Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 43

Gas-heizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display
Beschreibung
d7
Gasarmatur defekt.
E2
Vorlauftemperaturfühler defekt.
E5
Brennervorlauf-Temperaturfühler hat Tem-
peratur überschritten.
E7
Brennervorlauf-Temperaturfühler hat Unter-
brechung oder Kurzschluss.
E9
Wärmeblock-Temperaturbegrenzer hat aus-
gelöst.
EA
Flamme wird nicht erkannt.
F0
Interner Fehler.
F1
Interner Datenfehler.
F7
Obwohl Brenner abgeschaltet ist, wird Flam-
me erkannt.
FA
Nach Gasabschaltung: Flamme wird er-
kannt.
Fd
reset-Taste wurde irrtümlich gedrückt.
Gradientenbegrenzung: Zu schneller
Temperaturanstieg
Tab. 22
CerastarComfort-Excellence
Beseitigung
▶ Anschlusskabel prüfen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf.
tauschen.
▶ Brennervorlauf-Temperaturfühler prüfen.
▶ Heizungsanlage entlüften.
▶ Wärmetauscher auf Verschmutzung prüfen.
▶ Brennervorlauf-Temperaturfühler und Anschlusskabel prüfen ggf. tauschen.
▶ Wärmeblock-Temperaturbegrenzer und Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurz-
schluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
▶ Temperaturbegrenzer prüfen, ggf. tauschen.
▶ Pumpenanlauf prüfen, ggf. Pumpe tauschen.
▶ Sicherung auf Leiterplatte prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gerät entlüften.
▶ Wärmeblock wasserseitig prüfen, ggf. tauschen.
▶ Bei Geräten mit Verdrängungskörper im Wärmeblock: prüfen, ob Verdrängungskörper
eingebaut sind.
▶ Schutzleiter auf wirksamen Anschluss prüfen.
▶ Prüfen, ob Gashahn geöffnet.
▶ Gas-Anschlussfließdruck prüfen, ggf. korrigieren.
▶ Netzanschluss prüfen.
▶ Elektroden mit Kabel prüfen, ggf. tauschen.
▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ Gaseinstellung prüfen, ggf. korrigieren.
▶ Bei Erdgas: externen Gasströmungswächter prüfen, ggf. tauschen.
▶ Bei raumluftabhängiger Betriebsweise den Raumluftverbund oder die Lüftungsöffnungen
überprüfen.
▶ Wärmeblock reinigen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. tauschen.
▶ Zweiphasennetz (IT): 2 M - Widerstand zwischen PE und N am Netzanschluss der Lei-
terplatte einbauen.
▶ reset-Taste drücken und halten, bis das Display
Gerät neu.
▶ Elektrische Steckkontakte und Zündleitungen prüfen, ggf. Leiterplatte tauschen.
▶ Gaseinstellung prüfen, ggf. korrigieren.
▶ Heatronic 3 auf Grundeinstellung zurücksetzen ( Servicefunktion 8.E).
▶ Elektroden prüfen, ggf. tauschen.
▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ Leiterplatte auf Feuchtigkeit prüfen, ggf. trocknen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Elektroden und Anschlusskabel prüfen, ggf. tauschen.
▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ reset-Taste drücken und halten, bis das Display
▶ Kabelbaum zu Wärmeblock-Temperaturbegrenzer und Gasarmatur auf Masseschluss prü-
fen.
▶ Wartungshähne vollständig öffnen.
▶ Heizungspumpe elektrisch an Heatronic 3 anschließen.
▶ Anschlussstecker entsprechend Installationsanleitung aufstecken.
▶ Heizungspumpe anwerfen oder tauschen.
▶ Pumpenstufen bzw. Pumpenkennfelder korrekt einstellen und auf maximale Leistung an-
passen.
Störungen | 43
zeigt. Nach dem Loslassen startet das
zeigt.
6 720 818 784 (2016/08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis