Herunterladen Diese Seite drucken

Killus-Technik SuperFlow 400 GPD elektrofrei Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Umkehr osmose wasserfilter

Werbung

ERSTE INBETRIEBNAHME
Öffnen Sie
den Absperrhahn des Wasseranschlusses
den Osmose Wasserhahn an der Spüle
den Umleitungswasserhahn (manuelle Spülung, am Foto
in geöffneter Stellung)
und lassen das Wasser ca. 10 Minuten laufen, um die Luft aus
der Anlage auszudrücken und die Filter durchzuspülen.
2. Schießen Sie den Umleitungswasserhahn. Der raus gespülte
Kohlestaub färbt das Wasser am Anfang schwarz. Lassen Sie
das Wasser weitere 30 - 60 Minuten laufen, um die Membrane und den Postfilter durchzuspülen.
Ab jetzt können Sie das Wasser am Osmose Wasserhahn entnehmen.
Prüfen Sie alle, auch die werksseitig montierten Anschlüsse auf Dichtheit.
Zur Verlängerung der Lebensdauer der Membrane kann die manuelle Spülung von Zeit zu Zeit für
einige Sekunden eröffnet werden.
Wenn Sie länger abwesend sind, drehen Sie den Wasserzufluss ab.
DESINFIZIERUNG DER UMKEHR OSMOSE ANLAGE
Die Umkehr Osmose Membrane filtriert Bakterien vollständig ab. Da aber kein Vorgang in der Natur absolut
100%- tig abläuft, wollen wir uns drauf auch nicht absolut verlassen.
Wir empfehlen deshalb, die Umkehr Osmose Anlage einmal jährlich zu desinfizieren.
Die beste Gelegenheit zur Desinfizierung ist vor dem kompletten Filter Wechsel, um die evtl.
eingedrungenen Bakterien zu eliminieren, damit sie sich nicht vermehren können :
Füllen Sie einen großen Krug mit Osmosewasser vom System. Drehen Sie Wasseranschlussventil zu.
Nehmen Sie alte Vorfilter und die Membrane raus, selbst wenn diese nicht ersetzt wird. Legen Sie die
Membrane in den Krug mit Osmosewasser. Bauen Sie Membranen Gehäuse ohne Membrane wieder
zusammen. Füllen Sie vorsichtig 1/5 Tasse (ca. 20 ml) Chlorlauge (Natriumhypochlorit Lösung, Eau de
Javel, Klorix) in das erste Filtergehäuse. Bauen Sie alle Gehäuse ohne Filter wieder zusammen.
ANMERKUNG: Achten Sie beim Umgang mit der Chlorlauge auf die Empfehlungen des Herstellers.
Drehen Sie die Wasserzufuhr auf und lassen die Anlage mit Wasser füllen. Öffnen Sie währenddessen
vorsichtig den Osmose Wasserhahn, um Luft entweichen zu lassen. Schließen Sie den Hahn, sobald
Wasser beginnt, raus zu fließen.
Lassen Sie das System ungefähr 30 Minuten ruhen, um es zu desinfizieren. Öffnen Sie den Osmose
Wasserhahn und spülen das System einige Minuten durch.
Drehen Sie Wasserzufuhr ab, setzen die neuen Filter und die Membrane rein, tauschen den Postfilter aus.
Berühren Sie die Filtereinsätze nicht mit Fingern. Benutzen Sie die Verpackung, um sie an zufassen. Hände
können Bakterien einbringen, die die Membrane unnötig belasten.
Führen Sie dann die Prozedur wie bei der ersten Inbetriebnahme durch.
WARTUNGSPLAN
Für einwandfreie Funktionsfähigkeit Ihrer Umkehr Osmose Anlage und für Wasserqualität ist es
unabdingbar, die Filter und Membrane regelmäßig zu erneuern. Filter Wechsel ist leicht durchführbar
Die Lebensdauer der Filter hängt vom Verschmutzungsgrad des Rohwassers, sowie von der
produzierten Wassermenge ab. Bei Bedarf muss der Filtertausch öfter als unten empfohlen
durchgeführt werden.
Killus-Technik
Postfach 2010
info@killus-technik.de
www.killus-technik.de
38718 Seesen
05384 - 315169

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Killus-Technik SuperFlow 400 GPD elektrofrei