Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Mit Den Dip-Schaltern - Elkron CT 05 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.00 Programmierung
mit DIP-Schaltern
1.
IMPULS-/MEHRFREQUENZWAHLVERFAHREN: abhängig von der Ortsvermittlungsstelle
(digital oder elektromechanisch).
2.
AMTSLEITUNGSTEST: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, prüft das Wählgerät in regelmäßigen Zeitabständen (alle 15
Minuten), ob die Amtsleitung funktioniert. Diese Kontrolle wird nur ausgeführt, wenn das CT05 scharf geschaltet ist (ON).
3.
ZEICHEN- UND VERBINDUNGSKONTROLLE: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, prüft das Wählgerät
das Freizeichen und auch das Ergebnis der Anrufversuche (Anrufspeicher). Wenn der Ruf erfolgreich abgesetzt
wurde, wird die erreichte Telefonnummer nicht erneut angewählt und es werden die nachfolgenden Telefonnummern
angerufen.
4.
3 VERSCHIEDENE PROGRAMMIEROPTIONEN: Abhängig von der Wahl des Fernsprechnetzes (DIP-Schalter Nr. 5
und 6). Wenn das ITALIENISCHE FERNSPRECHNETZ eingestellt wurde, besteht die Möglichkeit der Wahl zwischen einer Pause von
2 s und von 7 s (Teledrin-Funktion). Wenn das DEUTSCHE oder das ÖSTERREICHISCHE Fernsprechnetz gewählt wurde, kann die
Sprache für die Anzeige der Meldungen gewählt werden.
5/6.
WAHL DES FERNSPRECHNETZES: Es kann zwischen 4 Fernsprechnetzen gewählt werden.
7.
ANRUFBEANTWORTUNGSFUNKTION: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, empfängt das Wählgerät
das Rufzeichen ankommender Anrufe und nimmt den Anruf nach 10 Mal Klingeln an. Außerdem kann das Wählgerät
Signale von einer Fernsteuerung zum Ein- und Ausschalten der technischen Einrichtungen empfangen.
8.
FUNKTION FÜR DIE UMGEHUNG DES AUTOMATISCHEN ANRUFBEANTWORTERS: Wenn das Wählgerät
aus der Ferne bedient werden soll und ein automatischer Anrufbeantworter eingeschaltet ist, muss man diese Funktion
einschalten und dann in der auf Seite 14 beschriebenen Weise verfahren.
1/2. EINGANG 1 PROGRAMMIERUNG DER VERZÖGERUNG: Man kann für Eingang 1 eine Verzögerung eingeben
oder ihn unverzögert lassen. Wenn eine Verzögerung eingestellt wurde, startet der Rufzyklus im Anschluss an
einen Alarm mit der programmierten Verzögerung (10, 20 oder 30 s). Wenn der Alarm während dieses Zeitraums
unterbrochen wird (Fernschaltung von Vermittlungsstelle), wird der Rufzyklus nicht gestartet. Die Zählung der
programmierten Verzögerung wird jedes Mal neu gestartet, wenn ein Eingang geöffnet wird.
3.
EINGANG 1 24-STUNDEN-BETRIEB oder FREIGEGEBEN IM SCHARFEN ZUSTAND: Wenn ein Eingang auf
"24 h" gesetzt ist, ist er nicht davon abhängig, ob das Wählgerät scharf oder unscharf geschaltet ist; er kann
also die Alarme rund um die Uhr verwalten. Typischerweise werden die Eingänge mit Konfiguration 24 h für
Sabotage-, Einbruch- und Feueralarm, Panik-Hilferuf, Notruf usw. genutzt.
4.
EINGANG 2 24-STUNDEN-BETRIEB oder FREIGEGEBEN IM SCHARFEN ZUSTAND: siehe oben.
5.
EINGANGSANPASSUNGSFUNKTION: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, passt das Wählgerät die
Eingänge (INP1, INP2, INPTC) mit einem Widerstand von 10k an.
6.
ZUWEISUNG TELEFONNUMMER/MELDELINIE: Wenn nur ein Eingang verwendet wird, kann man beiden
Meldelinien 6 Telefonnummern zuweisen (eine Nachricht von 20 s Dauer); wenn 2 Eingänge verwendet werden,
kann man jeder Meldelinie 3 Telefonnummern zuweisen (zwei Nachrichten von 10 s Dauer).
7.
KONFIGURIERUNG DER FERNSCHALTAUSGÄNGE ALS MONOSTABIL ODER BISTABIL:
der ferngeschalteten Einrichtung.
8.
RÜCKSETZEN DES WÄHLGERÄTS: Im scharfen Zustand (ON) dient diese Funktion zum Wiederherstellen der
Standardeinstellungen der Parameter (siehe S. 15).
(((ELKRON))) TELEFONWÄHLGERÄT CT05
BANK A
BANK B
Je nach Typ
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elkron CT 05

Inhaltsverzeichnis