Hinweise Stromquelle · Stromquelle: AC 90-240V. Vor der Inbetriebnahme die lokale Netzspannung überprüfen. · Falls das Gerät längerer Zeit nicht benutzt wird, ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Sicherheitshinweise · Das Gerät ist ausschließlich in geschlossenen und trockenen Räumen zu betreiben, um Kurzschluss oder Stromschlag zu vermeiden.
Funktionen Funktionen: ·Abspielen und Aufnahme von DVD/VCD/CD/MP3. Speichern des aufgenommenen Inhalts auf der Festplatte des Gerätes. ·eingebauter Hochfrequenzkopf. Empfang und Aufnahme von Fernsehprogramm. · Aufnahme von AV- oder SCART-Signalen von anderen Geräten wie Camcorder oder DVD-Player. ·unterstützt 10 Aufnahme-Aufgaben durch Zeitvorwahl ·Zeitverschiebungsfunktion ·4 Aufnahmequalität-Wahl, höchste Qualität bis zum DVD-Effekt ·...
Anschluss Anschluss Verpackungsinhalt: überprüfen Sie nach der Öffnung der Verpackung, ob die folgenden Objekte komplett vorhanden sind: Aufnahmefähiger DVD-Player mit Festplatte PRO G R/ L CH + CH - FU NCT ION Fernbedienungsgerät 2 x Batterien 1 x AV-Kabel Bedienungs- Garantieschein anleitung 1 x Netzkabel...
Anschluss Anschluss an Peripheriegeräte Rückseite und Anschlussbuchsen Die Anschlüsse für Stromquelle sowie Ein- und Ausgangsbuchsen befinden sich alle auf der Rückseite des Geräts. Der Anschlüsse des Gerätes mit dem Fernsehgerät, Videokamera, Camcorder, Verstärker und anderen Anlagen erfolgen an den verschiedenen Buchsen auf der Rückseite.
Seite 8
Anschluss Anschluss an Fernseher, Kabelfernseh (oder Aussenantenne) Das Gerät ist mit einem Hochfrequenzkopf zum Empfang von Fernsehsignalen ausgegestattet. Kabelfernseh-Kabel kann direkt an das Gerät angeschlossen werden. Um das Fernsehprogramm zu empfangen, ohne das Gerät einzuschalten, hat das Gerät eine TV-Ausgangsbuchse. Der Anschluss soll wie in der Zeichnung erfolgen: Das Gerät hat einen eingebauten Hochfrequenzkopf, wie die Stromkreise für Empfang des Fernsehgerätes.
Seite 9
Anschluss Mit S-VIDEO-Stecker an das Fernseh anschliessen Hat das Fernsehgerät S-VIDEO-Eingang, soll es am besten mit dem S-VIDEO-Ausgang angeschlossen werden, um bessere Bildqualität zu erzielen. Der Anschluss soll wie in der Zeichnung erfolgen: Mit SCART-Stecker an das Fernseh anschliessen (für Europa) Anschluss des Gerätes an das Fernseh über SCART-Buchse:...
Anschluss Zum Anschluss an DVD, VCD, Videogeräten Schließt man den AV-Eingang des Geräts mit dem AV-Ausgang des anderen Gerätes an, kann man AV-Signale vom anderen Gerät, wie DVD-Player, VCD-Player und Videorecorder empfangen. Anschluss soll wie folgt aussehen: Anschluss an Camcorder Das Gerät kann Bilder, die vom Camcorder aufgenommen werden, anzeigen und aufnehmen.
Anschluss Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Die Bedienung des Gerätes erfolgt im wesentlichen über die Fernbedienung. Vor dem Benutzen ist der Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung zu öffnen und die Betterien wie folgt einzulegen. Danach ist der Deckel wieder zu schließen: Stromanschluss Nach Überprüfung,...
