Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme - bluAqua Leva Quell Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherung (nur 250 V / 5 A / träge / Feinsicherung 5x20mm verwenden!)
2.

Erstinbetriebnahme

Unterschiedliche Wasserqualitäten (Wassertemperatur, Wasserhärte, gefiltertes oder ungefiltertes
Leitungswasser) sowie die bestehenden Fertigungstolleranzen bedingen eine sorgfältige erste
Inbetriebnahme Ihres Gerätes. Auch der mitgelieferte Füllkrug hat Tolleranzen. Dies soll bei der
nachstehenden Erstinbetriebnahme mit berücksichtigt werden.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Reinigen Sie den Füllkrug und den Trichter nur mit heißem Wasser, bitte kein Spülmittel
verwenden. Füllen Sie den mitgelieferten Füllkrug bis zum oberen Füllstrich (1125 ml). Füllen
Sie den Inhalt des Kruges mit Hilfe des beiliegenden Trichters von oben in das Gerät ein.
Wiederholen Sie diesen Vorgang noch einmal (eine Füllung des Gerätes entspricht immer dem
Inhalt von zwei Füllkrügen).
Setzen Sie den Verschlussstopfen in den Deckel des Gerätes ein.
Drücken Sie die Taste „Power", anschließend 1-mal die Taste „Modus" und dann die Taste
„Start".
Sollte Ihr Gerät (nach etwa 10-20 Sekunden) ein auf- und abschwellendes Geräusch machen,
stoppen Sie das Laufen des Motors mit der Taste „Power". Dies auf und abschwellende
Geräusch ist ein Zeichen für zu wenig Wasser.
Füllen Sie etwas Wasser (ca. 2cl, evtl. mit einem Schnapsglas o.ä.) mit Hilfe des Trichters in das
Gerät und starten Sie dann erneut. Sollten Sie noch immer kein gleichmäßiges Umlaufen des
Wassers hören, wiederholen Sie diesen Vorgang erneut.
Merken Sie sich die Menge des nachgefüllten Wassers. Sie können dann später die Hälfte des
gemessenen Wassers in einen bis zum obersten Eichstrich gefüllten Krug geben und wissen
dann recht genau die erforderliche Füllmenge des Kruges für Ihr Gerät.
Das alles gilt nur für die Erstinbetriebnahme Ihres Gerätes und sollte unbedingt in einzelnen
Schritten erfolgen, da eine Überfüllung ebenso zu vermeiden ist wie eine Unterfüllung.
Wenn Sie feststellen, dass während des Betriebs verstärkt Wassertropfen aus dem
Verschlussstopfen austreten (einige Tropfen sind normal und können mit einem Tuch
aufgefangen werden), ist das Gerät leicht überfüllt.
Haben Sie versehendlich zu viel Wasser eingefüllt, hören Sie ca. 1-3 Sekunden nach dem
Einschalten ein blockierendes Motorgeräusch. Das Gerät schaltet ab und alle Leuchtdioden
blinken. Lassen Sie das eingefüllte Wasser ab und beginnen Sie den kompletten Befüllvorgang
noch einmal.
Zur Kontrolle: Füllen Sie anschließend den Füllkrug zwei Mal mit dem ermittelten Wert in das
Gerät und überprüfen diesen Vorgang. Läuft das Gerät einwandfrei, wiederholen Sie den
Vorgang noch einmal, diesmal jedoch mit Sauerstoffanreicherung der Stufe „O2 vital" (Taste
„Modus" 2-mal drücken). Wenn auch dieser Vorgang einwandfrei abläuft, haben Sie die richtigen
Werte ermittelt.
Neuer Krug: Wenn Sie einen neuen oder einen anderen Füllkrug verwenden, ermitteln Sie bitte
erneut die richtige Füllmenge wie vorstehend beschrieben.
Wasserkrug mit Eichstrich
ca. 1,125 l zum Befüllen
Stand 06-2007
7 von
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kolloidator 2,25 liter

Inhaltsverzeichnis