Herunterladen Diese Seite drucken

Vixen VC200L Handbuch

Cassegrain-teleskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC200L:

Werbung

VC200L / VMC200L / VMC260L / VMC330L
Das Vixen Cassegrain Teleskop VC 200L
Die VC 200 L ist kein klassisches Cassegrain Teleskop. Die Besonderheit dieses Vixen
Cassegrain Teleskops ist ein asphärischer Hauptspiegel mit einer freien Öffnung von 200
Millimetern. In den zentralen Antistreulicht-Tubus (=Sky - Baffle) vor dem Okularauszug
(=OAZ) ist als weitere Besonderheit ein dreiteiliges Linsenkorrektionssystem eingebaut.
Dieses Linsensystem korrigiert einen unangenehmen Fehler normaler Cassegrain Teleskope
- deren gewölbtes Bildfeld. Das bedeutet: Stellt man z.B. auf die Mitte des Bildfeldes scharf,
so erscheinen Sterne weiter außerhalb der Mitte leicht defokussiert. Fokussiert man auf den
Bildfeldrand, erscheinen die Sterne in der Bildfeldmitte leicht defokussiert. Das ist zwar bei
der visuellen Beobachtung und höheren Vergrößerungen weniger wichtig, für den Astro-
fotografen allerdings hinderlich.
Das Korrektionssystem des VC 200 L eliminiert diesen Fehler und erzeugt ein sehr planes
Bildfeld von ca. 45 Millimetern Durchmesser. Dies ist groß genug, um das volle Kleinbild-
Format (24mm x 36mm) perfekt aus zu leuchten.
Da wir annehmen, dass Sie das VC 200 L mit Bedacht gewählt haben, muss die Cassegrain
Optik als optisches System hier nicht weiter erklärt werden.
Nur noch soviel:
Cassegrain Teleskope sind - wie auch alle anderen Spiegelteleskope - justieranfällig, wenn
sie sehr starken Erschütterungen ausgesetzt sind.
Achten Sie deshalb beim VC 200 L besonders auf eine sanfte Behandlung; bei Transport
polstern Sie das Teleskop entsprechend ab und schützen Sie es vor harten Stößen oder
Schlägen, die die Spiegeljustierung verändern könnten.
Weiterhin ist unbedingt zu beachten, dass Sonnenbeobachtungen mit dem
Cassegrain Teleskop nur mit Filtern vor der Lichteintrittsöffnung durchgeführt
werden dürfen. Würde erst direkt vor dem Okular gefiltert, so würde der
Fangspiegel von der vollen, gebündelten Sonnenenergie getroffen; dabei würde
er extrem stark erhitzt und nähme nach kurzer Zeit Schaden! Bei Bedarf bietet
Ihnen Ihr Astro-Händler für Ihr VC 200 L preisgünstige, sichere Sonnenfilter für
die volle Tubusöffnung an.
Besondere Beachtung gilt dem offenen Tubus des Cassegrain Teleskops. Spiegelteleskope
in offener Bauart reagieren auf Temperaturschwankungen, deshalb empfiehlt es sich, das
Instrument bereits ca. 30 Minuten vor Beobachtungsbeginn ins Freie zu bringen, damit sich
die Spiegel der Außentemperatur ausreichend anpassen können. Nehmen Sie dazu den
Staubschutzdeckel von der Lichteintrittsöffnung und legen Sie das Teleskop waagerecht,
damit die Spiegel nicht einstauben. Aus Gründen der für Detailbeobachtungen notwendigen
Luftruhe stellen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen auf (z.B. offene
Terrassen- oder Balkontür). Achten Sie darauf, dass während der Beobachtung keine
Personen dicht neben oder unterhalb der Tubusöffnung stehen. Und darauf, dass keine
Fremdkörper in den offenen Tubus fallen können.
- Die Justierung des Cassegrain Teleskops
Die häufigste Ursache für Unzufriedenheit bei der Beobachtung, „schlechte Bildqualität", wird
von unerfahrenen Beobachtern oft grundsätzlich auf eine Dejustierung der Optik
zurückgeführt.
Die Vixen Cassegrain-Teleskope