Bedienung Bedienung Einschalten Stellen sicher, dass alle „Hinweise“ Anfang Bedienungsanleitung befolgt werden. Kontrollieren Sie, ob die Anschlüsse an die Peripherieanlagen in Ordnung sind. Ist das Gerät ans Netz angeschlossen, sollte eine rote Kontrolllampe vorne auf dem Bedienfeld aufleuchten. Die Peripherieanlage ist zuerst einzuschalten. Das Fernsehgerät ist auf AV-Modus anzuwählen.
rechts oben der entsprechende Eingangsmodus. Drückt man “CH+” und“CH-” auf der Fernbedienung, kann man zwischen den vorderen oder nächsten Kanälen umschalten. Unter TV-Modus kann man die Ziffertasten auf der Fernbedienung drücken und den gewünschten Kanal direkt anwählen. Ist der gewünschte Kanal eine doppelstellige Zahl, drückt man zuerst “--” und gibt dann die Zahl ein.
Bedienung DVD’s u. sonstige CD’s abspielen Platte einlegen: Durch Drücken von“EJECT” auf der Fernbedienung wird das CD-Laufwerk geöffnet. Legt man die DVD ein und drückt “EJECT”erneut, schließt sich das CD-Laufwerk. Dann startet die Ausgabe der DVD. Durch das Dücken von“STOP”wird die Ausgabe gestoppt.
Seite 15
Fernbedienung auf dem Bildschirm, bedeutet, dass diese Bedienung in dem aktuellen Modus unerlaubt ist.
Hauptmenü Hauptmenü Viele Funktionen des Gerätes und Parametereingabe erfolgen durch Anwahl des Menüs. Um in das Menü zu kommen, drückt man den „SETUP“-Taster auf der Fernbedienung, wobei keine DVD-Ausgabe gestartet werden darf. Meist gebrauchte Bedienungen Per “▲” oder “▼” -Taster der Fernbedienung erfolgt das Umschalten zwischen den Positionen im Menü.
Seite 17
Menü Aufnahme durch Zeitvorwahl Das Gerät unterstützt 10 Aufnahme-Aufgaben durch Zeitvorwahl. Sowohl Fernsehprogramm, als auch AV- und SCART-Eingangssignal kann durch Zeitvorwahl aufgenommen werden. Im Hauptmenü den Cursor auf “Aufnahme durch Zeitvorwahl”verschieben und“ENTER” drücken. Auf dem Bildschirm erscheinen 10 Aufgaben von “01” bis “10”.
Seite 18
Menü Aufnahme-Aufgabe löschen: Nach dem Erscheinen aller 10 Aufgaben von “01”bis“10”auf dem Bildschirm ist die Aufgabe auszuwählen, die gelöscht werden soll. Nach Bestätigung mit “ENTER” erscheint “ Korrektur”, “ Löschen” und “Rückkehr”. Ist der Cursor auf “Löschen”verschoben, löscht man die betreffende Aufgabe per “ENTER”.
Seite 19
Menü Systeminformation: es wird der totale und restliche Speicherplatz auf der Festplatte sowie der restliche Speicherplatz und die restliche Aufnahmezeit bei Aufnahme in SEP/EP/LP/SP-Qualität angezeigt. Durch Drücken von “ ENTER ” nach Anwahl „Systeminformation“ erscheint: Systeminformation Totaler Speicherplatz — — 38,164MB Restlicher Speicherplatz —...
Menü Systemeinstellung Die Seite der“Systemeinstellung”sieht wie folgt aus: Systemeinstellung Tunertyp einstellen Überschreibung einstellen Datum- und Zeit einstellen Aufnahmequalität einstellen Zeitverschiebung Betriebsmodus DVD-Player einstellen Überwachung einstellen Tunertyp wählen Tunertyp einstellen Tunertyp einstellen NTSC SECAM LF SECAM LD TV-Farbsystem wird damit geändert. Verschiedene Länder haben verschiedene Farbfernsehsysteme.
