Die „Laufzeit“...
  • Seite 12: Kaskadenfunktion

    BMS energy ® varmeco wärme.nutzen > Anwender-Menü // Kaskadenfunktion 2.7. Kaskadenfunktion FWE-Kaskade =(FWE-KSK)= Hier wird die physikalische Position des Gerätes innerhalb des Kaskadenverbundes FWE-Ksk.modul K1 moment. Rang: 0 angezeigt, z.B. K1. Sie wird im Werk eingestellt und sollte mit der Beschriftung auf dem Wärmetauscher übereinstimmen.
  • Seite 13: Temperaturen Und Werte

    BMS energy ® > Anwender-Menü // Temperaturen und Werte // Uhrzeit und Wochentag 2.8. Temperaturen und Werte Dieses Menü informiert über die Temperaturmesswerte der angeschlossenen Temperaturfüh- Werte/Temperatur ================ ler und den Messwert des Volumenstromsensors. Ist kein Fühler angeklemmt, wird 125,2°C angezeigt. Liegt ein Kurzschluss am Fühler vor, zeigt dieser -72,8°C (Diese Werte können durch Verwendung von internen Korrekturwerten um...
  • Seite 14: Wartung

    BMS energy ® varmeco wärme.nutzen > Wartungsempfehlungen/Kopiervorlagen Wartung 3.1. Allgemeine Hinweise Generell empfiehlt sich, die Wartung über ei- etc.), um bestimmungsgemäßen Betrieb zu nen Wartungsvertrag von einem Fachbetrieb ermöglichen. einmal jährlich durchführen zu lassen. Nach der Wartung muss die Anlage wieder Als Erinnerung, Anregung und Hilfe haben Die Wartung darf aus Gründen der...
  • Seite 15: Anlage-Wartungsprotokoll

    BMS energy ® > Kopiervorlage Wartungsprotokoll Wartungsprotokoll für die Anlage: Frischwassererwärmer Beanstandungen/Mängel behoben am: Freigabeventil auf Funktion prüfen Förderpumpe auf Funktion prüfen Volumenstromsensor - optische Anzeige kontrollieren (l/min) Temperaturfühler-Werte auf Plausibilität prüfen Leistung und Durchfluss des Plattenwärmetauschers überprüfen Funktion der Zirkulationspumpe kontrollieren Wärmequellen...
  • Seite 16 BMS energy ® BMS-Energietechnik AG Internationales Kompetenz-Zentrum für Energieeffizienz Bönigstrasse 11 A CH-3812 Wilderswil Telefon +41 (0)33 826 00 12 +41 (0)33 826 00 14 E-Mail info@bmspower.com Homepage www.bmspower.com © Es gelten ausschliesslich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Seite 16 von 16...

Inhaltsverzeichnis