IV. Montage- und Inbetriebnahmehinweise
Die EVO BLUE STREAM besitzt keinen eigen-
ständigen Vorfilter und sollte deshalb im Was-
serkreislauf nur an Stellen montiert werden, an
denen das Wasser bereits von Schmutzpartikeln
und Schwebstoffen befreit wurde. Die maxima-
le Schmutztoleranz dieser Pumpe beträgt 6mm.
Größere Schmutzpartikel werden unverzüglich
ein Verstopfen der Pumpe nach sich ziehen.
Die Pumpe darf niemals ohne eine feste Monta-
ge im Filterkreislauf in Betrieb genommen wer-
den.
Achten Sie bei der Platzierung der Pumpe da-
rauf, dass der Wasserspiegel des Behälters in
dem sie ansaugt, sich stets oberhalb der Pumpe
befindet.
V. Wartung der Pumpe
Die maximale Lebensdauer besitzt Ihre Pum-
pe, wenn Sie die folgenden Wartungsarbeiten
durchführen:
1. Überprüfen Sie einmal pro Woche die För-
dermenge. Sollte diese nicht mehr zufrieden-
stellend sein, sollten Sie nach Verstopfungen
in der Zulaufleitung suchen und / oder gege-
benenfalls das Flügelrad reinigen.
ACHTUNG! Vor jeder Wartung, Reparatur oder Montage unbedingt Netzstecker ziehen.
www.genesis.de
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die
Pumpe druck- und saugseitig mit einer Absper-
rarmatur versehen wird. Achten Sie weiterhin
darauf, dass die saugseitige Absperrarmatur
während des Betriebs der Pumpe immer voll
geöffnet ist. Drosseln Sie Pumpen immer nur
auf der Druckseite. Eine saugseitige Drosselung
kann zur Zerstörung der Pumpe führen.
Starten Sie bei der Inbetriebnahme die Pumpe
erst nachdem sich der Pumpenkörper vollstän-
dig mit Wasser gefüllt hat.
Die Pumpe startet sofort nachdem der Stecker
in die Steckdose gesteckt wurde.
2. Falls erforderlich, so befreien Sie mindestens
einmal pro Jahr den Motor von Kalkablage-
rungen. Kalkablagerungen können die Pum-
penleistung stark beeinträchtigen.
3. Der Motor besitzt keine durch den Anwen-
der zu wartenden Teile. Bei Beschädigungen
am Motor oder am Stromkabel ist die Pumpe
zu entsorgen.
6