Seite 1
Bedienungsanleitung EASY Finder 2.0 Bemerkung: Vielen Dank für den Kauf unseres Finders. Die Anleitung zeigt Ihnen die Handhabung und Bedienung des Gerätes. Bitte bewahren Sie die Anleitung für spätere Referenzzwecke gut auf.
Seite 2
Hier können Sie sich die Datei beliebig groß anzeigen lassen und sogar nach einzelnen Stichworten suchen. Sind Sie mit Ihrem EASY Finder 2.0 vertraut? Dann nutzen Sie unsere kostenlose App, mit der Sie die Befehle einfach erstellen können. EASY Finder 2.0 v.1.0 DE...
Seite 5
Schnellstart – EASY Finder 2.0 von PAJ Schritt 1: SIM-Karte aktivieren Damit Sie den EASY Finder 2.0 benutzen können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Diese ist nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen zur Nutzung eine Prepaid- Karte, da Ihnen so nur Kosten bei direkter Nutzung entstehen.
Seite 7
Schritt 3: SIM-Karte in den EASY Finder 2.0 einlegen Zunächst muss vordere Gehäuse EASY Finder 2.0s abgenommen werden. Lösen Sie hierzu bitte die vier kleinen auf der Rückseite Gerätes mit dem beigelegten Schraubendreher. Der EASY Finder 2.0 ist Aus diesem Grund sind die Schrauben mit einer Gummidichtung ausgestattet.
Seite 13
Schritt 6: EASY Finder 2.0 anrufen und orten Rufen Sie zur Standortabfrage die Rufnummer der SIM-Karte an, welche Sie in den EASY Finder 2.0 eingelegt haben. Anschließend sendet Ihnen der Finder eine SMS mit den Koordinaten und einem Google Maps- Link direkt auf Ihr Handy.
Seite 14
Empfang zur Verfügung hat und dieser zu Beginn am besten an einem nicht überdachten Ort liegt. Viel Spaß mit Ihrem EASY Finder 2.0 wünscht Ihnen das Team von PAJ-GPS! Für detailliertere Informationen lesen Sie bitte die ausführlichere Bedienungsanleitung auf den folgenden Seiten.
Seite 17
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien ........79 Bedeutung der Batteriesymbole ..80 Das Ortungsportal von PAJ ..82 10.1 Portalzugang registrieren....82 10.2 EASY Finder 2.0 mit dem Ortungsportal verbinden ....89 10.3 Abmeldung/Internetverbindung trennen .........101 10.4 Testzugang und dauerhafte Ortungsportalnutzung ....102 EASY Finder 2.0 v.1.0 DE...
Lieferumfang Der Lieferumfang beinhaltet: EASY Finder 2.0 von PAJ USB-Ladeaufsatz inkl. Schutzkappe Schraubendreher Bedienungsanleitung Ladeadapter für die Steckdose Wir verbessern unsere Produkte stetig. Daher können sich vereinzelt auch Inhalte der Anleitung ändern. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website unter: www.paj-gps.de/downloads-anleitungen...
Basierend auf dem GSM-Mobilfunknetz und den GPS-Satelliten kann dieses Produkt seinen Standort per SMS oder GPRS übermitteln. Der EASY Finder 2.0 bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Positionsortung. Wie Sie diese umsetzen können, wird in Kapitel 6 näher beschrieben. EASY Finder 2.0 v.1.0 DE...
Seite 25
Die GPS-Genauigkeit ist abhängig vom GPS-Empfang des Finders. Der EASY Finder 2.0 bietet Ihnen eine Laufzeit von 3 bis zu 7 Tagen, ohne zwischenzeitliches Laden! Mithilfe einer neuen Software ist es möglich, den Akkuverbrauch zu reduzieren. Jedoch ist zu beachten, dass die Laufzeit abhängig von der Auslastung des Finders ist.
5.5 E RSTMALIGES TARTEN DES ERÄTES LED-S INSCHALTEN UND IGNALE Der EASY Finder 2.0 besitzt zwei, vertikal untereinanderliegende Tasten Vorderseite. Die obere Taste, mit dem An- Auszeichen dient Starten Herunterfahren des EASY Finder 2.0s. Die darunterliegende Taste mit dem Schriftzug erfüllt den Zweck einer Notalarmtaste.
Seite 39
Sollte der EASY Finder 2.0 kein Signal empfangen, prüfen Sie bitte zuerst die Funktionsfähigkeit Ihrer SIM-Karte. Zudem sollten Sie überprüfen, ob die PIN-Abfrage ausgeschaltet ist. Ebenso sollten Sie den Standort wechseln, wenn sich der Signalzustand nach längerem Warten nicht verändert.
