Gerät
enthält
Das
den
Quellwiderstand
-
aufnehmer;
den
Nullpunkt-
-
ADU-Teiles
der
die
Speisespannung
-
den
Programm-Speicher,
-
Funktion
des
den
Variantenschalter,
-
den
Rechner,
den
Winkelaufnehmer
-
schluß
und
Kabelbruch,
ordnungsgemäße Programmdurchführung.
-
überwacht
Nicht
der
Ubertragungsfaktor
-
der
Nullpunkt
-
Gültigkeit
die
-
eine
Deshalb
ist
durch
den
zessors
3.1.1.5.
Fehlergrenzen
Der
Fehler
einer
d.h.
schaltfehler.
und
Grenzwert
einem
Der
Abschaltfehler
Er
setzt
sich
zusammen
Fehlern
der
Kraft-
-
der
Fehlern
-
Signalverarbeitung
den
bis
Abschaltkontakten
zu
Die
Fehler
der
Datenblättern
zu
der
Die
Fehler
des
Nennkraft
Aufnehmers:
Kraftmeßkanal
im
-
Anschluß
bei
bei
Referenzbedingungen
im
Arbeitstemperaturbereich
auf
bezogen
das
Aufnehmer
ner
-
Selbstüberwachung
eine
und
die
Übertragungsfehler
und
Anlage,
der
Anlage
den
Speicher
RAM,
zugehörigen Signalleitungen
die
hinsichtlich
werden:
der
Kraftaufnehmer,
der
Kraftaufnehmer,
der
analogen
regelmäßige hmktionsprüfung
Fahrer
erforderlich.
Überlastprozessor—Anlsge
die
Differenz
realen
Grenzwert,
ist
anwendungsspezifisch.
aus:
und
Winkelaufnehmer
Kraft-
und
Winkelaufnehmer
entnehmen.
elektrischen
Signalverarbeitung
von:
Ausgangssignal.
bei
Nennkraft
5
-
für:
Meßzuleitung
des
des
und
die
interne
der
Abschaltwerte
Bereichsüberschreitung,
Eingangssignale.
wird
zwischen
einem
charakterisiert.
(vom
elektrischen
Relais).
er
sind
IKraftaufnehmern
mit
MF-DMS
I
0,15
z
%
0.25
das
ein
fehlerfrei
abgibt.
oder
der
Kraft-
Verstärkers
und
Betriebsspannung,
und
bis
Überlastpro-
des
durch
den
Ab-
programmierten
Signaleingsng
zugehörigen
den
bei
betragen
iKraftmeßdOSen
mit
HL-DMS
%
10.2
[0.35
%
angenomme-
des
die
in
Kurz-