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vixen VC200L

  • Seite 1 VC200L / VMC200L / VMC260L / VMC330L Das Vixen Cassegrain Teleskop VC 200L Die VC 200 L ist kein klassisches Cassegrain Teleskop. Die Besonderheit dieses Vixen Cassegrain Teleskops ist ein asphärischer Hauptspiegel mit einer freien Öffnung von 200 Millimetern. In den zentralen Antistreulicht-Tubus (=Sky - Baffle) vor dem Okularauszug (=OAZ) ist als weitere Besonderheit ein dreiteiliges Linsenkorrektionssystem eingebaut.
  • Seite 2 Schlechte Abbildungsqualität wird aber öfter durch unzureichende atmosphärische Konditionen (=Seeing, hier „schlechtes Seeing“), hervorgerufen. Bevor Sie also daran gehen das System eigentlich unnötig neu zu justieren, schließen Sie aus, dass die schlechte Bildqualität durch ungenügendes Seeing entsteht. Die reale Abbildungsqualität können Sie nur in den seltenen Momenten beurteilen, wenn ein Stern bei starker Vergrößerung (>200 fach) gelegentlich 1/2 –...
  • Seite 3 Abbildung Defokussierter Stern im Cassegrain Teleskop Abbildung 36a,b zeigt Ihnen unten die Lage der Justierschrauben Ihres VCs (a/links Fangspiegelhalterung und b/rechts Hauptspiegelzelle). Abbildung 36a links: Die Justierschrauben für den Fangspiegel und 36b rechts: Justierschrauben für Korrektionssystem im OAZ und den Hauptspiegel. Die Reihenfolge der Justierschritte ist folgende: zuerst wird das Korrektionssystem mit dem OAZ, dann der Fangspiegel und zuletzt der Hauptspiegel justiert.
  • Seite 4 - Vorbereitung Die Voraussetzung für eine saubere Justierung ist ein möglichst zentrischer Blick in den Okularstutzen des Teleskops. Nehmen Sie sich dazu Ihr Justierokular oder Justierlaser (oder notfalls eine normale Filmdose (Kleinbild) aus Plastik und bohren Sie zentrisch (!) in deren Boden ein Loch von ca.
  • Seite 5 spiegelaufnahme steht, wie es in Abb. 37 rechts gezeigt ist. An dieser Stelle hilft Ihnen ein gut justierter (!) Kollimations- / Justierlaser sehr. Die Zug- und Druckschrauben des OAZs sollten sehr fest gegeneinander angezogen werden. Ist dieser Zustand erreicht, wird der Fangspiegel wieder auf die Fangspiegelaufnahme aufgesetzt.
  • Seite 6 Ist eine Nachjustierung des Hauptspiegels erforderlich, so erkennt man das an einem unsymmetrischen Rand der Streulichtblende des Fangspiegels, siehe Abbildung 40. Abbildung 40: Zur Justierung des Hauptspiegels Die Hauptspiegelfassung hat drei Paare von Justierschrauben (Abb. 36b). Die jeweils kleinen Schrauben sind Druck-, größeren...
  • Seite 7 Mit Sicherheit muss nun das System neu kollimiert werden. - Die Field – Maksutov Reflektoren VMC 200L / VMC260L / VMC330L von Vixen Die Firma Vixen präsentierte dieses optische System im Jahre 2000 als Neuheit auf dem Markt.
  • Seite 8 werden dürfen. Wird erst direkt vor dem Okular gefiltert, so wird der Fangspiegel von der vollen, gebündelten Sonnenenergie getroffen; dabei wird er extrem stark erhitzt und könnte nach kurzer Zeit zerstört werden! Bei Bedarf bietet Ihnen Ihr Astro-Händler für Ihre VMC Optik preisgünstige, sichere Sonnenfilter für die volle Tubusöffnung an.
  • Seite 9 Lage Justierschrauben für den OAZ und den Hauptspiegel (je 3 Paar unter 120 Grad, A = Zugschraube, B = Druckschraube) Die VMCs beinhalteten im OAZ – im Gegensatz VC200L kein Bildfeldkorrektionssystem. Trotzdem auch hier der OAZ justierbar ausgelegt. Die Justage Hauptspiegel geschieht jeweils über drei Zug- und...
  • Seite 10 Sie uns in Willich an. Wir werden dann versuchen, Ihnen weiterzuhelfen. Im Internet finden Sie (unter den Suchwörtern Kollimation oder Zentrierung, VC200L) diverse Beschreibungen des für VC200L / VMC200L / VMC260L / VMC330L identischen Vorgangs. Ihre Vixen – Europe GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Vmc200lVmc330lVmc260l