Einrichtung (1.) Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „admin+Standardpasswort Leerzeichen Ihre Mobilfunknummer“ an den EASY Finder 2.0, um eine Nummer zu autorisieren. Das Standardpasswort lautet 123456. Dies können Sie nach der Autorisierung ändern. Siehe Punkt 5.8 (Passwortänderung). Beispiel: „admin123456 01751234567“...
Seite 42
Gegebenenfalls ist darauf zu achten, dass die Schreibweise der autorisierten Telefonnummer mit erfolgt. Beispiel: Befindet sich ihr EASY Finder 2.0 im Ausland und soll Informationen an eine deutsche Telefonnummer senden, welche zu diesem Zweck autorisiert wird, muss diese im folgenden Format im Befehl...
Gerät vornehmen. Das Passwort muss immer 6 Ziffern enthalten. Standardpasswort: 123456 Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an den EASY Finder 2.0, um das Passwort zu ändern: „password+altesPasswort Leerzeichen neues Passwort“ Beispiel: Um das Passwort von „123456“ in „654321“...
6.1 S TANDORTABFRAGE Per Anruf Sollte keine autorisierte Nummer hinterlegt sein, wenn der EASY Finder 2.0 angerufen wird, so sendet er bei jedem Anruf seine an den Anrufer. Falls eine Admin-Rufnummer hinterlegt ist, sendet der EASY Finder 2.0 Informationen ausschließlich an diese Admin-Rufnummer.
Seite 51
Sie haben auch die Möglichkeit eine SMS zur Abfrage zu senden. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „G+Passwort+#“ an den EASY Finder 2.0. Anschließend sendet dieser eine SMS mit den GPS Informationen. Beispiel: „G123456#“ Die SMS mit den GPS Informationen enthält folgende Informationen:...
6.2 R ADIUS LARM Der EASY Finder 2.0 hat die Funktion, dass er eine SMS an die autorisierten Nummern sendet, sobald einen vorher (Radius) verlässt. Einrichtung Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „move+Passwort“ Beispiel: „move123456“ an den EASY Finder 2.0. Dieser antwortet mit „move ok“.
Seite 59
Sollte die Geschwindigkeit überschritten werden, so sendet der EASY Finder 2.0 folgende autorisierten Nummern: „speed alarm!+Informationen“ Als Mindestgeschwindigkeit muss 050 (50 km/h) angegeben werden. Achten Sie bitte auch darauf, dass die Zahl immer dreistellig sein muss. Löschen der Funktion Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „nospeed+Passwort“...
Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „sleep+Passwort“ an den EASY Finder 2.0. Dieser antwortet mit „sleep ok“. Der EASY Finder 2.0 schaltet das GPS-Signal aus. Nun ist nur noch das GSM-Signal verfügbar. Wenn Sie den Finder nun abfragen, so wird er wieder aktiviert und sucht sich ein GPS-Signal.
6.7 SOS-K NOPF Hinterlegen Sie eine Telefonnummer an die der EASY Finder 2.0 im Notfall einen Alarm sendet. Einrichtung: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „sos+Passwort Leerzeichen Mobilfunknummer“ um eine Nummer zu autorisieren. Beispiel: „sos123456 01751234567“ Diese Nummer ist nicht die Nummer der...
6.9 Z EITEINSTELLUNG Je nachdem, wo sich der EASY Finder 2.0 befindet, könnte er sich in einer anderen befinden. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „time Leerzeichen zone+Passwort Leerzeichen Zeitzone“ EASY Finder 2.0, entsprechende, bzw. gewünschte Zeit einzustellen. Beispiel: „time zone123456 1“.
Standort wechseln Prüfen, ob die PIN-Code-Abfrage der SIM-Karte vor dem Einlegen in den EASY Finder 2.0 ausgestellt wurde Den EASY Finder 2.0 bitte über einen längeren Zeitraum direkt mit Hilfe des Ladekabels aufladen und anschließend erneut anschalten (2.)
Seite 75
Eingaben bitte sorgfältig und wiederholen Sie dann den Vorgang. (3.) Wie setze ich den EASY Finder 2.0 auf Werkseinstellung zurück? Siehe Punkt 5.9. (4.) Müssen die in der Anleitung mit aufgeführten Anführungszeichen ebenfalls versendet werden? Nein! Dies dient nur zur Eingrenzung des Befehls.
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, Leistung beeinträchtigen können. Ausschalten Bitte beachten Sie alle Gebote und Verbote und schalten Sie den EASY Finder 2.0 in Gefahrenbereichen sofort aus. Weiteren sollte dieser in der Nähe von beispielsweise medizinischen Geräten,...
Seite 78
Wasserdicht Der EASY Finder 2.0 ist spritzwasserdicht. Um Ihn bestmöglich zu schützen, sollte er dennoch in einer trockenen Umgebung verwendet und aufbewahrt werden. Qualifizierter Kundendienst Die Reparatur und Installation des EASY Finder 2.0s darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Überwachung...