Herunterladen Diese Seite drucken

Automatische Abschaltung - Killus-Technik SuperFlow 400 GPD elektrofrei Installations- Und Bedienungsanleitung

Umkehr osmose wasserfilter

Werbung

Wickeln Sie Außengewinde des Leitungsverbindungsstücks und des Absperrhahns mit ausreichend
Teflonband um. Experten empfehlen, soviel Teflon umzuwickeln, bis das Gewinde kaum noch zu
erkennen ist.
Schrauben Sie das Leitungsverbindungsstück (2) an die gewählte Stelle.
Schrauben Sie den Absperrhahn (1) in das Leitungsverbindungsstück.
Verbinden Sie den weißen Kunststoffschlauch mit dem Absperrhahn, indem Sie das Schlauchende
zuerst durch die Mutter führen und über den Konus aufstecken. Es ist oft hilfreich, vorher den Schlauch
anzuwärmen (z.B. in heißem Wasser). Anschließend die verchromte Mutter von Hand verschrauben
und mit einem Schlüssel mit einer Umdrehung nachziehen.
VORFILTER
Die Vorfilter werden in folgender Reihenfolge in die Filtergehäuse platziert:
1. Am Rohwassereingang, erstes Gehäuse rechts : Sedimentfilter (weises Rohr)
2. Aktivkohle Filter
3. Block-Aktivkohle Filter (im weißen Netz)

AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG

Die Anlage ist vorgesehen für eine ununterbrochene Benutztung und Abschlatung am Wassereingang
zur Osamoseanlage.
Sie kann auch als Standard Anlage mit Wasserhahn benutzt werden. Dafür ist eine automatische
Abschaltung zwischen die Leitungen einzubauen, wie am Schema dargestellt :
Vom 3-en Vorfilter
Osmosewasser aus
der Membrane
OSMOSE WASSERHAHN
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn genügend weit in die Spüle reicht. Bohren Sie ein 6 mm Loch
in den Spültisch vor.
Bohren Sie nun ein 13 mm Loch.
Platzieren Sie die Dichtungsringe (4 und 5), den Dekorationsring (3) und Befestigungsring 6 wie
abgebildet.
Befestigen Sie den Wasserhahn mit der mitgelieferten Mutter (7). Wenn Sie den Hahn oben mit einer
Wasserrohrzange halten, bitte mit einem Schonbezug schützen.
Der Schlauch (vom Postfilter) wird am Wasserhahn mit einer verchromten Mutter (1) verbunden :
• Den Schlauch durch die Mutter (1) führen, Den Dichtungsring (2) aus Kunststoff über den Schlauch
schieben. Der Dichtungsring ist bei Bedarf mit einem O-Ring (erhältlich in jedem Baumarkt) ersetzbar.
Die Verstärkungshülse in das Schlauchende reinstecken.
• Von Hand verschrauben und anschließend mit einer Umdrehung mit einem Schlüssel nachziehen.
->
->
-> zum Membranen Eingang
-> zum Postfilter
Killus-Technik
Postfach 2010
info@killus-technik.de
www.killus-technik.de
38718 Seesen
05384 - 315169

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Killus-Technik SuperFlow 400 GPD elektrofrei