Menü Der Speicherplatz der Festplatte ist begrenzt. Werden die auf der Festplatte aufgenommenen Programme nicht gelöscht, wird die Festplatte voll geschrieben. Stellt man die Überschreibung auf “automatische Überschreibung”ein, wird die neue Aufnahme die alte automatisch überschreiben (ausser Programm unter Schreibschutz); wählt man “keine automatische Überschreibung” , wird angezeigt „Festplatte voll geschrieben“, falls die Festplatte voll geschrieben ist.
Menü Zeitveschiebung einstellen Man kann die Dauer der Zeitverschiebung einstellen 30 Min 60 Min Zeitveschiebung einstellen 90 Min 120 Min Zeitverschiebung wird in folgendem Fall benutzt: Man sieht fern und hat plötzlich etwas anderes zu erledigen, will aber ein interessantes Programm nicht versäumen.
Menü Startseite einstellen: Signaleingangsmodus nach Einschalten einstellen. “1”: TV-Empfang nach Einschalten “2”: AV—Eingang nach Einschalten “3”: SCART-Eingang nach Einschalten Dauer der Werbungssendung:Will man mit dem Gerät in der Öffentlichkeit eigenes DVD-Programm oder Werbung wiederholt vorführen, kann man hier die Dauer der Werbungssendung einstellen.
Erweitert Erweitert Bedienung von DVD-Player Die grundlegenden Bedienungen des DVD-Players finden Sie auf Seite 8 der Bedienungsanleitung. DVD-Menüwahl: Nach dem Einlegen der DVD wird das Menü der DVD angezeigt. Mit “▲”,“▼”,“◄” oder “►” kann man Programm auswählen und per“ENTER”bestätigen. Schneller Vor- u. Rücklauf: Drücken von “FF”oder“FB”ermöglicht den schnellen Vor- oder Rücklauf.
Erweitert Man kehrt zum Hauptmenü der DVD zurück und drückt“TITLE”-Taster. Man kehrt zum Anfang des DVD-Programms zurück und kann die Ausgabe erneut wählen. Bedienung aufgenommenes Programms “ PROG ” oder “ PLAY ” drücken, um die Liste aufgenommener Programme aufzurufen. Programmliste Eigenschaft PVR 2002/ 05/ 05 –...
Erweitert Schreibschutz:Durch Drücken von“ENTER”wird ein Programm schreibgeschützt. Der Benutzer kann das Programm nicht löschen. Nur durch erneutes Drücken wird der Schreibschutz aufgehoben. Das Programm kann dann gelöscht werden. Programm unter Schreibschutz kann nicht automatisch überschrieben werden. Namensänderung: Nach Bestätigung mit “ENTER”kann man den Namen eines Programms ändern.
Erweitert Ausgabewiederholung einstellen Das Gerät kann ausser im Haushalt auch in der Öffentlichkeit zur Überwachung und zum Abspielen aufgenommener DVD-Programme oder Werbungen eingesetzt werden. Will man das Gerät zur Überwachung einsetzen und gleichzeitig aufgenommene DVD-Programme (15 min) und Werbungen (3 min) wiederholt abspielen, kann man das wie folgt einstellen: Man kommt ins Menü“Systemeinstellung”, --“Betriebsmodus”...
Sonstiges Sonstiges Vorderes Bedienfeld Die Frontansicht des Gerätes ist wie die Abbildung unten: Oben in der Mitte ist das DVD-Laufwerk. Unten befindet sich die Anzeige für diverse Betriebsstatus. Ein/Aus-Taster links. Rechts sind Funktionstasten. Da das Gerät viele Funktionen hat, und die meisten Funktionen über Fernbedienung bedient werden, sind die Funktionstasten auf dem vorderen Bedienfeld begrenzt.
Sonstiges Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfemassnahmen Das Gerät lässt nicht ·Stecker nicht gut eingesteckt. ·Stecker fest in die Steckdose einstecken. einschalten. ·Batterien sind leer. ·Batterien wechseln. · Fernbedienung nicht genau ·Fernbedienung genau auf den Fernbedienung arbeitet auf den Infrarot-Empfang von Infrarot-Empfang von DVR richten.