Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

*SH = Sturzhöhe
Version: 01.04.2013
TRIDO, s.r.o.
Blansko, Na Brankách 3
Tel.:+420 516 527211
www.trido.cz
export@trido.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trido LSZ BP100

  • Seite 1 *SH = Sturzhöhe Version: 01.04.2013 TRIDO, s.r.o. Blansko, Na Brankách 3 Tel.:+420 516 527211 www.trido.cz export@trido.cz...
  • Seite 2 System LSZ BP100 Vor der Montage des Sektionaltores die Montageanleitung sorgfältig durchlesen und die Vollständigkeit der Lieferung anhand der Stückliste (bei dem Karton mit Kleinteilen beigelegt) überprüfen. Montagebeginn Überprüfen Sie, ob die Bauöffnung und das Tor mit den Angaben aus der Bestellung übereinstimmen:...
  • Seite 3: Systemübersicht

    Systemübersicht SH Sturzhöhe = min. 70 mm ohne Antrieb / 110 mm mit Antrieb Seitenfreiraum links = min. 100 mm Seitenfreiraum rechts = min. 100 mm RECHTE SEITE Bei dem Niedrigsturzsystem wird in der Regel die Dichtung am Sturz verwendet. Bei Befestigung der Welle in die Decke ist die Wellenausführung unterschiedlich, siehe weiter.
  • Seite 4: Montage Schritt Für Schritt

    Montage Schritt für Schritt Montage der Bodendichtung Dichtung in das entsprechende Profil einschieben. Die Seiten des Aluminium Profiles mit einer Zange zusammendrücken um die Dichtung im Profil absichern. Gummi entsprechend abkürzen. Bodenpaneel Topdichtung Bodendichtung Toppaneel Montage der Sturzdichtung Dichtung an die Stahlleiste aufsetzten und gemäss der Abbildung zum Sturz befestigen.
  • Seite 5 Montage-Hilfsprofil (Querprofil) Das Montageprofil ist auf Mass gefertigt und bestimmt somit den Abstand A. Abstand A entsprich dem minimalen Abstand der horizontalen und somit auch der senktrechten Laufschiene. DETAIL DER VERSCHRAUBUNG Montageprofil am Ende der Montage zwischen die Horizontalschienen in die vorgebohrten Löcher befestigen.
  • Seite 6: Abstand Der Senkrechten Schienen - Berechnung

    Abstand der senkrechten Schienen - Berechnung Beide Bodenkonsolen fest schrauben (Schraube TEX 6,3x25). Auf die Rolle den Distanzring 7,5 mm aufsetzen und in die Bodenkonsole einschieben. Den Rollenabstand (Außenkante) = Maß B messen. DETAIL Berechnung des Masses A = Abstand der Vertikalschienen: A = B + 4 mm, dieses Mass muss während der ganzen Montage der Laufschienen mit einer Tolleranz von max.
  • Seite 7: Montage Der Senkrechten Laufschienen

    Montage der senkrechten Laufschienen Zargendichtung (40 mm kürzer als die Bauöffnungshöhe) an die Seitenzargen (L-PROFIL) aufsetzen. STURZ DICHTUNG Beide Seitenzargen zur Bauöffnung anlegen und die Position der Befestigungslöcher markieren.
  • Seite 8 Den bereits berechneten A Maß für Bestimmung des Abstandes der Vertikalführungen verwenden. Mass A bestimmt den inneren Abstand der Vertikalführungen. Vertikalschienen mit Hilfe einer Wasserwaage positionieren. Der Maß A muß auf der ganzen Höhe eingehalten sein. DETAIL ABSTAND Detail Abstand A = B + 4mm...
  • Seite 9: Montage Der Horizontalschienen

    Montage der Horizontalschienen DETAIL UMLENKSROLLE Die horizontale Führung mit der Vertikalführung gemäß der folgenden Abbildungen verschrauben: DETAIL UMLENKSROLLE DETAIL 1 DETAIL 2...
  • Seite 10: Umlenksrolle-Befestigung

    Mutter M10 Umlenksrolle-Befestigung 4 x Distanzring Umlenksrolle 1 x Unterlage 10 Torschraube M10 x 50 1 x Unterlage M12 Bei grösseren Toren ist die Umlenksrolle versteift: Befestigung zu der Wand...
  • Seite 11 DETAIL 1 DETAIL 2 Schienenverbindung muss fehlerfrei sein (damit die Laufrollen nicht beschädigt werden und der Torlauf nicht zu laut wird).
  • Seite 12: Aufhängen Der Horizontalschienen

