Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 966 • RM 66
für Version P1.00 bis P1.39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für brose PM 966

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PM 966 • RM 66 für Version P1.00 bis P1.39...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung PM 966 RM 66 Inhaltsverzeichnis Fehlermeldungen..........................4 Einstellungen..........................4 Menüstruktur..........................4 Grenzwerte einstellen - SP1 / SP2....................5 Hysterese der Grenzwerte einstellen - Hy.1 / Hy.2................. 5 Scalieren der Anzeige - SCAL.......................5 Error Report – FACt..................................5 Divisor einstellen - div......................5 Scaleneinstellung (Zeitbasis) –...
  • Seite 4: Fehlermeldungen

    PM 966 RM 66 Anleitung Fehlermeldungen Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch, sollten dabei Fehlfunktionen erkannt werden, so wird dies angezeigt. Im Wechsel erscheinen Fehlernummer und Zusatz- nummer. Nach 10 Sekunden wird ein erneuter Selbsttest durchgeführt. Die Fehlernummern haben folgende Bedeutung: Err.O...
  • Seite 5: Grenzwerte Einstellen - Sp1 / Sp2

    Anleitung PM 966 RM 66 Grenzwerte einstellen - SP1 / SP2 Unter diesen Menüpunkten können die jeweiligen Grenzwerte (Schaltpunkte) eingestellt werden. Bei aktivierter Toleranzbandüberwachung stehen jeweils Grenzwertpaare zur Verfügung, wobei automatisch oberer und unterer Grenzwert zugeordnet wird (siehe Funktionseinstellungen Relaisfunktionen).
  • Seite 6: Funktionseinstellungen - Func

    PM 966 RM 66 Anleitung Funktionseinstellungen - Func . Eingangsfilter einstellen - FILt Damit bei schwankenden Messwerten die Anzeige stabile Werte anzeigt, kann hier eine Mittelwertbildung über 1 bis 127 Messungen eingestellt werden. Die Mess- bzw. Anzeigen- rate des Gerätes wird hierbei nicht beeinflusst, lediglich die Einstellzeit wird verändert. Bei negativen Werten besitzt der Filter eine Sprungfunktion, wodurch bei starken Messwertän-...
  • Seite 7: Übertragungsgeschwindigkeit Einstellen - Baud

    Anleitung PM 966 RM 66 Übertragungsgeschwindigkeit einstellen - bAUd Es kann die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstellen in Bit/s (baud) auf 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 57600 eingestellt werden. Übertragungsprotokoll einstellen - Prot Es können die gängigsten Übertragungsprotokolle wie 7 oder 8 Datenbits, sowie keine, gerade und ungerade Parität bzw.
  • Seite 8: Systemeinstellungen - Sys

    PM 966 RM 66 Anleitung Systemeinstellungen – SyS Gerätetyp einstellen - G.tyP Es wird der Gerätetyp bzw. der eingebaute Verstärker eingestellt. Sensorart einstellen - typ. Hier kann der Triggerpegel 3 V (F 3 ) bzw. Triggerpegel 0 V (F 0 ) beziehungsweise die Quotientenmessung mit 3 V Pegel (F/F3 ) oder 0 V (F/F.0 ) eingestellt werden.
  • Seite 9: Beispiel

    Anleitung PM 966 RM 66 um Zugang zum Drehschalter zu bekommen. 2. Das Gerät mit der Versorgung verbinden. 3. Zunächst wird die gewünschte Funktion und Sensorart wie folgt eingestellt: • Mit einem kleinen isolierten Schraubendreher durch Drücken auf den Drehschalter ins Menü...

Diese Anleitung auch für:

Rm 66

Inhaltsverzeichnis