Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-6:

Werbung

Analysentechnik
Strömungsmesser
SM-6, SM-6-V, S-SM 3-1
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD400001
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
11/2016
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler SM-6

  • Seite 1 Analysentechnik Strömungsmesser SM-6, SM-6-V, S-SM 3-1 Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD400001 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 11/2016 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Hinweise ...................................... 4 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 4 Transport und Lagerung ...................................... 6 4 Aufbauen und Anschließen ...................................... 7 Montage des Grenzwertschalters mit Halterung (nur bei Typ SM-6 / SM-6-V) ................ 7 Betrieb und Bedienung ........................................  8 Ablesen des Strömungsmessers .................................. 8 Einstellen des Nadelventils.................................... 8 6 Wartung............................................ 9...
  • Seite 4: Einleitung

    (Zone 1, Explosionsgruppe IIC, Gefahrenhinweise dringend beachten). Durch die Strömungsmesser können nichtbrennbare Gase und brennbare Gase der Ex- plosionsgruppe IIB (Typ SM-6 u. SM-6-V) oder IIC (Typ S-SM 3-1) geleitet werden, die im Normalbetrieb gelegentlich explosiv sein können (Zone 1). Das Typenschild der Strö- mungsmesser trägt jedoch keine Zündschutzkennzeichnung, da die Betriebsmittel keine...
  • Seite 5: Bestellhinweise

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 1.3 Bestellhinweise Die Artikelnummer kodiert die Konfiguration Ihres Gerätes. Benutzen Sie dazu folgenden Typenschlüssel: 4056 Messbereich* Luft 6 - 60 NL/h Luft 10 - 100 NL/h Luft 25 - 250 NL/h Luft 50 - 500 NL/h...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 7: Wartung / Reparatur

    (Zone 1, Explosionsgruppe IIC, Gefahrenhinweise dringend beachten). Durch die Strömungsmesser können nichtbrennbare Gase und brennbare Gase der Ex- plosionsgruppe IIB (Typ SM-6 u. SM-6-V) oder IIC (Typ S-SM 3-1) geleitet werden, die im Normalbetrieb gelegentlich explosiv sein können (Zone 1). Das Typenschild der Strö- mungsmesser trägt jedoch keine Zündschutzkennzeichnung, da die Betriebsmittel keine...
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -10 °C bis 40 °C aufbewahrt werden.
  • Seite 9: Aufbauen Und Anschließen

    Das Montagebild entnehmen Sie bitte dem Kapitel Abmessungen [> Seite 16]. Die Fittings müssen mit Teflonband oder Dicht- mittel bzw. Dichtring dicht eingeschraubt werden! 4.1 Montage des Grenzwertschalters mit Halterung (nur bei Typ SM-6 / SM-6-V) GEFAHR Explosionsgefahr Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Verwenden Sie nur Grenzwertschalter mit der entsprechenden Zulassung.
  • Seite 10: Betrieb Und Bedienung

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 5.1 Ablesen des Strömungsmessers Der Durchflusswert wird an der Oberkante des Schwebekörpers abgelesen. Beachten Sie bitte, dass die Werte nur stimmen können, wenn der Druck im Messrohr dem aufgedruckten Wert entspricht.
  • Seite 11: Wartung

    Schutzausrüstung. VORSICHT Gasaustritt Beschädigte Teile oder Dichtungen nicht wiederverwenden. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. 6.1 Wechsel des Grenzwertschalters mit Halterung (nur bei Typ SM-6 / SM-6-V) GEFAHR Explosionsgefahr Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Verwenden Sie nur Grenzwertschalter mit der entsprechenden Zulassung.
  • Seite 12 SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 Abb.1 Abb. 2 Abb. 3 Abb.4 Abb. 5 Kunststoffsenkschrauben Überwurfmutter Dichtring Grenzwertschalter mit Befestigungsplatte Grenzwertschalter Gefräste Befestigungsplatte Vierkantmuttern M3 Kreuzschlitzschrauben Lösen Sie beide Kreuzschlitzschrauben (8) an der Befestigungsplatte des Grenzwertschalters (siehe Abb. 4). Nehmen Sie die Be- festigungsplatte (7) ab.
  • Seite 13: Wechsel Des Messglases (Nur Bei Typ Sm-6 / Sm-6V)

