Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es ausreichend abkühlen,
bevor Sie die Düse vom Gerät abziehen oder aufstecken. Verbrennungsgefahr!
9. Zum Ausschalten des Gerätes schieben Sie den Schalter zur Gebläseregulierung auf die
Einstellung 0 zurück. Das Gerät schaltet sich ab.
10. Sollte es bei einer längeren Anwendung (z.B. bei sehr langem und dickem Haar) zu einer
Überhitzung des Gerätes kommen, schaltet sich das Gerät aus. Schieben Sie in diesem Fall den
Gebläseregulierungsschalter auf 0 und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
11. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und klappen Sie den Haltegriff wieder nach
oben.
HAARGLÄTTER:
Achtung:
• Das Gerät ist ausschließlich zum Glätten von Echthaar zu verwenden! Glätten Sie niemals
Kunsthaar von Haarteilen, Perücken oder Haargummis/Haarklammern mit Kunsthaarbesatz!
• Glätten Sie niemals die Haare von Kindern! Dieses Gerät wird stark erhitzt und kann zu
Verbrennungen führen!
• Glätten Sie niemals Tierhaare oder andere Materialien!
• Legen Sie den Haarglätter während des Frisierens nur auf hitzebeständigen Oberflächen ab!
Hinweis:
• Bitte beachten Sie, dass je nach Beschaffenheit und Haardicke eine unterschiedliche Kontaktdauer
des Gerätes erforderlich ist.
• Achten Sie insbesondere bei empfindlichen Haaren darauf, dass nur eine kurze Kontaktdauer
angewendet werden darf.
• Verwenden Sie ggf. ein im Handel erhältliches Hitzeschutzspray um die Haare und insbesondere
die Spitzen vor Austrocknung / Überhitzung zu schützen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im direkten Anschluss an eine Haarcoloration oder Dauerwelle.
Lassen Sie das Haar erst einige Tage regenerieren, bevor Sie es mit starker Hitze frisieren.
• Es wird empfohlen, das Haar vor dem Glätten mit dem Haarglätter erst mit einem Haartrockner
zu trocknen und zu frisieren. Damit verkürzt sich die Kontaktdauer mit den stark erhitzen
Teflonplatten und das Haar wird geschont.
• Um die Glättung des Haares länger zu erhalten, können Sie ein im Handel erhältliches Gel /
Schaum zur Heißglättung in das Haar geben. Befolgen Sie hier die Angaben des Herstellers zur
Anwendung.
1. Entfernen Sie die Kabelsicherung und wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Ein- / Ausschalter auf OFF steht, das Gerät also ausgeschaltet ist.
3. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Temperaturregler auf der geringsten Temperatur
(120°C) steht. Steigern Sie die Temperatur bei Bedarf durch Drehen am Temperaturregler.
4. Schließen Sie das Gerät nachfolgend an das Stromnetz an.
5. Schalten Sie das Gerät nun ein indem Sie den Ein- / Ausschalter von OFF auf ON schieben. Die
grüne Betriebsleuchte und die rote Temperaturkontrollleuchte leuchten auf und das Gerät heizt
die Teflonplatten auf.
6. Sobald die gewählte Temperatur erreicht ist, schaltet sich die rote Temperaturleuchte ab. Die
grüne Betriebsleuchte leuchtet weiterhin.
7. Wenn Sie während des Betriebs eine höhere Temperatur wählen, schaltet sich die rote Temperatu
rkontrollleuchte ein bis die gewählte Temperatur erreicht ist.
8. Teilen Sie eine Haarsträhne ab und beginnen Sie mit dem Frisieren.
9. Legen Sie die Strähne am Haaransatz beginnend (Vorsicht! Nicht die Kopfhaut berühren!
Verbrennungsgefahr!) in den Haarglätter und schließen diesen durch Zusammendrücken des
Ober- und Unterteils.
10. Ziehen Sie nun den Harrglätter langsam nach unten in Richtung Haarspitzen. Halten Sie ihn
dabei geschlossen.
11. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis die Haare vollständig trocken sind und/oder in der
gewünschten Form liegen.
12. Zum Ausschalten des Gerätes drehen Sie den Temperaturregler auf die niedrigste Temperatur
zurück (120°C) und schieben den Ein- Ausschalter auf OFF. Das Gerät und die Betriebsleuchte
schalten sich ab.
6 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bma202-29Jc-00810000382

Inhaltsverzeichnis