Braas 7GRAD Dach mit Divoroll Top RU
Systemkomponenten verpflichtend
Dachdeckung
Unterkonstruktion*
+
Harzer Pfanne F
Divoroll Top RU
Systemkomponenten verbindlich je nach Anforderung
formsteine harzer Pfanne f
+
Giebelstein F
+
Halber Normalstein F
+
Lüfterstein F
+
Standstein F
+
(ohne Bügel)
Pultstein F
+
Halber Pultstein F
+
+
PultGiebelstein F
, rechts/links
+
Mansardstein F
, ganz/halb
+
MansardGiebelstein F
, rechts/links
+
Schneestoppstein F
first / Grat
Firstlattenhalter
MetallRoll
traufe
Kehlsattelband
Begehung
Bügel F
+
Allgemeine Hinweise
anspruch Dachsystem
Das Braas 7GRAD Dach ist ein komplettes Dachsystem, bestehend
aus Dachdeckung und Unterkonstruktion. Um die Funk tions
fähigkeit des Dachsystems zu gewährleisten, ist die Harzer Pfanne
F
+
zusammen mit den entsprechenden Systemkomponenten zu
verlegen. Mit dem innovativen Dachsystem bewegen wir uns
außerhalb der allgemein anerkannten Regeln der technik,
die verlegeanleitung gilt deshalb vorrangig. Darauf ist im Angebot
hinzuweisen, z. B. durch folgenden Satz: „Verlegung erfolgt aufgrund
geringer Dachneigung bei Abweichen von der Fachregel nach
Herstellerverarbeitungsvorschrift."
anspruch verlegeanleitung
Nachstehend sind wesentliche Verlegeschritte der Systembestand
teile aufgeführt. Ansonsten siehe ausführliche Verlegeanleitungen.
Abweichungen bedürfen der Zustimmung.
Nicht kombinierbar
Dachverglasung, Ausstiegsfenster, dachintegrierte Thermokollektoren/
Photovoltaikmodule, Dachhaken für Solarelemente, sonstige First/
Gratelemente, Kehlen, Sicherheitsdachhaken, Schneefangsysteme
Dachneigungsbereich
7°–12°
Maximale sparrenlängen
Dachneigung
7°
Sparrenlänge max.
9 m
12 m 15 m 18 m
Einsatzbereich schneereiche Gebiete
Schneelastzone
2
Höhe über NN max.
800 m
Mindestquerschnitte lattung
Dachlatten 30/50 mm
Konterlatten 40/60 mm
2
Divoroll
Divoroll
Dichtmasse Anschluss
kleber
Dachdurchgänge
DuroVent Premium
Solar/Kabeldurchgang F
+
DuroVent Premium Sanilüfter F
DuroVent Premium
Lüfter DN 150 F
+
Durchgangspfanne
+
DuroVent F
DN 125
DuroVent Oberrohr
DuroVent Sanilüfter
AnschlussSet für DuroVent
DN 100/125
DuroVent Antennen/
Satelliten aufsatz
DuroVent Abgaskalotte 116/128
Flexiroll Alu
Kamin-/Wandanschluss
Wakaflex
Schaumstreifen
Befestigung
Sturmklammer DS 1 Plus
Modulstütze inkl.
Grundpfanne F
+
Tabelle 1
8°
9°
10°
11°
12°
21 m 24 m
Tabelle 2
2a
3
700 m
600 m
Dacheinteilung
Aufgrund der relativ geringen Variabilität der Lattenabstände von
10 mm sollte bei der Planung die gewünschte Sparrenlänge auf die
Lattmaße abgestimmt werden.
Die Dacheinteilung erfolgt auf der Konterlattung. Bei der Ermittlung
der Sparrenlänge ist die Verlängerung der Konterlattung abzuziehen.
Ansonsten kann die Traufkante nach Maßgabe Kapitel Traufe verändert
werden.
Verlängerung
Konterlattung
+
1
Konterlattenverlängerung 40/60 mm
Dachneigung
Konterlattenverlängerung [mm]
Einteilung traufe – first
Pultdach
LAP = LA – 90 mm
satteldach
PÜT/LAT je nach Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten:
0 – 80 mm / 460 – 380 mm
HT (Höhe Trauflatte) = Dachlatte + max. 10 mm bei LAT 460 – 400 mm
LA = 365 – 375 mm je nach Konstruktionslänge.
2
LAF = 40 mm.
Einteilung Ortgang – Ortgang
365
80
30
10
290
40
mit Schlussstein
365
3
* Alternativ auch mit wasserdichtem Unterdach mit Divoroll Premium WU
ausführbar (siehe separate Verlegeanleitung).
7°
10°
5
7
Dachlatte + max. 20 mm bei LAT < 400 – 380 mm
Gesamt-Deckbreite
165
330
330
10
Schnürabstände
165
330
325
Konstruktionsbreite
330
Tabelle 3
12°
9
80
30
40