INHALT Die Referenzierungen Ihres Handtuchtrockners ................3 WARNUNG ................................4 Installation................................5 1/ Vorbereitung der Installation des Handtuchtrockners ............5 2/ Ausfindigmachen und Bohren der Befestigungspunkte des Handtuchtrockners und des Gebläses..............................6 3/ Befestigung des Handtuchtrockners an der Wand ..............7 4/ Befestigung des Gebläses an der Wand ..................
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und Ihr Vertrauen. Der von Ihnen erworbene Handtuchtrockner hat zahlreiche Tests und Kontrollen durchlaufen, um die Qualität gewährleisten zu können und Sie so vollständig zufriedenzustellen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auch nach der Installation des Handtuchtrockners auf In dem zu Ihrem Handtuchtrockner mitgelieferten Zubehörkarton finden Sie folgenden Inhalt:...
WARNUNG - Kinder dürfen nicht an dem Handtuchtrockner hochklettern. - Kinder dürfen sich nicht auf den Handtuchtrockner stützen, wenn dieser in Betrieb ist. Die Oberfläche des Handtuchtrockners kann unter bestimmten Umständen Hautverbrennungen verursachen, insbesondere weil die Reflexe von Kindern noch nicht ausgereift sind und langsamer sind als die von Erwachsenen.
Installation 1/ Vorbereitung der Installation des Handtuchtrockners Regeln Dieser Handtuchtrockner ist für die Installation in Wohnräumen konzipiert. Sollten Sie andere Absichten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Installation muss gemäß entsprechenden Regeln Übereinstimmung mit den geltenden Regeln des jeweiligen Landes erfolgen. Der Handtuchtrockner muss mit 230 V Mono 50Hz versorgt werden.
2/ Ausfindigmachen und Bohren der Befestigungspunkte des Handtuchtrockners und des Gebläses 1. Nehmen Sie den Deckel von der Verpackung und orientieren Sie sich zur Positionierung des Handtuchtrockners an der Wand an dessen Mittellinie. Ziehen Sie die Klappe auf, um das Gerät fest auf den Boden zu stellen (nehmen Sie eventuell eine Wasserwaage zur Hilfe).
3/ Befestigung des Handtuchtrockners an der Wand 1. Nehmen Sie den Handtuchtrockner aus dem Karton. Stellen Sie ihn aufrecht auf den Boden. Entfernen Sie die 6 Keile von den Eckpunkten (Der Handtuchtrockner steht auf den Keilen des Gebläses). Für Schwenkbare Versionen: 2.
4/ Befestigung des Gebläses an der Wand 1. Schrauben Sie die Wandhalterung des Gebläses an die Wand (Wie empfehlen Ihnen die Schrauben in der auf der Abbildung gezeigten Reihenfolge festzuschrauben). 2. Nehmen Sie das Gebläse vom Rahmen ab und stellen Sie es auf die Erde. Entfernen Sie die Keile.
5. Schrauben Sie die beiden mitgelieferten Verriegelungsschrauben an der Oberseite des Gebläses fest. Setzen Sie die Schraubenabdeckungen auf (die Sie zuvor in Schritt 2 abgenommen haben). 6. Kleben Sie die mitgelieferte Kabeltülle unter das Scharnier an der Unterseite des Handtuchtrockners. Ziehen Sie das Anschlusskabel durch die Kabeltülle.
6/ Anschluss des Handtuchtrockners Anschlussregeln Der Handtuchtrockner muss an das einphasige 50 Hz 230 V Stromnetz angeschlossen werden. Der Handtuchtrockner muss direkt nach dem Leistungsschutzschalter an das Stromnetz angeschlossen werden, ohne dass ein Zwischenstellungsschalter zwischengeschaltet wird. Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt mit Hilfe des Kabels des Handtuchtrockners über einen Anschlusskasten.
Seite 11
7/ Anbringung der Fernbedienungseinrichtung an der Wand Um Ihre Fernbedienungseinrichtung optimal nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen diese neben dem Handtuchtrockner in einer Höhe von 1,50 m anzubringen (der Temperaturfühler im Inneren steuert das Ein- und Ausschalten des Gebläses), damit das Display einfach abgelesen werden kann.
Erkennungsverfahren der Fernbedienung BESCHREIBUNG Nach der Installation Ihres Handtuchtrockners und der Installation der Fernbedienungseinrichtung an der Wand können Sie den Strom wieder einschalten, um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen. Öffnen Sie die Batterienklappe an der Hinterseite der Fernbedienungseinrichtung, um die Batterie zu entnehmen.
Einstellung der Fernbedienung BESCHREIBUNG Wenn das Erkennungsverfahren der Fernbedienungseinrichtung abgeschlossen ist, können Sie die Einstellung des Tages und der Uhrzeit der Fernbedienungseinrichtung vornehmen. Wählen Sie die gewünschte Deutsch Sprache geändert Sprache aus (Fr für Französisch, En für Englisch, ...) Wählen Sie mit + oder – Sie haben die Sprache die von Ihnen gewählt.