    Aufhängen der Horizontalschienen Die Horizontalschienen werden mit Hilfe des gelochten Winkels zu der Decke befestigt, zuerst eine Seite, dann mit dem Abstand A die andere Seite (Schrauben M8x20 + Scheiben + Mutter). Messen Sie die Diagonalen und richten Sie die Laufschienen parallel aus. Die Horizontalschienen müssen in der gleichen Höhe sein, die gleiche Neigung haben und die Diagonalen müssen auch gleich sein.
  • Seite 13: Beispiele Der Befestigung Der Horizontalschienen

    Beispiele der Befestigung der Horizontalschienen: Befestigung mit Lochwinkel (unmöglich bei sehr niedrigem Sturz): Bei Deckenbefestigung der Welle ist die hintere Konsole an den Horizontalschienen nicht im Lieferumfang...
  • Seite 14 Bei Deckenbefestigung der Welle ist die hintere Konsole an den Horizontalschienen nicht im Lieferumfang...
  • Seite 15 Befestigung in die Seitenwand (bei kleinem Seitenraum und niedrigem Sturz): Bei Deckenbefestigung der Welle ist die hintere Konsole an den Horizontalschienen nicht im Lieferumfang Raum zwischen der Horizontalführung und der Seitenwand unterlegen. Bei Deckenbefestigung der Welle darf Seil nicht um den Lochwinkel reiben - kontrollieren!!! Bei Kollision des Seiles mit Lochwinkel die Lage...
  • Seite 16 Federwelle - Aufbau Zuerst alle Komponenten für das gegebene System auf die Welle (rechte und linke Seite) aufsetzten. Vorsicht - auf die rechte und linke Ausführung der Teile achten. Wellenbefestigungsarten: Befestigung der Welle zur Horizontalführung Rechte Seite der Federwelle mit Federbruchsicherung im Detail:...
  • Seite 17 Linke Seite der Federwelle mit Federbruchsicherung im Detail: Die schwarze Feder hat eine Windung im Gegenuhrzeigersinn. (linksdrehend)
  • Seite 18 TROMMELBEFESTIGUNGSDETAIL: Die Trommel darf nicht über die Konsole herausragen - siehe Abbildung.
  • Seite 19: Befestigung Der Welle In Die Decke

    Befestigung der Welle in die Decke:...
  • Seite 20 Rechte Seite der Federwelle mit Federbruchsicherung im Detail:...
  • Seite 21 Linke Seite der Federwelle mit Federbruchsicherung im Detail:...
  • Seite 22 DETAIL DER RECHTEN SEITE DETAIL DER LINKEN SEITE...
  • Seite 23 TROMMELBEFESTIGUNG HORIZONTALFÜHRUNG DIE TROMMEL SOLL NICHT ÜBER DIE HORIZONTALFÜHRUNG HERAUSRAGEN, SIE SOLLTE BISCHEN VERSENKT SEIN RECHTE SCHWARZTROMMEL UNIVERSALKONSOLE WELLE Die Trommel darf nicht über die Konsole herausragen - siehe Abbildung.
  • Seite 24: Befestigung Der Welle Auf Vierkantrohr

    Befestigung der Welle auf Vierkantrohr Rechte Seite der Federwelle mit Federbruchsicherung im Detail:...
  • Seite 25 Linke Seite der Federwelle mit Federbruchsicherung im Detail:...
  • Seite 26: Montage Der Torpaneele

    Montage der Torpaneele Die Schutzfolie aus der oberen und unteren Kante der Paneele und bei den Scharnieren entfernen. Übrige Schutzfolie auf den Paneelen bis die komplette Tor- Montage abgeschlossen ist belassen. Für die Befestigung werden selbstschneidende und selbstbohrende Schrauben benutzt. Bodenkonsolen auf die Bodensektion befestigen. Die Rolle inkl. der Distanzringe in die Konsole stecken! Justierbare Seitenscharniere auf die seitlichen verzinkten Bleche befestigen.
  • Seite 27 Scharniere-Befestigung: Max. Befestigungsmoment darf bei Befestigung der Scharniere nicht 6 Nm überschreiten! SW Paneele MW Paneele Bei grösseren Toren werden Doppelseitenscharniere benutzt.
  • Seite 28 Omega-Versteifungsprofile, falls vorhanden, an die Paneele mit TEX Schrauben 6,3x19 mm befestigen - immer in die Paneelmitte (seitlich sind die Omega-Profile meist belastet - gründlich verschrauben). Falls nur ein Versteifungsprofil vorhanden - an die Topsektion befestigen. Mehrere Versteifungen – folgende Vorgehensweise: z.B - Tor mit 4 Paneele: 1 Versteifung vorhanden - Sektion Nr.
  • Seite 29 Seitenscharniere befestigen, sodass die Sektion geringen Spiel in der Schiene hat. Zur Verbindung benutzen wir Schrauben M6 mit Flachkopf und Mutter. Die übrigen Paneele gleicherweise montieren. Falls Seilbruchsicherung vorhanden, ist es notwendig, die Sicherung entblockieren. Montage des Toprollenhalters: Rolle in den Halter schieben, die Topsektion fest zur Sturz drücken, Rolle in die obere Schiene setzen und Halter zum Paneel befestigen.
  • Seite 30 DETAIL DOPPEL-TOPROLLENHALTER Paneele mit Wasserwage ausrichten und fest zusammenschrauben (Seiten- und Mittelscharniere). Das ganze Torblatt zusammenschrauben bevor die Seile gespannt werden!!! Bemerkungen: bei geschlossenem Tor sollte es möglich sein die Führungsrollen zu drehen die Schutzfolie am besten gleich nach der Montage entfernen oder in möglich kürzester Zeit (später Beschädigung der Farbe möglich).
  • Seite 31 Seilmontage Seil zu der Bodenkonsole befestigen und unter der Laufrollen ziehen. Schraube so platzieren, dass nach oben und unten genügend Spielraum ist. Mit der Splinte das Seil in der Bodenkosole sichern Dann Seil über die Umlenkrolle nach hinten ziehen (siehe Detail Seilumlenkrolle), befestigen und auf der Trommel drehen - siehe Detail Trommel.
  • Seite 32 DETAIL SEILUMLENKROLLE DETAIL TROMMEL Das Seil muss ohne Hindernisse laufen.
  • Seite 33 DETAIL Trommel bei Deckenbefestigung der Welle Torsionsfeder spannen Trommel an der Welle mit einem Imbüschlüssel sichern. Die Seile müssen gleich gespannt sein. (Trommelkeile sind kurz, Keile für die justierbare Wellenkupplung und Federbruchsicherung sind lang.) Die richtige Befestigung aller Torkomponente überprüfen! Auf die nicht vorgespannten Feder eine Linie markieren.
  • Seite 34: Ausrichtung Und Ausgleich Des Tores

    Mit Hilfe zwei Stahlstangen* die Anzahl der Umdrehungen aus dem Schild bis die nächstliegende ganze Umdrehung durchführen (z.B. 7,15 auf dem Schild - 7 Umdrehungen durchführen). *für Federköpfe 51 – 67 mm Stange mit Durchmesser 12 mm und Länge 600 mm und für Federköpfe 95 –...
  • Seite 35 Lange Federpuffer helfen beim Anlauf des Torflügels aus der Öffnungsposition (Wellenantrieb) und werden gemäss dem geöffnetem Tor eingestellt. Torzionsfeder schmieren (Öl, Vaseline) um die unerwünschte Geräusche und Welligkeit der Feder beseitigen. Auch Federpuffer schmieren. Verriegelung Wird an das zweite Paneel montiert - auf die rechte oder linke Seite. Innenriegel Abschliessbarer Innenriegel (mit Hängeschloss TOKOZ3)
  • Seite 36 Aussenverrigelung schwarz / chrom Bohrschablone und Montageanleitung dem Tor beigelegt. Aussenverriegelung für Industrietore Bohrschablone und Montageanleitung dem Tor beigelegt.
  • Seite 37 Handgriff Montage des Bedienungsseiles DETAIL 1 Befestigung zum Zargenprofil Nylonseil ca. in die Mitte der Bauöffnungshöhe zu dem Zargenprofil befestigen L-Profil (Zargenprofil) Nylonseil Das Bedienungsseil an die Bodenkonsole anbinden DETAIL 2 Befestigung zur Bodenkosole DETAIL 1 Unterlage für Befestigung des Seiles zum Zargenprofil...

Inhaltsverzeichnis