Herunterladen Diese Seite drucken

Sol-Expert group Basic plus Bauanleitung Seite 2

Komplettsets 2.4 ghz

Werbung

BAUANLEITUNG
Einsteigerset 2.4 Ghz, Basic plus
Bauanleitung des Komplettsets 2.4 Ghz, Basic plus
Bauanleitung des Komplettsets 2.4 Ghz, Basic
Vorbereitung:
Zur Vorbereitung muss zunächst eine saubere, gut
ausgeleuchtete Arbeitsfläche geschaffen werden.
Außerdem ist es sinnvoll, eine Schale oder ein kleines
Tablett für die Kleinteile bereitzustellen. Anschließend wird
das Kunststoffmodell vorsichtig zerlegt. Sollten die Teile zu
fest sitzen oder gar verklebt sein, hilft hier ein Skalpell.
Eventuell ist ein zweites baugleiches Modell als Referenz
und Ersatzteillager sinnvoll.
Fahrwerk:
Zunächst wird die Vorderachse gemäß beiliegender Anleitung aufgebaut. Es sollte darauf geachtet werden,
dass sich sowohl die Räder als auch die Achsschenkel in ihren Lagern spielfrei und leicht drehen lassen.
Eventuell sollte hier mit einer Handreibahle vorsichtig nachgearbeitet werden. Die Spurstange ist dabei im
Gegensatz zu den drahtgeführten Modellen so zu montieren, dass der Zapfen nach oben zeigt.
Um Platz für die Lenkachse zu schaffen, muss nun die original
Vorderachse entfernt werden. Mit einem Fräser in der
Minibohrmaschine wird dann das Fahrgestell soweit
beschliffen, bis die Lenkachse mit ihrer Halterung Platz findet.
Die Kotflügel sind hier ein guter Anhaltspunkt für die
Bodenfreiheit und die Position der Achse.
Auch ist zu beachten, dass sich die Räder in jeder Position frei
drehen können. Gegebenenfalls sind die Kotflügel ebenfalls
vorsichtig zu beschleifen und im nicht sichtbaren Bereich zu
entfernen. Mit Sekundenkleber wird die Achse anschließend im
Rahmen fixiert.
Wird das Modell nun auf die Räder gestellt, kann anhand der noch im Modell befindlichen Hinterachse die
waagerechte Ausrichtung des Fahrzeuges kontrolliert werden. Stimmt die Einbaulage, so wird die Achshalterung
mit Stabilit Express dauerhaft im Rahmen befestigt.
Für die Hinterachse mit ihrem G90 Getriebe wird nun Platz im Heckbereich des Modells geschaffen. Je nach
Modell kann die Einbaulage des Getriebes variiert werden. In diesem Fall wird es so eingebaut, dass der Motor
stehend hinter der Achse platziert ist. Auf der Ladefläche muss ausreichend Platz für die restlichen
Komponenten verbleiben. Wie auch bei der Vorderachse sollte darauf geachtet werden, dass keine tragenden
Teile entfernt werden.
Ist es doch nötig, z.B. den Rahmen oder das Auflager der Ladefläche abzutrennen, so kann auf Kunststoffresten
eine Hilfskonstruktion für den nötigen Halt sorgen. Vor der Montage des Antriebes sollte der Motor durch einen
47nF Kondensator zwischen den Anschlusskabeln möglichst nahe am Motor entstört werden.
Auch bei der Hinterachse kann der korrekte Sitz nach der Fixierung durch Sekundenkleber anhand der Kotflügel
und der waagerechten Lage des Fahrzeuges kontrolliert werden, bevor die Achse mit Stabilit Express dauerhaft
ihren Platz findet. Die Räder werden üblicherweise lediglich auf die Achse gesteckt, kleben ist zumeist nicht
notwendig. Je nach Modell und Spurweite kann die Achse selber etwas gekürzt werden.
SOL-EXPERT group
Abt. 1zu87modellbau.de
Geschäftsführer: Christian Repky
Vertriebsleitung: Ursula Repky
www.1zu87modellbau.de
Mehlisstrasse 19
88255 Baindt
vertrieb@1zu87modellbau.de
Best.-Nr. 16789
Tel.: 07502 - 94115-0
Fax: 07502 - 94115-99
www.1zu87modellbau.de

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sol-Expert group Basic plus