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 6.2 Wechsel des Messglases (nur bei Typ SM-6 / SM-6V) 6.2.1 Ohne Grenzwertschalter Lösen Sie die beiden Überwurfmuttern des Messrohres. Schieben Sie unter leichtem Druck das Messglas in das obere Kopfstück hinein. Jetzt können Sie die unter den Überwurfmuttern liegenden Dichtringe auf den verjüngten Teil des Messglases verschie- ben.
  • Seite 14: Service Und Reparatur

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 15: Verbrauchsmaterial Und Zubehör - Trennschaltverstärker

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 7.2.2 Verbrauchsmaterial und Zubehör - Trennschaltverstärker Artikel-Nr. Bezeichnung 91 000 700 04 Trennschaltverstärker, KFD2-SR2-Ex 1.W, 24 V DC 91 000 700 05 Trennschaltverstärker, KFA5-SR2-Ex 1.W, 115 V AC 91 000 700 06 Trennschaltverstärker, KFA6-SR2-Ex 1.W, 230 V AC 91 000 700 07 Trennschaltverstärker, KCD2-E2L, 24 V DC...
  • Seite 16: Entsorgung

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 17: Anhang

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 9 Anhang 9.1 Technische Daten Strömungsmesser SM-6, SM-6-V Umgebungstemperatur: -20 °C bis +80 °C * Mediumtemperatur: ≤ 150 °C, bei Sondermessbereichen max. 80 °C Betriebsdruck max. 4 bar Material Köpfe: PTFE Dichtung: PTFE Verstellspindel: PVDF / Viton oder PCTFE / Perfluorelastomer...
  • Seite 18: Abmessungen

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 Trennschaltverstärker KFD2-SR2-Ex 1.W KFA5-SR2-Ex 1.W KFA6-SR2-Ex 1.W KCD2-E2L Versorgungsspannung: 20 - 30 V DC 103,5 - 126 V AC 207 - 253 V AC 10 - 30 V DC 45 - 65 Hz 45 - 65 Hz...
  • Seite 19: Messbereiche

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 Grenzwertschalter: Klemmschraube Schaltpunkt Grenzwertschalter Klemmschraube Sicherheitsströmungsmesser S-SM: 9.3 Messbereiche Strömungsmesser SM-6 Medium: Luft Wasser Druck: + 1,2 bar abs. Temperatur: + 20 °C + 20 °C 6 … 60 NL/h 0,5 … 5 L/h 10 … 100 NL/h 1,2 …...
  • Seite 20 SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 Strömungsmesser S-SM 3-1 Medium: Luft Wasser Druck: + 1,2 bar abs. Temperatur: + 20 °C + 20 °C 1,6 – 16 Nl/h 0,25 - 2,5 l/h 4 – 40 Nl/h 0,5 - 5 l/h 6 - 60 Nl/h 1,2 - 12 l/h 10 –...
  • Seite 21: Beigefügte Dokumente

    SM-6, SM-6-V, S- SM 3-1 10 Beigefügte Dokumente – Herstellererklärung HX 40 0001 – RMA - Dekontaminierungserklärung BD400001 ◦ 11/2016 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 23 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Anlie- Please complete this return form to ensure your claim is gens zu erreichen, füllen Sie bitte diesen Rücksendeschein processed quickly and efficiently.
  • Seite 24 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Bitte füllen Sie diese Dekontaminierungserklärung für jedes Please complete this decontamination statement for each einzelne Gerät aus. individual item Gerät / Device RMA-Nr /...

Diese Anleitung auch für:

Sm-6-vS-sm 3-1

Inhaltsverzeichnis