PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH
3.3
Vorbereitung zur Installation oder zum Ausbau der
Options-Module
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem Ausbau des Gerätes aus dem Gehäuse, dass
alle Anschlüsse an der Rückseite vom Stromnetz getrennt sind.
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Gehäuse. Dazu greifen Sie die seitlichen Kanten der
Frontplatte (an jeder Seite befindet sich eine Griffmulde) und ziehen das Gerät nach
vorn heraus. Das Gerät wird aus den rückwärtigen Halterungen gelöst, und Sie
erhalten Zugang zu den Leiterplatten.
2. Merken Sie sich die Einbaulage des Gerätes für den Wiedereinbau in das Gehäuse.
Die Positionen für die Haupt- und Options-Platinen im Gerät sind im folgenden Bild 5
gezeigt.
3.4
Ausbau/Auswechseln der Optionsmodule
Nach dem Ausbau des Gerätes aus dem Gehäuse gehen Sie wie folgt vor:
Zum Ausbauen oder Auswechseln der Module in Options-Steckplatz 1 oder A müssen Sie
die CPU und PSU-Leiterplatte vorsichtig von der Frontplatte trennen. Entfernen Sie die
Haupt-Leiterplatten ( PSU und CPU) von der Frontplatte. Hierzu heben Sie zunächst die
obere und danach die untere Montagehalterung (siehe unten), um die Platinen von der
Frontplatte zu entfernen. Wenn nur die Options-Steckplätze 2 oder 3 ausgetauscht
werden müssen, ist dieser Schritt nicht notwendig (in diesem Fall haben Sie Zugriff auf die
Platinen, ohne die Hauptplatinen von der Frontplatte trennen zu müssen).
Steckplatz 1
Steckplatz 2
VORSICHT
Das Flachkabel für den Anschluss von Anzeige und CPU-Platten sollte nicht zu
stark belastet werden.
Bedienungsanleitung ECO 24
Bild 5 - Einbaulage der Optionsmodule
Steckplatz A
Steckplatz 3
9