Seite 1
SOREX wirelessKey 4.0 Bedienungsanleitung v1.1 www.sorex.eu 18.12.2015...
Seite 3
Dieses neuartige Zutrittssystem ermöglicht es Ihnen, per Mobiltelefon, Handsender, RFID Karte bzw. RFID Schlüsselanhänger Türen zu öffnen. Über die zusätzliche Software können Sie die Benutzer und Türen bequem verwalten. Durch die Wahl des SOREX wirelessKey 4.0 haben Sie sich für ein komfortables, schlüsselloses Zutrittssystem entschieden.
2. Montage Das SOREX wirelessKey 4.0 besteht aus einer Außeneinheit (Leseeinheit) und einer Inneneinheit (Relaiseinheit). Die Inneneinheit muss nach der Montage im Innenraum im sicheren Bereich zugänglich sein. Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit Die Außeneinheit und die Inneneinheit müssen über das mitgelieferte LAN Kabel miteinander verbunden werden.
Montage der Außeneinheit Die Außeneinheit ist im Außenbereich an der Wand – für die eintretenden Benutzer einfach erreichbar – zu montieren. 1. Schritt: Schieben Sie ca. 10 cm des LAN-Kabels zur Verbindung zwischen der Inneneinheit und der Außeneinheit durch die kleine Gummidichtung, welche an der Rückseite der Außeneinheit (schwarzer Teil des Gehäuses) anzubringen ist.
Seite 8
4. Schritt: Stecken Sie nun den Stecker des LAN- Kabels in die LAN-Buchse auf der Leiterplatte im weißen Gehäuseteil. Abbildung 5: LAN-Buchse auf der Leiterplatte der Außeneinheit 5. Schritt: Nun setzten Sie die weiße Frontblende auf. Hinweis: Ist die Außeneinheit der Witterung ausgesetzt, müssen die Ausnehmungen für...
Seite 9
Stromversorgung Die Stromversorgung erfolgt über einen zweipoligen Stecker auf der Inneneinheit (siehe Abbildung 6). Abbildung 6: Zweipoliger Stecker zur Stromversorgung Anschluss an ein Motorschloss oder einen E-Öffner finden Inneneinheit einen zweipoligen Relaisausgang, um Ihr Motorschloss oder ihren E-Öffner mittels potentialfreiem Kontakt anzusteuern. Abbildung 7: Anschluss an ein Motorschloss oder einen E- Öffner...
3. Benutzerverwaltung Mit dem SOREX wirelessKey 4.0 können Sie bis zu 2.500 Mobiltelefone, Handsender oder RFID-Medien anlernen. Für erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten (z.B.: Benutzergruppen, Zutrittsprotokolle) ist separat die SOREX Management Software erhältlich. Mobiltelefon anlernen Um einen neuen Mobiltelefon-Benutzer hinzuzufügen, folgen Sie bitte Schritt 1 bis 4: 1.
Seite 11
Ihrem Mobiltelefon ein und bestätigen Sie die Eingabe. Ihr Mobiltelefon fügt nun "add.SOREX-w.Key" zu der Liste Ihrer gekoppelten Geräte hinzu. Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung des SOREX wirelessKey 4.0 Moduls "add.SOREX-w.Key" nicht aus dieser Liste gelöscht werden darf! Hinweis: Bei iPhones kann es sein, dass anstelle von "add.SOREX-w.Key"...
Seite 12
Bei manchen Mobiltelefonen erfolgt noch eine Frage nach dem automatischen Aufbau der Verbindung, welche positiv zu bestätigen ist. Hinweis: Für iPhones und Android Smartphones gibt es eine SOREX App („SOREX Bluetooth Door opener“), welche mit nur einem Klick Bluetooth sichtbar schaltet somit...
Sekunden direkt (ohne Abstand) auf die SOREX wirelessKey 4.0 Leseeinheit. Das Mobiltelefon sollte das Modul berühren. Sofern Ihr Mobiltelefon auf diesem SOREX wirelessKey 4.0 Modul berechtigt ist, wird nach ca. 30 Sekunden eine eingehende Verbindung von "del.SOREX-w.Key" angezeigt. Je nach Mobiltelefon müssen Sie diesen Verbindungsaufbau zusätzlich durch...
"add.SOREX-w.Key" Verbindung aus der Geräteliste im Bluetooth-Menü Ihres Mobiltelefons löschen. Andernfalls ist kein erneutes Einlernen möglich. Ebenso müssen Sie im Falle, dass ein Mobiltelefon, welches zuvor bereits bei Ihrem SOREX wirelessKey 4.0 Modul angelernt und entfernt wurde, wieder gelöscht werden soll, die...
Liste zu löschen. RFID Medien und/oder Handsender verwalten Um dem SOREX wirelessKey 4.0 RFID Karten, RFID Schlüsselanhänger oder Handsender anzulernen, benötigen Sie die SOREX Managementsoftware. Details zur Verwaltung dieser RFID Medien und Handsender über die Managementsoftware finden sich...
Türöffnung erforderlich im Bluetooth-Menü zu bleiben und/oder auf den Sicherheitsmodus umzustellen. Tipp: Laden Sie sich in Ihrem App Store unsere App „SOREX Bluetooth Door opener“ herunter. Mit Klick auf die App wird Ihr Bluetooth automatisch auf sichtbar geschalten. 3. Sobald Sie sich innerhalb der Erkennungsreichweite befinden, werden Sie vom SOREX wirelessKey 4.0...
5. Einstellungen Standardeinstellungen Im Auslieferungszustand hat das SOREX wirelessKey 4.0 folgende Standardeinstellungen: Reichweite: Kurz Entfernungsweite zwischen Mobiltelefon und SOREX wirelessKey 4.0 Leseeinheit. Wiedereinschaltdauer: Zeitintervall für welches der Funkbereich 10 Sekunden verlassen werden muss, um die Türe mit diesem Medium wieder öffnen zu können.
Einstellungen ändern Um Einstellungen wie Schalthysterese, Schaltdauer usw. vornehmen zu können, ist die SOREX Management Software nötig. Details hierzu können in der Bedienungsanleitung der SOREX Management Software gefunden werden. Die Erkennungsreichweite kann über die DIP-Schalter der Außeneinheit festgelegt werden. Dies wird im nächsten Unterpunkt behandelt.
Seite 19
Die nachfolgende Tabelle zeigt die DIP-Switches und deren Stellung bei der jeweiligen Reichweite. Hinweis: Wird in der SOREX Managementsoftware die Reichweite umgestellt, so werden die DIP-Switches überlagert, d.h. die Einstellungen der SOREX Managementsoftware gehen den Einstellungen der DIP-Switches vor. Einzige Ausnahme ist, wenn das Modul zurückgesetzt wurde, so gelten bis auf...
Seite 20
Kurz (Standardeinstellung) Mittel Weit Maximum...
6. Reset Das SOREX wirelessKey 4.0 kennt zwei verschiedene Resets. Sowohl die Inneneinheit, als auch die Außeneinheit kann zurückgesetzt werden. Inneneinheit (verbaut) zurücksetzen 1. Reset Taste lange gedrückt halten. LEDs blinken 3 Mal langsam. LEDs blinken 6 Mal schneller. LEDs leuchten 3 bis 4 Sekunden konstant.
Seite 22
In allen anderen Fällen (z.B. die Inneneinheit ist direkt am PC angeschlossen oder nirgendwo angeschlossen) erhält Inneneinheit IP-Adresse 169.254.254.254. Abbildung 10: Reset-Taste und LEDs auf der Inneneinheit Hinweis: Wird das SOREX wirelessKey 4.0 zusammen mit der Managementsoftware verwendet, so muss die IP-Adresse nach einem Reset neu konfiguriert werden.
Zurücksetzen eine Bestätigungstonfolge aus 4 Tönen. Hinweis: Ein Reset der Außeneinheit hat das Löschen aller Benutzer, aller Türen und deren Einstellungen zur Folge. Des Weiteren wird der Login bei der Verwendung der SOREX Managementsoftware gelöscht. Die IP-Adresse bleibt allerdings gleich.
Sicherheitsmodus umzustellen. Tipp: Laden Sie sich in Ihrem App Store unsere App „SOREX Bluetooth Door opener“ herunter. Mit Klick auf die App wird Ihr Bluetooth automatisch auf sichtbar geschalten. Für die Verwendung des SOREX wirelessKey 4.0 Moduls darf "add.SOREX-w.Key"...
8. Technische Daten Versorgungsspannung: 9 – 12 V AC / 9 – 24 V DC Leistungsaufnhame 2,4 W Relais – Ausgang: 2A 30V Relaisschaltdauer: Einstellbar (5 Sekunden voreingestellt) Erkennungsreichweite: Einstellbar bis max. 10m Einstellbar bis max. 10m -20°C bis +60°C Abmessungen:: 136mm x 70mm x 20mm Farbe:...
9. Garantie und Haftung Das Produkt unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung laut österreichischem Recht. Rechnung Gewährleistungsfall als Nachweis vorzulegen. Die Firma SOREX übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßes Handeln oder Handeln entgegen Anweisungen Bedienungsanleitung entstehen. Es gelten die AGBs der Firma SOREX Wireless Solutions GmbH.