Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung In Das Fs20-System; Umsetzung Km300 Nach Fs20; Fs20-Funktionen - ELV Elektronik KM300 RC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Einbindung in das FS20-System

6.1. Umsetzung KM300 nach FS20

Während die Bedienung über die oberen vier Tasten am
KM300-FS20 genau der eines FS20-Senders entspricht,
also kurzer Tastendruck (<0,4 Sek.) für einen Schaltbefehl,
und langer Tastendruck (>0,4 Sek.) für einen Dimmbefehl
(sofern am Aktor verfügbar), ist über die Sender des
KeyMatic-Systems nur ein dem kurzen Tastendruck ent-
sprechendes Schalten möglich.
Das ist darin begründet, dass das typische lange Drücken
einer Fernbedientaste am KeyMatic-Sender (z. B. zum Ent-
und Verriegeln des Türschlossantriebs) immer zu einem
Dimm-Befehl im FS20-System führen und es zusätzlich
zur gegenseitigen Störung der zwei gleichzeitig sendenden
Sender kommen würde.
Darum sendet der Umsetzer grundsätzlich bei Ansteuerung
durch einen KeyMatic-Sender einen Schaltbefehl (wie beim
kurzen FS20-Tastendruck) ab, und zwar erst, nachdem
die KeyMatic-Sendertaste losgelassen wurde und das
Funkband wieder frei ist.

6.2. FS20-Funktionen

Im Auslieferungszustand ist die Sendeeinheit als 2-Kanal-
Sender konfi guriert, d.h., jedem FS20-Kanal (1/2, siehe
Gehäusebeschriftung) ist ein Tastenpaar (Kanal 1: Taste
1/2; Kanal 2: Taste 3/4, siehe S. 7) zugeordnet.
Bei Bedarf ist das Gerät auch als 4-Kanal-Sender konfi gu-
rierbar. Hier hat jede Taste eine Toggle-Funktion (mit jeder
Tastenbetätigung wird im Wechsel ein Ein-/Ausschaltbefehl
gesendet bzw. die die Dimmrichtung umgekehrt).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELV Elektronik KM300 RC

Diese Anleitung auch für:

Keymatic fs20Km300 cacKm300 tiKm300 pbi

Inhaltsverzeichnis