❽ Serielle Schnittstelle Bestückungsmöglichkeit
➒ Status-LED
❿ Power-LED
⓫ Lade-LED
⓬ ON-/OFF-Schalter
⓭ DDR3 SD-RAM
⓮ HDMI-Buchse Typ A
⓯ Prozessor
⓰ Hohlbuchse
⓱ eMMC Sockel
⓲ microSD-Kartenslot
Inbetriebnahme
•
Stecken Sie eine microSD-Karte oder ein eMMC-Modul mit einem vorher installierten Betriebssystem in den dafür vor-
gesehenen Anschluss (⓱ bzw. ⓲).
Hinweis: Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass der "Boot Mode Selector" ❺ entsprechend überbrückt bzw.
nicht überbrückt ist. Bei offenem Stromkreis wird über das eMMC-Modul gebootet, bei geschlossenem
Stromkreis wird über die SD-Karte gebootet.
•
Schließen Sie ein HDMI-Kabel an die HDMI-Buchse ⓮ des ODROID-C0 an.
•
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den HDMI-Eingang eines Anzeigegerätes (Fernseher, Display, usw.)
•
Anschließend stecken Sie den Hohlstecker einer geeigneten Spannungsversorgung (5 V-/2 A) in die Hohlbuchse ⓰ des
ODROID-C0.
•
Schalten Sie den Einplatinencomputer über den ON-/OFF-Schalter ⓬ ein.
LED-Anzeige:
Status-LED ❿
Blaue LED
Rote LED
Power-LED ⓫
Grüne LED
Lade-LED ⓬
Weitere Informationen zum ODROID-C0 finden Sie auf der Hersteller-Seite www.hardkernel.com, im Supportforum
http://forum.odroid.com und im ODROID-Maganzin http://magazine.odroid.com.
Brauchen Sie Hilfe bei der Montage oder Installation? Kein Problem, unter der nachfolgenden Rufnummer
erreichen Sie speziell geschulte Mitarbeiter, die Sie gerne bei allen technischen Fragen beraten.
Dient dem Datenaustauch zwischen Computer und ODROID
(UART)
Siehe "LED-Anzeige"
Siehe "LED-Anzeige"
Siehe "LED-Anzeige"
Zum Ein- und Ausschaltes des ODROID
1 GB DDR3 SD-RAM (2x512 MB)
Video-/Audio-Ausgang
Amlogic S805 SoC AEM Cortex-A5 (ARM v7), 1,5 GHz,
QuadCore
2,5/0,8 mm, Pluspol innen, dient der Spannungsversorgung
Zum Anschluss eines eMMC-Moduls bis zu 64 GB
Einschub für eine microSD-Speicherkarte bis 16 GB
(auch UHS-1)
Leuchtet
U-Boot läuft
Blinkt
Kernel läuft
Leuchtet
5 V- Spannungsversorgung ist angeschlossen
Leuchtet
Batterie lädt auf
Ist aus
Batterie ist voll aufgeladen
Schnelles blinken Batterie ist nicht angeschlossen oder die Verbindung ist
nicht ausreichend
Technische Beratung
+49 (0) 8403 920 - 930
Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
3