8
INVERTEX
| Bedienungsanleitung Inverter Generator
4 BETRIEB
H I N W E I S
→ Der Stromerzeuger wird ohne Motoröl geliefert. Um ihn in Betrieb nehmen zu können,
müssen Sie ihn mit Öl befüllen.
→ Kippen Sie den Stromerzeuger beim Befüllen mit Motoröl nicht an. Dies könnte zu
einer Überfüllung und zu Schäden am Motor führen.
1.
2.
4.1
STARTEN DES MOTORS
H I N W E I S
Schließen Sie vor dem Start des Motors das elektrische Gerät nicht an.
1. Stellen Sie das Belüftungsventil des Kraftstofftanks in die Stellung OFFEN.
2. Drehen Sie den Kraftstoffhahn in die Stellung EIN.
3. Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung EIN.
4. Drehen Sie den Choke-Hebel in die Stellung
CHOKE.
5. Ziehen Sie langsam am Starter-Griff, bis Sie einen Widerstand spüren. Dies ist der
Kompressionspunkt. Drücken Sie den Griff wieder in die Ausgangsstellung und ziehen
Sie schnell daran. Ziehen Sie das Seil nicht vollständig heraus. Lassen Sie nach dem
Start den Starter-Griff wieder in die Ausgangsstellung zurückgleiten, während Sie den
Griff noch festhalten. Halten Sie den Stromerzeuger am Tragegriff fest, um ein Umfallen
beim Ziehen des Starters zu vermeiden.
6. Lassen Sie den Motor warmlaufen.
7. Drehen Sie den Choke-Hebel wieder in die Stellung
BETRIEB.
8. Lassen Sie den Motor ohne Last für einige Minuten warmlaufen.
WWW.INVERTERGENERATOR.DE
| Strom erzeugen. Mehr erleben.
4.1
3.
4.
5.
7.
4.2 NUTZUNG ALS ELEKTRISCHE STROMVERSORGUNG
4.2.1 ANWENDUNG FÜR WECHSELSTROM (AC)
(a) Kontrollieren Sie die AC-Kontrollleuchte auf eine ordnungsgemäße Spannung.
(b) Schalten Sie die Schalter der elektrischen Verbraucher aus, bevor Sie den
Stromerzeuger anschließen.
(c) Stecken Sie die Stecker der elektrischen Verbraucher in die Steckdose Ziel für spezifi sche
Dichte und Ladezeit1.301.261.181.221.101.141.060246810Ladezeit in StundenBatteriekapazi-
tät1. 30AH 20HR2. 35AH 20HR3. 47AH 20HRSpezifi sches Gewicht 20°C123.
V O R S I C H T
→ Achten Sie darauf, dass das elektrische Gerät vor dem Einstecken ausgeschaltet ist.
→ Achten Sie darauf, dass sich die Gesamtlast im Rahmen der Nennausgangsleistung
des Stromerzeugers befi ndet.
→ Achten Sie darauf, dass sich der Belastungsstrom der Steckdose im Rahmen des
Nennausgangsstroms der Steckdose befi ndet.
→ Der Economy-Steuerschalter muss auf AUS geschaltet sein, wenn elektrische Geräte
verwendet werden, die einen hohen Einschaltstrom erfordern, wie etwa ein
Kompressor oder eine Eintauchpumpe.
4.2.2 ÜBERLAST-KONTROLLLEUCHTE
Die Überlast-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine Überlast eines angeschlossenen
elektrischen Geräts erkannt wird, die Inverter-Einheit überhitzt oder die Spannung des
AC-Ausgangs ansteigt. Der elektronische Trennschalter wird dann ausgelöst, wodurch die
Stromzufuhr zum Stromerzeuger unterbrochen wird, um den Stromerzeuger und sämtliche
angeschlossenen elektrischen Geräte zu schützen. Die Ausgangsstrom-Kontrollleuchte
(grün) fl ackert und die Überlast-Kontrollleuchte (rot) leuchtet auf; dann wird der Motor
abgeschaltet. Ist dies der Fall, gehen Sie wie folgt vor:
(a) Schalten Sie sämtliche angeschlossenen elektrischen Geräte aus und stellen Sie
den Motor aus.
(b) Reduzieren Sie die Gesamtleistung (Watt) der angeschlossenen elektrischen Geräte
innerhalb des Anwendungsbereichs.
(c) Prüfen Sie auf Blockaden im Kühllufteinlass und im Bereich der Kühleinheit.
Sind Blockaden vorhanden, entfernen Sie diese.
(d) Starten Sie nach dieser Prüfung den Motor erneut.
9
INVERTEX
| Bedienungsanleitung Inverter Generator
4.2.1