Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mit dieser deutschen bebilderten Kurzanleitung möchte ich die Grundfunktionen und diverse kleine
Tips und Tricks weiter geben. Die Kyosho KT-432 Syncro ist der erste professionelle Pistolen
Sender mit Touchscreen für die Mini-Z Modelle mit FHS & FHSS Funk Protokoll. Dieser Pistolen
Sender ist nicht für die Mini-Z Modelle mit 27 Mhz, und den 2.4 Ghz ASF & MHS Protokollen
geeignet.
Für Schäden die durch die Anwendung dieser Kurzanleitung entstehen übernehme
ich keine Haftung. Alle Angaben in dieser Anleitung sind ohne Gewähr auf Richtigkeit.
Die original Bedienungsanleitung in Englisch/Japanisch steht unter folgenden Link zur
https://www.kyosho.com/eng/support/instructionmanual/mini-z/KT432PT.html
Zuerst müssen die 4 Batterien oder Akkus des Typs AA im Fuß des Pistolen Senders eingesetzt
werden. Dazu muss die Batteriefachklappe Richtung Displayseite aufgeschoben werden.
Nun die 4 Zellen einsetzen und dabei auf die Polarität, angegeben im Batteriefach achten.
Das Batteriefach mit dem Deckel verschließen durch zu schieben Richtung Gashebel.
Nun den Pistolen Sender einschalten. Der große runde Taster dafür sitzt auf der Oberseite
Hinter dem Display und hinter der angedeuteten Antenne. Nach dem drücken des Tasters
Leuchtet dieser Blau. Es ertönt ein Motor Geräusch eines Formel Eins Boliden und das
KT-432PT Syncro
Original Bedienungsanleitung
Verfügung als PDF Datei:
Erste Inbetriebnahme:
Display fängt an zu leuchten.
Haupt Bildschirm:
Dieser Hauptbildschirm, ich nenne Ihn mal so, ist das was man ihm
Fahrmodus sieht. In dieser Anleitung beschreibe ich immer den Weg von
diesen Bildschirm aus zu den Unter Menüs, wo man die gewünschten Werte
ändern möchte. Diesen Hauptbildschirm erkennt man an seiner 3 Teilung:
Kopfzeile: Modellname & Gebunden / nicht gebunden
Oben: Spannung von der Batterie oder Akku
Mitte: die Grünen Balken, mit den jeweiligen Balken, die sich bei Gas oder
Lenkung auch permanent in Realtime bewegen und Anzeigen in welcher
Unten: das eigentliche Touchscreen Menu des Haupt Bildschirms, von wo
aus alle weiteren Einstellungen vorgenommen werde können.
Kurzanleitung
Kyosho
Touch
Geschrieben und verfasst von Thomas Wesolek
Vorwort
Stellung gerade welcher Kanal steht.
V1.6 (26.01.2018)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kyosho KT-432PT Syncro Touch

  • Seite 1 Mit dieser deutschen bebilderten Kurzanleitung möchte ich die Grundfunktionen und diverse kleine Tips und Tricks weiter geben. Die Kyosho KT-432 Syncro ist der erste professionelle Pistolen Sender mit Touchscreen für die Mini-Z Modelle mit FHS & FHSS Funk Protokoll. Dieser Pistolen Sender ist nicht für die Mini-Z Modelle mit 27 Mhz, und den 2.4 Ghz ASF &...
  • Seite 2 Software Update (10/2017) V1.0.9.7 download Unter dem Link: https://www.kyosho.com/eng/support/instructionmanual/mini-z/KT432PT.html Steht ein Update zur Verfügung. Mit diesem Update wird der Empfänger KT-431P von dem neuen Mini-Z Modellen RWD & FWD unterstützt. Ferner wurde die Anzeige der Lenk- und Drossel-Exponentialfunktionen wurde korrigiert. Hat Ihr Pistolen Sender eine ältere Software, unterstützt dieser eventuell die neuen Modelle nicht oder nur eingeschränkt.
