Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarmatic 120 Montageanleitung Seite 11

Markisoletten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jegliche Arbeiten bzgl. Wartung und Reparatur sind von einer geschulten Person vorzunehmen, die die
entsprechenden Berechtigungen besitzt.
Prüfen sie regelmäßig die Elektroinstallation auf Verschleißerscheinungen und Beschädigungen,
Falls Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen der Elektroinstallation erkannt werden, darf das Produkt
nicht genutzt werden und die Beschädigung ist umgehend einer dem Lieferanten zu melden
Fernbedienungen sind an für Kinder unzugänglichen Orten aufzubewahren,
Das Durchqueren und der Aufenthalt im Bereich der Produktnutzung sollte nur bei vollständig hochgefahrenem
und angehaltenem System erfolgen.
Beim Runterfahren des Behangs ist darauf zu achten, dass sich keine Gegenstände oder Personen in diesem
Bereich aufhalten (Im Bereich zw. den Führungsschienen und dem Fallprofil).
Der Kontakt des Behangs mit heißen Gegenständen ist zu vermeiden (z.B. Heizelemente, Öfen, Bügeleisen usw.)
Verbotene Tätigkeiten:
Der Behang darf nicht mit Gewalt nach oben gezogen werden.
Aufenthalt im Bereich der Produktnutzung ist verboten.
Die Nutzung eines Produkts, dass nicht die Sicherheitsanforderungen des Elektro- und Brandschutzes erfüllt, ist
verboten.
Eine Überschreitung der in der Dokumentation beschriebenen Betriebsparameter ist verboten.
Im Bereich des Behangs dürfen keine spitzen oder hervorstehenden Gegenstände aufbewahrt werden, die am
Fallprofil oder dem Stoff hängenbleiben und zu ihrer Zerstörung führen können.
Die Nutzung eines fehlerhaften oder unvollständigen Produkts ist verboten (z.B. ohne Schalter, usw.). Der
Gebrauch eines solchen Produkts kann zu dessen Zerstörung führen, eine Gefährdung für Leib und Leben
darstellen oder ein Grund für den Garantieverlust sein.
Die Durchführung von provisorischen Reparaturen ist verboten.
Die Nutzung des Produkts und der Elektroinstallation ohne gültige Wartungs- und Messdokumente ist verboten.
Das Abnehmen der Blenden und Abdeckungen der Antriebseinheit und des Motors ist verboten.
Das Berühren der beweglichen Teile des Refleksols während des Betriebs ist untersagt. Dies kann ein Grund für
Quetschungen, Schnittwunden, Einklemmen z.B. zw. dem Fallprofil und anderen Produktelementen sein.
Im Betriebsbereich des Systems sollten keine Hindernisse sein, welche zu Systemstörungen oder Beschädigungen
führen könnten. Falls das System auf ein Hindernis trifft, ist als erstes der Behang hochzufahren und anschließend
das Hindernis zu beseitigen.
Bei Betrieb, darf sich nicht im Bereich des Behangs aufgehalten werden.
Automatisch gesteuerte Systeme können sich von selbst in Gang setzen. Es ist sicherzustellen, dass dadurch zu keiner
Gefahrensituation zu Stande kommt.
SOLARMATIC übernimmt keine Verantwortung für Schäden die aufgrund von unsachgemäßem Gebrauch entstanden
sind.
Die Bedienung eines Systems, das sich außerhalb des Sichtbereichs befindet, kann zu schweren
Verletzungen und zur Beschädigung des Systems führen.
GEFAHR !
Bei starkem Wind, Schneefall und gefrierendem Regen darf das Produkt nicht genutzt werden, da es
sonst beschädigt oder zerstört werden oder zu einer Gefahrenquelle für Menschen in dessen
Umgebung werden kann (dies gilt für Produkte die an der Gebäudeaußenseite montiert sind.
EINE INBETRIEBNAHME UNTER FROSTBEDINGUNGEN KANN ZUR BESCHÄDIGUNG DER SYSTEME
Falls ein fehlerhafter Betrieb des Produkts festgestellt wird, ist umgehend der Lieferant des Produkts zu informieren. Die
Nutzung eines technisch fehlerhaften Produkts und Reparaturen in Eigenverantwortung stellen eine Gefährdung für Leib
und Leben dar und können ein Grund für Garantieverlust sein.
IHR SONDERBAU-EXPERTE
FÜHREN
group
Seite 11 / 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis