Herunterladen Diese Seite drucken

R+F Optiline 1 Plus Montageanleitung Seite 4

Poolsysteme

Werbung

Montageanleitung für Optiline Poolsysteme
Testen Sie die einwandfreie Funktion gemäß der beiliegenden Bedienungsanleitung.
Undichtigkeiten durch Transport oder Montage können so festgestellt und eventuell vor Ort
sofort behoben werden.
Nach der Funktions- und Dichtigkeitsprüfung kann die Wanne geleert und sorgfältig gereinigt
werden.
Achtung: Gebläse schaltet sich nach Entleeren der Wanne automatisch ein, um das System
zu trocknen. (Nachblasautomatik siehe Bedienungsanleitung)
Beginnen Sie nun mit dem Verkleiden der Poolwanne. Achten Sie beim Einmauern darauf,
dass die Wanne oder die Systemkomponenten keine direkte Verbindung mit dem Mauerwerk
besitzen. (siehe auch Punkt 3)
Elektrische Leitungen und Geräte müssen unbedingt von Mörtel freigehalten werden.
Eventuell Schutzrohr für die Elektrokabel verwenden.
Zur Verhinderung der Kondensation sind offen liegende Heiß- und Kaltwasserleitungen zu
isolieren.
5.1. Bauseitige Revisionsöffnungen und Luftzufuhr
Beim Erstellen der Poolwannenverkleidung sind nachstehende Punkte zu beachten:
Eine Revisionsöffnung in der Größe von min. 350mm Breite und min. 500mm Höhe ist bauseitig
vorzusehen.
Generell ist bei der Montage der Poolwanne auf den Zugang aller elektrischen Bauteile ein-
schließlich der Ab- und Überlaufgarnitur zu achten. Je nach Wannentyp und Einbausituation
können auch mehrere Revisionsöffnungen erforderlich werden. Achten Sie bitte dabei auf die
richtige Positionierung gemäß nachstehender Beispiel Abbildung.
Beim Einsatz des Revisions-/Lüftungsgitters (Zusatzausstattung) kann die Größe der Revisions-
öffnung individuell dem Fliesenraster angepasst werden.
Das darin enthaltene Lüftungsgitter (l = 300 mm, h = 80 mm), kann an einer beliebigen Stelle,
z.B. nicht sichtbare Seite in der Wannenverkleidung montiert werden.
Eine ausreichende Luftzufuhr ist für das Gebläse sicherzustellen, da während des Betriebes die
Gehäusetemperatur des Gebläses 80° C erreichen kann.
Maximal zulässige Umgebungstemperatur beträgt 40° C.
6.
Service
Bitte beachten Sie, dass alle Arbeiten nur von konzessioniertem Fachpersonal durchgeführt
werden dürfen.
Vor Beginn der Servicearbeiten ist der Pool vom Netz zu trennen.
Für weitergehende Fragen und Unterstützung oder Service steht Ihnen unser Kundendienst
unter Telefon +43/5373/42 300 oder E-Mail info@gki-kufstein.at zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten!
min. 350 mm
GKI Sanitär-VertriebsgesmbH
Oberndorf 128d
A – 6341 Ebbs
Telefon +43/(0)5373 / 42 300
Telefax +43/(0)5373/ 42 300 40
E-Mail info@gki-kufstein.at
Internet www.gki-kufstein.at

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optiline 3 plusOptiline 2 plus