Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior XPB10-01 Bedienungsanleitung

Miniwaschmaschine

Werbung

WASCHVORGANG
1. Wollene Kleidung sollte umgestülpt werden.
2. Empfindliche Kleidung sollte in einem Waschnetz gewaschen werden.
3. Stark verschmutzte Kleidung und Kleidungsstücke die abfärben könnten müssen getrennt von
anderen Kleidern gewaschen werden.
4. Verbinden Sie den Wasserzulaufschlauch (3) mit einem Kaltwasserhahn. Das andere Ende
(mit dem Gummistopfen) stecken Sie auf den Anschluss des Wasserzulaufes (4) auf. Der
Ablaufschlauch (9) muss an der seitlichen Halterung am Gerät eingehängt werden.
Bemerkung: Die Waschmaschine kann auch ohne Wasserzulaufschlauch benutzt werden, d.h.
Sie füllen Wasser mit einem Gefäß in den Waschbehälter ein. Beachten Sie dabei aber, dass Sie
die Abdeckkappe (2) auf den Anschluss des Wasserzulaufes stecken müssen.
5. Öffnen Sie den Deckel (12), dazu die Deckelentriegelung (5) nach unten drücken, und geben
Sie Ihre Kleidung in den Waschbehälter (11).
Kleidung (kg)
0,7 – 1,0
0,3 – 0,7
< 0,3
6. Geben Sie anhand der nachfolgenden Tabelle die richtige Menge Waschmittel in den
Waschbehälter.
7. Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Wasser einströmen. Es kann zusätzlich auch
Warmwasser beigemischt werden, wobei aber die Waschwassertemperatur 55°C nicht
überschreiten darf. Schließen Sie anschließend wieder den Wasserhahn.
Die Maximalmarkierung H der Füllstandsanzeige (6) darf nicht überschritten werden. Wählen
Sie die Wassermenge anhand der untenstehenden Tabelle.
8. Schließen Sie den Deckel.
9. Verbinden Sie den Netzstecker (7) mit einer entsprechenden Steckdose.
10. Stellen Sie die Waschzeit mit dem Zeitdrehregler (8) ein. Es lässt sich eine Waschzeit von 0 – 15
Minuten einstellen. Das Gerät schaltet sich mit der Einstellung der Waschzeit ein.
Je nach Verschmutzungsgrad und Kleidermenge müssen Sie eine längere/kürzere Waschzeit
wählen. Drehen Sie dazu den Zeitregler im Uhrzeigersinn. Während sich die Maschine in Betrieb
befindet ertönt ein Tickgeräusch von der Zeitreglereinheit.
Durch das Sichtfenster (1) kann der Waschvorgang beobachtet werden.
11. Ist die Zeit abgelaufen und das Gerät ausgeschaltet, so ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und legen Sie den Ablaufschlauch in einen entsprechenden Ablauf und lassen das
Waschwasser vollständig abfließen. Beachten Sie, dass der ganze Schlauch niedriger liegen
muss als der Boden der Waschmaschine.
12. Um Reste des Waschmittels zu entfernen, lassen Sie frisches Wasser in den Waschbehälter
einströmen und spülen Sie die Kleidung mit klarem Wasser aus.
13. Nach dem Klarspülen und Entfernen des Wassers, entnehmen Sie die Kleider und hängen diese
entsprechend auf.

REINIGUNG UND PFLEGE

Beachten Sie dazu bitte unbedingt auch die angegebenen Sicherheitshinweise.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Entfernen Sie Schmutz vom Ablaufsieb (13). Spülen Sie wenn nötig den Ablaufschlauch mit
Wasser durch.
Reiben Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen Tuch ab.
Reinigen Sie den Waschbehälter mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie jegliche Schmutzflecken.
Konzentriertes
Wasserstand (l)
Waschmittel (g)
H (~ 13l)
M ( 10l)
~
~
L ( 7l)
Normales
Waschmittel (g)
10 g
15 g
8 g
12 g
6g
9 g
5 5
Bemerkung
Schwachschäumende
Waschmittel
benutzen, um
Überlaufen zu
verhindern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading