Herunterladen Diese Seite drucken

MEC-Energietechnik Trident-500 Bedienungsanleitung Seite 3

Blei/säure batterieladegerät- wasserdicht (ip67)

Werbung

6. Auswahl des Ladeprogramms
Verbinden Sie die 24V Batterie mit dem Ladegerät. Nach Anschluss der Batterie leuchtet im Bedienpanel die LED
des derzeit aktiven Ladeprogramms für Standby-, Gel-, AGM- oder Nass- Batterien durchgehend. Drücken und
halten Sie solange „Select" (7), bis die LED des aktiven Programms nun von schnell Blinken, in langsam Blinken
umschaltet -> danach „Select" loslassen.
Die LED des aktiven Ladeprogramms leuchtet nun durchgehend. Zum Erneuten Wechsel des Ladeprogramms,
muss wieder wie oben beschrieben vorgegangen werden.
7. Laden von Batterien
ACHTUNG:
 Die Ladehinweise des Batterieherstellers sind unbedingt zu beachten.
 Vor Inbetriebnahme stellen Sie bitte nochmals sicher, dass weder das Netzkabel, Ladegerät noch das Ladeka-
bel irgendwelche Beschädigungen aufweisen.
I. Batterie am Ladegerät anschließen (Erstgebrauch):
a) Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät von der Netzspannung getrennt ist.
b) Verbinden Sie das Ladekabel mit der Batterie.
c) Wählen Sie das passende Ladeprogramm (siehe Pkt. 6)
d) Verbinden Sie das Stromkabel des Ladegeräts mit dem Stromnetz.
Der Ladeprozess beginnt automatisch und durchläuft nachfolgende vier Ladestufen.
1. Ladestufe: Soft Start
Liegt die Batteriespannung zwischen 16.6V und 20V, startet das Ladegerät mit reduziertem Ladestrom. Dabei
leuchten durchgehend die Standby- LED (5) und Nass- LED (9), sowie die Gel-LED (6) und AGM-LED (8) blinken
abwechselnd.
Erklärung: Reduzierter Ladestrom zum Schutz und längere Lebensdauer der Batterie.
2. Ladestufe: Konstantstrom- Ladestufe
Der Ladevorgang wird durch langsames Blinken der Charging- LED (3) am Ladegerät gekennzeichnet.
Erklärung: Während der Ladestufe wird die Batterie mit konstantem Strom bis zu 90% ihrer Kapazität geladen.
3. Ladestufe: Absorptions- Ladestufe
Der Ladevorgang wird durch schnelles Blinken der Charging- LED (3) am Ladegerät gekennzeichnet.
Erklärung: Während der Absorptions- Ladestufe wird die Batterie bis zu ihrer maximalen Kapazität geladen.
4. Ladestufe:Erhaltungsladung
Der Ladevorgang wird durch konstantes Leuchten der Charging-LED (3) am Ladegerät gekennzeichnet.
Erklärung: Die Batterie ist bis zu seiner maximalen Kapazität geladen.
5. Ladestop
Die Ladevorgang wir durch konstantes Leuchten der Full- LED (2) am Ladegerät gekennzeichnet.
Erklärung: Der Ladevorgang ist beendet. Wenn die Batterie am Ladegerät bleibt und die Batteriespannung unter
<25V fällt wird ein automatischer Neustart durchgeführt.
II. Ladegerät vom Akku trennen:
a) Ladegerät vom Stromnetz trennen;
b) Verbindung zwischen Ladegerät und Batterie trennen;
Ladehinweise:
 Wird das Ladegerät während des Ladevorgangs vom Akku getrennt, wird der Ladevorgang sofort abgebro-
chen. Das Ladegerät ist in diesem Fall vor dem erneuten Laden vom Stromnetz zu trennen. Ein Fortsetzen
des Ladevorgangs ist einer Neuladung des Akkus gleichzusetzen und alle in der Anleitung relevanten Punkte
sind einzuhalten (Siehe Punkt 7 Anfang)
 Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, unterbrechen Sie die Ladung bitte nicht bevor der Akku voll-
ständig geladen ist. Das Ladegerät stoppt bei vollem Akku den Ladevorgang automatisch.
Ver: 01 2013-04-22
BEDIENUNGSANLEITUNG
Seite 3 von 4
Trident-500

Werbung

loading