Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flowserve GESTRA LRGT 17-1 Betriebsanleitung Seite 6

Leitfähigkeitstransmitter; gestra steam systems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen
Fortsetzung
Funktion
Fortsetzung
LRGT 16-1, LRGT 17-1 und LRGT 16-2
Die elektrische Leitfähigkeit ändert sich mit der Temperatur. Zum Bezug der Mess werte auf eine
Referenztemperatur misst deshalb ein im Elektrodenteil integriertes Widerstandsthermometer die
Medientemperatur.
Aus den Messspannungen U
und U
wird die elektrische Leitfähigkeit errechnet und abhängig vom
U
I
eingestellten Temperaturkoeffizienten T
linear auf die Referenz temperatur von 25°C bezogen. Nach
k
Umformung in ein Stromsignal proportional zur Leitfähigkeit steht für die externe Weiterverarbeitung
ein Strom von 4-20 mA zur Verfügung.
Die Leitungen zur Messelektrode, zum Messrohr und zum Widerstandsthermo meter werden hinsicht-
lich Unterbrechung und Kurzschluss überwacht, außerdem ist der Elektronikeinsatz gegen zu hohe
Temperaturen im Anschlussgehäuse abgesichert. Im Fehlerfall leuchten oder blinken die LED und
das Stromsignal wird auf 0 bzw. 0,5 mA gesetzt. Dadurch wird dann am Regler KS 90 Fühlerbruch
signalisiert.
Der Transmitter wird über den Kodierschalter parametriert, zusätzlich ist damit auch die Anpassung
der Zellkonstanten und die Auslösung einer Funktionsprüfung möglich. Die elektrische Leitfähigkeit
wird in µS/cm gemessen. In einigen Ländern wird als Maßeinheit jedoch auch ppm (parts per million)
benutzt. Umrechnung 1 µS/cm = 0,5 ppm.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gestra lrgt 16-2Gestra lrgt 16-1

Inhaltsverzeichnis