Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweiteneinstellung; Smarttouch-Bedienung; Sicherheitsfunktionen; Individuelles Abschalten Der Smarttouch-Funktion - FUHR SmartTouch NB506N Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Komfortzugang mit weitbereich-transpondertechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WWW.FUHR.DE
6.2

Reichweiteneinstellung

1. Ermitteln Sie die aktuell eingestellte Reichweite wie unter Kapitel 6.1 beschrieben.
2. Durch erneutes Drücken des LED-Tasters können Sie nun die gewünschte Stufe einstellen. Werkseitig
ist die Erkennungsstufe 3 eingestellt. Die Stufen werden durch einmaliges Drücken aufwärts ange-
passt. Nach der Stufe 10 erreichen Sie durch nochmaliges Drücken wieder die Stufe 1. Nutzen Sie da-
bei das Rückmeldesignal des Master-Transponders, um die für Ihren Anwendungsfall gewünschte
Erkennungsreichweite zu ermitteln.
3. Nach Einstellung der für Sie geeigneten Erkennungsstufe, muss der Modus zur Reichweitenerken-
nung verlassen werden. Dazu kann entweder die Funk-Sendetaste des Master-Transponders für 3
Sekunden oder alternativ die LED-Taste des Empfangsmoduls für 10 Sekunden gedrückt gehalten
werden. Der Master-Transponder hört daraufhin auf zu piepen.
Die Einstellung der SmartTouch-Erkennungsreichweite beeinflusst nicht die Reichweite der
Funk-Sendetaste. Diese hat immer die maximale Sendeleistung.
7

SmartTouch-Bedienung

Zur Öffnung des Motorschlosses gehen Sie mit einem angelernten Benutzer-Transponder, der sich z.B.
in Ihrer Jackentasche befinden kann, auf die Tür zu und halten die Handfläche vor den Aktivierungstas-
ter. Das Empfangsmodul prüft daraufhin die Öffnungsberechtigung und entriegelt automatisch das
Motorschloss.
8

Sicherheitsfunktionen

8.1

Individuelles Abschalten der SmartTouch-Funktion

Die SmartTouch-Funktion, also das Öffnen der Tür in Kombination mit dem außen am Türflügel ange-
brachten Aktivierungstaster, kann individuell bei jedem einzelnen Transponder ab- und angeschaltet
werden. Zum Umschalten der Funktion drücken Sie einfach für >5 Sekunden die Funk-Sendetaste des
jeweiligen Transponders. Das Empfangsmodul quittiert das Umschalten mit akustischen Signalen:
Abschalten = 2x langes Piepsen / Anschalten = 2x kurzes Piepsen.
Bei abgeschalteter SmartTouch-Funktion können Sie die Tür weiterhin über die Funk-Sendetaste des
Transponders öffnen!
8.2

Automatische Abschaltfunktion der SmartTouch-Transponder

Die Transponder sind mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Wird der Transponder für 3 Sekunden
nicht bewegt, schaltet er sich automatisch ab. Dadurch wird die Batterie geschont und zudem ein unbe-
rechtigtes Öffnen der Tür durch einen auf der Türinnenseite in Erkennungsreichweite abgelegten
Transponder verhindert. Bewegen Sie den Transponder, um eine Öffnung über den Aktivierungstaster
wieder zu ermöglichen.
Wir empfehlen, die Transponder im Gebäudeinneren immer bewegungs- und schwin-
gungsfrei und außerhalb der Erkennungsreichweite abzulegen, um ein ungewolltes
Aktivieren des außenseitigen Tasters zur möglichen Türöffnung auszuschließen.
8.3
Automatische Sperrzeit des Aktivierungstasters für 15 Sekunden
Nach dem Öffnen des Motorschlosses über die SmartTouch-Funktion wird der außenseitige Aktivie-
rungstaster immer automatisch für einen Zeitraum von 15 Sekunden gesperrt. Bitte führen Sie eine er-
neute SmartTouch–Öffnung erst nach dieser Sperrfrist durch oder nutzen Sie die stets aktive Funk-
Sendetaste des Transponders.
– 9 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis