Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

audiodata
Handbuch
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audiodata petite

  • Seite 1 Handbuch Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der audiodata elektroakustik gmbh reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Das Handbuch wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet, audiodata übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler, Unterlassungen oder Schäden, die sich aus der Verwendung...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ir freuen uns, daß Sie sich für ein Produkt aus dem Hause audiodata entschieden haben. Wir haben uns bemüht, unsere Kompaktlautsprecher Petite, Partout und Pierrot Ihren hohen Klang- und Qualitätsansprüchen entsprechend zu gestalten. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, Ihre neuen Lautsprecher kennenzulernen und optimal einzusetzen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Aufbau des Handbuchs....................... S. E-1 Konventionen..........................S. E-2 Erste Schritte Auspacken und prüfen ....................S. 1-1 Anschluß an den Verstärker.................... S. 1-2 Optimierung Einspielen........................S. 2-1 Raumakustik & Aufstellung ....................S. 2-4 Lautsprecherkabel, Verstärker & Co................S. 2-9 Anhang Technische Daten ......................
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Einführung Aufbau des Handbuchs Lesen Sie nach Möglichkeit bitte alle Kapitel dieses Handbuchs. Viele Sachverhalte lassen sich thematisch nicht exakt abgrenzen und werden daher an anderer Stelle im Handbuch nochmals aufgegriffen um dort ausführlicher erklärt zu werden. Einige Hinweise werden Sie in verschiedenen Kapiteln aus didaktischen Gründen daher doppelt vorfinden.
  • Seite 6: Konventionen

    Einführung Konventionen Damit Sie die gewünschten Informationen und Hinweise schneller finden, und Texte leichter ver- stehen, wird in diesem Handbuch folgende Symbolik verwendet: Fettschrift dient der Betonung oder wird bei Namen und Begriffen verwendet. Hell eingekreiste Zahlen beziehen sich auf Detailabbildungen im unmittelbaren Umfeld des Textes, dunkel eingekreiste Zahlen auf die entsprechenden Übersichtsabbildungen im Anhang.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte 1. Erste Schritte 1.1 Auspacken und prüfen Prüfen Sie die Lautsprecher zunächst auf etwaige Transportschäden sowie auf Vollständigkeit der Zubehörteile. Entnehmen Sie, falls nicht schon beim Händler geschehen, die Antwortkarte Garantie aus der außen auf der Verpackung aufgeklebten Klarsichttasche und verfahren Sie wie dort im Begleittext beschrieben.
  • Seite 8: Anschluß An Den Verstärker

    Aufmerksamkeit schenken, wie Sie es ja auch bei der Auswahl Ihrer neuen Lautsprecher getan haben. audiodata bietet in seinem Kabelprogramm mit den Laut- sprecherkabeln LS4 und LS8 zwei sinnvolle "value for the money" - Angebote im unüberschaubar gewordenen Kabelmarkt an.
  • Seite 9: Single-Wiring

    Zeichnung A.4.1 Anschlußfeld Single-Wiring, sowie die Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers zur Hand. Endstufe Links Rechts Bitte beachten Sie die Hinweise itte beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung in der Betriebsanleitung audiodata audiodata audiodata audiodata elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh Linker...
  • Seite 10: Single-Wiring Am Bi-Wiring Anschlußfeld

    Betriebsanleitung Hochton Hochton Hochton Hochton Hochton Hochton Tiefton Tiefton Tiefton Tiefton Tiefton Tiefton audiodata audiodata audiodata audiodata audiodata audiodata elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh Zeichnung 1.2.2: alternative Anschlußweisen von Single-Wiring Lautsprecherkabel am Bi-Wiring-Terminal Rein elektrisch betrachtet sind diese drei Varianten natürlich völlig gleichwertig.
  • Seite 11 Länge und in Orginalkonfiguration. Setzen Sie mehradrige Lautsprecherkabel nicht als „internes“ Bi-Wiring Kabel ein, indem Sie die Einzeladern auf Tiefton- und Hochtonzweig aufteilen. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet das audiodata LS8 Lautsprecherkabel, welches mit vier dickeren Innenleitern für den Baßbereich und vier dünneren Adern für den Hochtonbereich speziell für diese Betriebsart entwickelt wurde.
  • Seite 12 Bi-Amping) iring, bzw. Bi-Amping) in der Betriebsanleitung in der Betriebsanleitung Hochton Hochton Hochton Hochton Tiefton Tiefton Tiefton Tiefton audiodata audiodata audiodata audiodata elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh Linker Rechter Lautsprecher Lautsprecher Zeichnung 1.2.3: Lautsprecheranschluß mit Bi-Wiring Lautsprecherkabel •...
  • Seite 13 Erste Schritte Profi-Info: Die Vorteile des Bi-Wiring liegen elektrisch in einer konsequent getrennten Masse- Verkabelung und daraus resultierend geringeren Intermodulationen begründet. Wenn z.B. das gesamte Lautsprecherkabel einschließlich Anschlußstecker und Über- gangswiderständen mit 0,1 Ω angenommen wird, so fällt bei einem 10 A starken Baßimpuls bei Normalverkabelung immerhin 1 V Ausgangsspannung des Verstärkers über die Lautsprecherzuleitung ab.
  • Seite 14: Optimierung

