Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jura 571 Bedienungsanleitung Seite 8

Tassenwärmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 571:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
JURA-Tassenwärmer
Ein beschädigtes Gerät ist nicht
sicher und kann Verletzungen und
Brand verursachen. So vermeiden
Sie Schäden und damit mögliche
Verletzungs- und Brandgefahren:
Lassen Sie das Netzkabel niemals
Z
lose herabhängen. Das Netzkabel
kann zur Stolperfalle werden
oder beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor
Z
Witterungseinflüssen wie Regen,
Frost und direkter Sonnenein-
strahlung.
Verwenden Sie das Gerät nicht
Z
zum Aufbewahren und Erwärmen
von Getränken oder anderen
Lebensmitteln.
Augezogene Tassenschubladen
Z
nicht schwer belasten.
Stellen Sie keine feuchten oder
Z
nassen Tassen in die Tassen-
schubladen.
Tauchen Sie das Gerät, das
Z
Netzkabel und die Anschlüsse
nicht in Wasser.
Stellen Sie das Gerät und seine
Z
Einzelteile nicht in die Spülma-
schine.
Schalten Sie das Gerät vor Reini-
Z
gungsarbeiten aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Wischen Sie das
Gerät stets feucht, aber niemals
nass ab und schützen Sie es vor
dauerhaftem Spritzwasser. Die
8
inneren Seitenwände nicht
reinigen.
Das Gerät nur an Netzspannung
Z
gemäß Typenschild anschließen.
Das Typenschild ist auf der
Unterseite des Geräts ange-
bracht. Weitere technische Daten
finden Sie im
Kapitel 7 »Technische Daten«).
Schalten Sie das Gerät bei län-
Z
gerer Abwesenheit aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Betreiben Sie das Gerät nur unter
Z
Aufsicht.
Kinder dürfen Reinigungs- und
Z
Wartungsarbeiten nicht ohne
Aufsicht durch eine verantwort-
liche Person durchführen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Z
Gerät spielen.
Halten Sie Kinder unter acht
Z
Jahren vom Gerät fern bezie-
hungsweise beaufsichtigen Sie
diese ständig.
Kinder ab acht Jahren dürfen das
Z
Gerät nur ohne Aufsicht bedie-
nen, wenn sie über den sicheren
Umgang damit aufgeklärt wur-
den. Kinder müssen mögliche
Gefahren einer falschen Bedie-
nung erkennen und verstehen
können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis