Vernendungszweck Uberlastungen Uberlastprozessor robotron 1608/M 1609 hilft Mobilkranen anderen Maschinenbau- Transporttahrzeugen, verhindern. erzeugnissen Überlastungen schützt somit bzw. Kran Fahrzeug über informiert Fahrer jeweiligen Belastungszustand. 2-Kanal-Ausführung 1608 1609 stellt dar. 1-Kanal-Ausfuhrung. Überlast- läßt Grund sich Freiprogrsmmierbarkeit innerhalb vorgesehenen Einsatzgebietes prozessor Überwachungsaufgaben...
Seite 8
4—bit—Steuerausgang. bevorzugt für Tastatur 026.2/ 027.0 für O bis "L" Spannungsbereich "H“ oder Eingang offen Schnittstelle Kanal IFSS V.24 serielle Ausgänge Kontaktausgänge potentialfrei (Umschalter) 3.15 abgesichert Schaltvermögen Ruhekontakt Arbeitskontakt für 4 Treiber Signallampen (offener Kollektor) B-bit-Digitalausgang parallel für bevorzugt Digitalan- 1612 zeigeeinheit Spannungsausgänge...
Seite 12
Wirkungsweise Anlage Übersichtsschaltplan Uberlastprozessor-An- Bild zeigt Krankonetruktion wirkende lege. Kraft, proportio- wird eine eine oder Belastung ist, Kraft, zwei Kreftaufnehmer Kraftaufnehmer wirkt, umgewandelt. eine Kraft eine Eine Wandlung Dehnung. Dehnungs- folgt leßstreifen-Meßbrücke liefert eine Kraft Kraftauf- nehmer elektrische wird prOportionale Ausgangsspannung.
Seite 14
Kranaus— Belastung abgeschaltet. Schwingungserregung Ein— durch schnelles Ausschalten Kranantriebes legers wird Kranantriebe Wiedereinschaltung vermeiden, program- verzögert. mierbar Uberlastprozessors werden wesentlichen Funktionen realisierte Mikrorechners bestimmt. durch Programm nicht fest eine Dieses zweigeteilte abgeschlossen, Struktur. hauptsäch- fest Grundprogrammteil eingebaut steuert Gerätes. lich elektronischen Funktionsgruppen Unter-...
-14- werden. automatischen Betriebsvarientenwahl angeschlossen leßeingängen anliegenden werden Signale digitalisiert. über elektronische umschalter Dazu gelangen zeitgestaffelt Analog—Digital—Umsetzer (LDU). Dessen Luf- rechnergesteuerten Icßspannung, lösung beträgt entspricht 2048 neßsignal wird innerhalb einmal Schritten. Jedes abge- werden Ergebnisse Digitalisierung weiteren fragt. Ver- übergeben. Unterdrückung dyh Arbeitsspeicher arbeitung...
-15- für Kontaktausgflnge erfolgt Bildung Absohaltsigials durch Eurorechner oder einer Vergleich Kraft gemessenen Größe Heraus berechneten einem Tabellenspeicher eingetra- gültige Meßwerten Grenzwert. Grenzwert wird genen Betriebsvarianteninfomation analogen Eingangssignale ausgelöst. berechnet. Variantenschaltera wird Abschaltsignel größer ist. Eraftwert Grenzwert wiederein- wenn Grenzwertübersohreitung zeitverzögert schaltung nach...
Überlaatprozessor unterhalb Temperaturen Leichtmetallgußgehäuse robustes erlaubt beheizt, Überhitzung trieb unter Schutz Freiluftbedingungen. gegen durch direkte Anwender vorzusehen. Sonneneinstrahlung Servicefall steckbare komplett Elektronik- kassette austauschbar. für Inbetriebnahme Hinweise Überlaatprozessors 5.]. Stromversorgggg 24—V—Gleichspan- Uberlastprozessors wird eine Speisung benötigt, Verfügung 24-V-Kfz-Bordspannung nung wird. internen werden mittels...
6.2. Einschalten Uberlastgrozessors Gerät Kran wird Kranhauptschalter eingeschaltet. über Gerät schaltet sich nach Temperaturen eini- Sekunden automatisch Betriebszustand. Temperatu- °C unter wird nach Aufheizzeit, etwa beträgt, Gerätes Elektronikteil eingeschaltet nach Sekunden Normalbetrieb. Heiz- geht einigen wird durch HEIZKONTROLLE Leuchtet phese angezeigt.
-20- Fehlerzuständgg; Anzeige während jedem Einschaltvorgang periodisch Betriebes Uberlastprozessors werden alle wichtigen Funktionsgruppen überprüft. automatisch fehlerfreie Funktion Beim Erkennen eines Fehlers werden gleichzeitig Leuchten Abschalt—Relaiskontakte geöffnet FEHLER alle Signallampe Fehlerkode Digitalanzeige Form E IX ausgegeben. erläutert. dieser Anzeige Abschnitt Bedeutung Überprüfung UberlastprozessorhAnlage Für...
Zugehörige Abschaltkraft errechnen: “A FA-FNTÖ-w‚ IitKDNiEt “A Abschaltkraft Kraftaufnehmers Nennkraft eingesetzten ordnungsgemäße sich dieser elektrischen Kontrolle Ergeben muß dann Kraftaufnehmer defekt Abschaltwerte, aus- werden. getauscht Prüf- Weichen Abschaltwerte Weise gleicher muß die lest dann kalibriert erhaltenen gesamte Anlage möglich werden. Rahmen Revision Regel...
Seite 23
Störungen Beseitigung meisten werden durch Selbst- Anlagenfehler umfangreiche überwachung Gerät erkannt Rode-Nr. zweistellige Fehlerkodeliste Digitalanzeigeeinheit ausgegeben. läßt daß sich Fehlers eine ablesen. gezielte Überlast- möglich Fehlersuche ist. Kompliziertheit können sich Fehlersuche Fehler Reparatur prozessors Außenverkabelung beschränken. geräte- Alle Anlage Fehler internen Fehlerkodeliste gekennzeichnet)