  • Seite 3 Batterie/Akku Art Wahl Eine Auswahl des Batterie oder Akkutypes ist derzeit nicht möglich, somit entfällt diese Möglichkeit. Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es noch keine Infos, ob man einen Lipo oder LiFe Akku als Stromquelle nutzen kann ohne dass der Pistolensender Schaden nimmt. Binden eines Chassis Zunächst muss man erst wissen, welches Chassis man hat und mit dem Pistolensender Binden möchte.
  • Seite 4 Funktionstasten am Steuerrad und Griff TR2 rechts: Geradeaus Lauf nach rechts korrigieren TR2 links: Geradeaus Lauf nach links korrigieren TR1: Gas 0-Punkt Lage (TH Trim) TR4: Funktion frei belegbar, Empfehlung D/R oder auch ST Travel (maximaler Lenkausschlag) auf diese Taste Programmieren. TR5: Funktion frei belegbar Wichtig, stellen Sie die Trimrate (Trimstep) ein, sonst ist die Einstellung zu grob,...
  • Seite 5 Schalter Funktionen nach Wunsch Belegen Die Tasten SW1, TR1, TR2 & TR3 sowie die Drehregler TR4 & TR5 sind in der Funktion frei belegbar. Diese kann man wie folgt ändern: Hauptbildschirm Nach Links gewünsche Wischen Funktion zum 2. Anwählen Bildschirm durch tippen tippen...
  • Seite 6 ST Sub Trim , Geradeauslauf Neutralpunkt Grundeinstellung: Hauptbildschirm tippen Geradeauslauf einstellen tippen tippen tippen ST Travel Links Änderung des Servo Weges Links (maximaler Lenkausschlag) Maximal Lenkrad Wert nach tippen mittels Hauptbildschirm Links Drehrad einschlagen auf dem tippen Bildschirm tippen tippen einstellen Da drauf achten das der Lenkservomotor nicht anfängt zu brummen, dann liegt er in mechanischer Endlage, das zerstört den Servomotor oder die Zahnräder auf Dauer.
  • Seite 7 ST Turn Speed oder auch Einlenk Geschwindigkeit: Wert mittels Turn Drehrad Hauptbildschirm Speed auf dem klicken Bildschirm tippen tippen einstellen tippen ST Return Speed oder auch Rückstell Geschwindigkeit: Wert mittels Return Drehrad Hauptbildschirm Speed auf dem klicken Bildschirm tippen tippen einstellen tippen Throttle / Gas CH2...
  • Seite 8 TH Return Speed maximal Gasweg Rückwärts Hauptbildschirm Return: tippen tippen tippen Nun den Wert verändern am Drehrad auf dem Display verändern und gleichzeitig Vollgas Rückwärts geben. Den Wert soweit verringern bis der Motor minimal langsamer läuft. tippen TH Curve / TH Expo oder Gas Exponental Mittels Drehrad Hauptbildschirm...
  • Seite 9: Modell Speicher Löschen

    Modellspeicher: Modell Speicher wechseln Nach Links den Modell Modell Wischen Speicher mittels Hauptbildschirm zum 2. wählen: Tippen anwählen Bildschirm tippen zu den man tippen wechseln möchte. tippen tippen Modell Speicher löschen Nach Links Wischen Löschun Sind sie sicher? Hauptbildschirm zum 2. Modell: „Ja“...
  • Seite 10 Sonstiges: Display Beleuchtungsdauer einstellen: Nach Links gewünschte Hauptbildschirm Wischen Backlight Zeit zum 2. timeout anwählen tippen tippen Bildschirm tippen Empfehlung von mir auf 10 Sek. stellen um den Strom Verbrauch zu minimieren. Wichtig, die Display Hintergrund Beleuchtung schaltet sich nie ganz ab, die Beleuchtungsdauer bestimmt nur die Zeit nachdem die Hintergrundbeleuchtung abgedunkelt wird.
  • Seite 11 Fussels KT-432-PT Syncro Touch Alles Serie Die Produktnamen „ Kyosho KT-432PTSyncro Touch“ ist ein eingetragenenes Warenzeichen und Produktnamen der Herstellerfirmen. Alle Angaben in dieser Anleitung sind ohne Gewähr auf Richtigkeit. Es wird nicht für Schäden die durch die Anwendung dieser Anleitung entstehen gehaftet.