Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.00 Ausgänge
2.1 Ausgang 1
Elektrischer Open-Collector-Ausgang.
Normalerweise fällt die Spannung von +12V im Alarmzustand
ab. Er dient zur Meldung des Ausfalls der externen
Spannungsversorgung und einer ungenügenden
Batteriespannung (10,8V).
• Stromausfall
Der Ausgang schaltet, wenn ein Stromausfall die Dauer von
4 Stunden überschreitet.
• Batterie entladen
Der Ausgang schaltet, wenn die Batteriespannung für die
Dauer von mindestens 120 s weniger als 10,8 V beträgt.
Wenn keine Batterie verwendet wird, wird diese Testfunktion
automatisch ausgeschaltet.
2.2 Ausgang 2
• Normalerweise liefert er +12V, doch schaltet er bei fehlender
Amtsleitung nach einer Integrationszeit von 2 Minuten auf 0V.
Er kehrt in den Ruhezustand zurück, wenn das Wählgerät
CT05 unscharf geschaltet wird.
• Der Test der Amtsleitung ist abhängig vom Zustand SCHARF/
UNSCHARF (TC) des Wählgeräts (kein Test im unscharfen
Zustand) und kann mit DIP-Schalter gesperrt werden.
• Dynamischer Test: Falls mit DIP-Schalter freigegeben, wird
bei jeder Scharfschaltung des Wählgeräts das Amt mit Hilfe
eines Relais geholt und getestet, ob das Freizeichen anliegt.
Dieser Test wird beim Scharfschalten des Wählgeräts und
dann im scharfgeschalteten Zustand regelmäßig alle 15
Minuten wiederholt.
2.3 Sabotageschutz-Ausgang
Der Sabotageschutz-Mikroschalter ist in die Platine integriert
und an die Anschlussleiste angeschlossen.
2.4 Ausgänge TLC1 und TLC2
Die Einrichtung verfügt über 2 Open-Collector-Ausgänge TLC1
und TLC2, die in die Platine integriert sind. Die 2 Ausgänge
können nach Eingabe des Zugriffskodes über
Mehrfrequenzwahl fernein- und -ausgeschaltet werden (diese
Funktion
ist
Anrufbeantwortungsfunktion eingeschaltet ist).
(((ELKRON))) TELEFONWÄHLGERÄT CT05
nur
freigegeben,
wenn
die
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elkron CT 05

Inhaltsverzeichnis