    Was bei unerfahrenen HiFi-Fans zunächst ungläubiges Erstaunen auslöst, haben Profis schon häufiger mit eigenen Ohren erlebt: Alle HiFi-Komponenten, speziell aber hochwertige Lautsprecher wie Petite, Partout und Pierrot benötigen eine gewisse Einspielzeit, um ihre vollen akustischen Qualitäten zu entfalten. Dabei verlieren insbesondere die mechanischen Teile der Lautsprecherchassis, wie Zentrierspinnen, Sicken und Membranen zunehmend die durch den Fertigungsprozess bedingte Anfangssteifigkeit.
  • Seite 15: Einsatz Von Einspiel- Und Test-Cds

    B i-Amping) in der Betriebsanleitung in der Betriebsanleitung Hochton Hochton Hochton Hochton Tiefton Tiefton Tiefton Tiefton audiodata audiodata audiodata audiodata elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh elektroakustik gmbh Zeichnung 2.2.1: Lautsprecherposition und Anschlußweise beim Power-Einspielen Handbuch Kompaktlautsprecher V2.3 S. 2-2...
  • Seite 16 Endlosbetrieb auch in Abwesenheit mit größerer Lautstärke einsetzen. Dies ist die mit Abstand effektivste und schnellste Methode, Ihre neuen Lautsprecher einzuspielen. Auch wir bei audiodata setzen dieses Verfahren ein, um jeden neuen Lautsprecher 24 Stunden lang einzuspielen, bevor er durch die Endkontrolle geht.
  • Seite 17: Raumakustik & Aufstellung

    Grundlagenwissen, das wir Ihnen im folgenden nahebringen möchten, ein paar Tips und ein wenig Spaß am Experimentieren werden Sie rasch gute Ergebnisse erzielen. audiodata-Lautsprecher sind prinzipiell in ihrer Aufstellung nicht mehr, aber auch nicht weniger empfindlich als vergleichbare Lautsprecher. Tatsache ist jedoch, daß die Anordnung der Laut- sprecher im Raum, dessen Geometrie, Möblierung und Ausstattung entscheidenden Einfluß...
  • Seite 18 Bild 1.2.2: 3 x Patout Links/Center/Rechts und Soutien 2+ in der Simulation mit CARA ® Als einer der ersten Highender überhaupt hat audiodata fast alle in die Datenbank des Programms integrieren lassen. Damit bieten wir unseren Kunden auch bei komplexer Architektur Ihres Wohnzimmers die Möglichkeit, eine sehr detaillierte und realistische Aufstellungsoptimierung...
  • Seite 19 Wenn Ihr Hörraum (annähernd) rechteckig ist und Sie erst einmal einen Überblick über die Akustik verschiedener Aufstellungsvarianten erhalten wollen, gibt es eine weitere, in Echtzeit ablaufende und zudem kostenlose Möglichkeit der Optimierung: audiodata-Kunden mit Internet-Zugang können auf unserer Website www.audiodata-hifi.de eine maßgeschneiderte Version der Raumakustik-Simulation CARA Quick nutzen.
  • Seite 20: Lautsprecherkabel, Verstärker & Co

    Lautsprecherkabel bieten wir Ihnen auch als Anschlußkabel an. Auf Wunsch auch fix und fertig als Set konfektioniert. Am besten wenden Sie sich mit allen Fragen natürlich an Ihren audiodata-Partner. Treffen Sie eine Vorauswahl anhand von Unterlagen, Empfehlungen oder Tests in HiFi-Zeitschriften. Vereinbaren Sie einen Termin.
  • Seite 21: Anhang

    Anhang A.1 Technische Daten A.1.1 Petite Petite 2 Wege Lautsprecher mit einem Dual-Coaxial-Chassis, Anzahl der Wege und Baßreflexgehäuse mit zwei aerodynamisch geformten Tunneln Bauweise MDF-Konstruktion mit Wandbedämpfung durch stahlkugelgefüllte Innenkammern 1 Tiefmitteltöner ∅ 145 mm, Bestückung Chassis 39 mm Schwingspule, Magnesiummembran 1 coaxialer Hochtöner ∅...
  • Seite 22 Anhang A.1.2 Partout II Partout II 2 Wege Lautsprecher mit einem Dual-Coaxial-Chassis, Anzahl der Wege und Baßreflexgehäuse mit zwei aerodynamisch geformten Tunneln Bauweise MDF-Konstruktion mit Wandbedämpfung durch stahlkugelgefüllte Innenkammern 1 Tiefmitteltöner ∅ 175 mm, Bestückung Chassis 39 mm Schwingspule, Magnesiummembran 1 coaxialer Hochtöner ∅...
  • Seite 23 Anhang A.1.3 Pierrot Pierrot 2 Wege Lautsprecher mit 2 separaten Kammern, Anzahl der Wege und Baßreflexgehäuse mit einem aerodynamisch geformten Tunnel Bauweise MDF-Konstruktion mit Wandbedämpfung durch stahlkugelgefüllte Innenkammern 1 Tiefmitteltöner ∅ 180 mm, Bestückung Chassis 39 mm Schwingspule, Aluminiumembran 1 Breitbandchassis ∅ 104 mm, 20 mm Schwingspule, NRSC-Glasfasermembran Filter 2.
  • Seite 24: Ansichten

    Anhang A.2 Ansichten A.2.1 Drei-Seiten-Ansicht Petite (Maßstab 1:10) Die nachfolgende CAD-Zeichnung zeigt Petite in der Drei-Seiten-Ansicht. Aus Gründen des Größenvergleichs mit anderen audiodata-Lautsprechern wurde ein Standardmaßstab von 1:10 gewählt. Zeichnung A.2.1: Petite Handbuch Kompaktlautsprecher V2.3 S. A-4...
  • Seite 25: Drei-Seiten-Ansicht Partout Ii (Maßstab 1:10)

    Anhang A.2.2 Drei-Seiten-Ansicht Partout II (Maßstab 1:10) Die nachfolgende CAD-Zeichnung zeigt Partout II in der Drei-Seiten-Ansicht. Aus Gründen des Größenvergleichs mit anderen audiodata-Lautsprechern wurde ein Standardmaßstab von 1:10 gewählt. Zeichnung A.2.2: Partout II Handbuch Kompaktlautsprecher V2.3 S. A-5...
  • Seite 26: Zwei-Seiten-Ansicht Pierrot (Maßstab 1:10)

    Anhang A.2.3 Zwei-Seiten-Ansicht Pierrot (Maßstab 1:10) Die nachfolgende CAD-Zeichnung zeigt Pierrot in der Zwei-Seiten-Ansicht. Aus Gründen des Größenvergleichs mit anderen audiodata-Lautsprechern wurde ein Standardmaßstab von 1:10 gewählt. Zeichnung A.2.3: Pierrot Handbuch Kompaktlautsprecher V2.3 S. A-6...
  • Seite 27: Anschlußfelder

    Anhang A.3 Anschlußfelder A.3.1 Anschlußfeld Single-Wiring Die nachfolgende Zeichnung zeigt das Anschlußfeld der Lautsprecher in Single-Wiring-Aus- führung, wie Sie es in der Rückwand des Lautsprechers eingelassen finden, in leicht verkleinerter Darstellung. Es dient dem Anschluss des Lautsprechers an den Verstärker. Auf die dunkel eingekreisten Zahlen, welche die beiden WBT nextgen ™...
  • Seite 28: Anschlußfeld Bi-Wiring

    Anhang A.3.2 Anschlußfeld Bi-Wiring Die nachfolgende Zeichnung zeigt das Anschlußfeld der Lautsprecher in Bi-Wiring-Ausführung, wie Sie es in der Rückwand des Lautsprechers eingelassen finden, in leicht verkleinerter Darstellung. Es dient dem Anschluss des Lautsprechers an den Verstärker. Auf die dunkel eingekreisten Zahlen, welche die vier WBT nextgen ™...
  • Seite 29: Anschlußfeld Pierrot

    Anhang A.3.3 Anschlußfeld Pierrot Die nachfolgende Zeichnung zeigt das Anschlußfeld Pierrot, wie Sie es auf der Rückwand des Lautsprechers finden, in Originalgröße. Es dient dem Anschluss des Lautsprechers an den Verstärker. Auf die dunkel eingekreisten Zahlen, welche die beiden 4 mm Bananenbuchsen numerieren, wird in den vorangegangenen Kapiteln Bezug genommen.
  • Seite 30: Antwortkarte Garantie

    Antwortkarte Garantie (Bitte ausreichend frankiert, vom audiodata-Händler abgestempelt und mit Kopie des Kaufbeleges versehen im Fensterkuvert versenden) audiodata elektroakustik gmbh Gneisenaustr. 11-17 D-52068 Aachen Typ: Petite Partout II Pierrot Serien-Nr.: ....–..Kaufdatum: ......An welcher Anlage betreiben Sie Ihre neuen Lautsprecher? ................................
  • Seite 31: Bestellung Cara

    Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestelle ich das Raumsimulationsprogramm CARA ® auf CD-ROM mit allen audiodata- Lautsprechermodellen, sowie „allgemeinen“ Lautsprechermodellen in der aktuellen Version 2.2 Plus zum Preis von 45,00 EUR, zzgl. 2,50 EUR Versandkosten = 47,50 EUR Gesamtbetrag per Vorkasse.

Diese Anleitung auch für:

PartoutPierrot

Inhaltsverzeichnis