Wir erhöhen die Ansprechkurve des Sticks für kleine Bewegungen, um eine genauere Zielerfassung zu
erreichen.
Wir legen also folgende Werte fest:
- KLEINE BEWEGUNGEN: 70
- MITTLERE BEWEGUNGEN: 15
- GROSSE BEWEGUNGEN: 15
Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche « Speichern ».
Um störende Schwenkbewegungen um den Ruhebereich des Sticks zu vermeiden (da wir eine höhere
Empfindlichkeit als gewohnt eingestellt haben), werden wir jetzt eine statische Totzone hinzufügen.
- STATISCHE TOTZONE / RADIUS: 10
Jetzt kümmern wir uns um die Zielerfassung mit der « DYNAMISCHEN TOTZONE ». Dieser Bereich
ermöglicht das Anhalten des Cursors nach mehr oder weniger schnellen Bewegungen. Damit können
Sie den Zielerfassungscursor so nah wie möglich an Ihrem Feind anhalten.
Wir empfehlen, den Radius dieses Bereichs auf die Hälfte der für die Zielerfassung benutzten Strecke
festzulegen.
- RADIUS: 35
ANMERKUNG: Wir empfehlen, keinen Radiuswert von mehr als 50 zuzuweisen. Die weiten Bewegungen
des Sticks sind hauptsächlich für die schnellen Bewegungen bestimmt.
Die « LATENZ » ermöglicht Ihnen ein schnelleres oder langsameres Anhalten. Aufgrund der hohen
Aktionsgeschwindigkeit unseres Spieltyps wählen wir eine kurze Anhalte-Zeit.
- LATENZ : 600 ms
Um die Benutzung dieser vorzeitigen Haltefunktion des Zielerfassungscursors zu vereinfachen, legen
wir den maximalen « SCHWELLENWERT » für unser Profil fest.
- SCHWELLENWERT: Level 5
Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche « Speichern ».
Nach der Festlegung der Leistungen unseres Sticks kehren wir zur Hauptseite der Software zurück
(durch Klicken auf die Start-Schaltfläche unten rechts) und beschäftigen uns mit dem Mapping des
Controllers.
• Remapping des Controllers: Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie den Controller optimal in Ihren
Spielen einsetzen können.
Klicken Sie auf die Abbildung oben rechts (die die obere Ecke des Controllers mit den Tasten A, B, X
und Y zeigt).
Vor dem Remapping des Controllers müssen Sie wissen, welche Tastenkonfiguration für Ihr Spiel
verwendet wird.
Überprüfen Sie also, ob eine Anleitung mit der Liste der Spielbefehle zur Verfügung steht. Ist dies nicht
der Fall, starten Sie das Spiel und gehen in die Befehlsoptionen. In diesem Fall können Sie von einem
Fenster zu einem anderen zwischen dem Spiel und der Software des GC-400ES hin- und herschalten.
Wir konfigurieren den Controller für die Bewegungen und für die klassische Aktivierungsfunktion.
Dazu müssen wir nur auf die Abbildung für die Steuerung des Controllers in der Tabelle klicken und
dann den gewünschten Buchstaben auf der Tastatur eintippen.
- Linker Stick (Oben): W
- Linker Stick (Unten): S
- Linker Stick (Links): A
- Linker Stick (Rechts): D
- A: Leertaste
GC-400ES
DE
9