Betrieb Die Fernbedienung Für mehr Bedienungskomfort und Aufwandsersparnis verfügt Ihr Handtuchtrockner über eine Fernbedienung mit digitaler Anzeige. Abb.: A Einstellung von Temperatur, Tag und Uhrzeit B Start/ Bestätigung/ Stand-by-Modus C Einstellung von Temperatur, Tag und Uhrzeit D Zurück E Funktion Duschzyklus F Menü...
Auf der Fernbedienung können Sie sich anzeigen lassen, ob Ihr Handtuchtrockner das Badezimmer heizt, Handtücher anwärmt oder Handtücher trocknet: 1. Ihr Handtuchtrockner wärmt Handtücher. 2. Ihr Handtuchtrockner trocknet Handtücher. 3. Ihr Handtuchtrockner heizt das Badezimmer. Beschreibung der Anzeigelampen des Gebläses Die Anzeigelampe leuchtet rot, wenn der Handtuchtrockner sich im Heizmodus befindet.
Nutzung EINSCHALTEN DES HANDTUCHTROCKNERS Drücken Sie kurz auf das Symbol an der linken Seite des Gebläses, um Ihr Gerät in Betrieb zu nehmen. Die Fernbedienung zeigt die Komforttemperatur an. Bei der ersten Inbetriebnahme ist das Gerät auf den Komfort-Modus bei 21° C eingestellt. AKTIVIERUNG DES DISPLAYS Betätigen Sie eine beliebige Taste, um das Display der Fernbedienung einzuschalten.
DEN HEIZMODUS AUSWÄHLEN Ihr Handtuchtrockner ermöglicht Ihnen die Nutzung mehrerer Heizbetriebsarten. Mit dem Komfort-Modus können Sie eine angenehme Raumtemperatur erzielen. Mit dem Eco-Modus ECO können Sie die Raumtemperatur senken, wenn Sie sich für längere Zeit außer Haus befinden oder nachts. Mit dem Programmier-Modus PROG können Sie Ihre Heizperioden im Komfort-Modus oder im Eco-Modus wählen.
SENKEN DER RAUMTEMPERATUR NUTZUNG DES ECO-MODUS BESCHREIBUNG Mit diesem Modus können Sie die Temperatur ihres Raumes bei einer Abwesenheit zwischen 2 und 24 Stunden oder während der Nacht absenken. AKTIVIERUNG Drücken Sie zur Aktivierung des Eco-Modus auf + oder -, bis sich der Auswahlpfeil auf dem Modus ...
PROGRAMMIERUNG IHRER HEIZPERIODEN: NUTZUNG DES PROGRAMMIER-MODUS BESCHREIBUNG Mit diesem Modus können Sie Ihre Komforttemperatur-Perioden (sofern Sie anwesend sind) und Ihre Eco-Perioden (bei einer Abwesenheit oder während der Nacht) programmieren. Vergewissern Sie sich vor Einstellung der Programmierung, dass die Fernbedienung bereits das richtige Datum und die richtige Uhrzeit (siehe Seite 32) anzeigt. Die Fernbedienung ist vorprogrammiert (siehe Abbildung).
ÄNDERUNG DER VORPROGRAMMIERUNG Falls die Vorprogrammierung nicht Ihrem Lebensrhythmus entspricht, können Sie diese ändern und so Ihre eigenen Komfort- und Eco-Temperaturperioden programmieren. Drücken Sie vor jeder Aktion auf eine der Tasten .. ., um das Display einzuschalten. Sie befinden sich im Menü Prog Eco/Komfort (auf der vorangehenden Seite wurde beschrieben, wie Sie dorthin gelangen).
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK- Taste. Drücken Sie auf < oder >, um den Tag zu verändern. Sie möchten die Programmierung nicht an andere Wochentage übernehmen Wenn Sie diese Programmierung nicht auf andere Wochentage übernehmen möchten, drücken Sie auf < oder >, bis die Anzeige NEIN erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste.
BEI MEHR ALS 24-STÜNDIGER ABWESENHEIT: NUTZUNG DES FROSTSCHUTZ-MODUS BESCHREIBUNG Mit diesem Modus können Sie bei einer Abwesenheit von mehr als 24 Stunden eine Temperatur von 7° C aufrechterhalten. Diese Temperatur kann nicht verändert werden. AKTIVIERUNG Drücken Sie vor jeder Aktion auf eine der Tasten ..., um das Display einzuschalten. Drücken Sie zur Aktivierung des Frostschutz-Modus auf <...
EINMALIGES EINSCHALTEN DER HEIZ- UND TROCKNERFUNKTION: NUTZUNG DER FUNKTION DUSCHZYKLUS BESCHREIBUNG Mit dieser Funktion können Sie Ihr Badezimmer heizen (im Werk voreingestellte Temperatur von 24° C) und Ihre Handtücher nach der Benutzung trocknen. Die gewählte Dauer entspricht der Zeit, die Sie im Badezimmer verbringen. Die Funktion Duschzyklus bleibt am Ende der gewählten Dauer aktiv, um Ihre Handtücher vollständig zu trocknen.
DEAKTIVIEREN DER FUNKTION DUSCHZYKLUS Sie können die Funktion Duschzyklus vor Ende der gewählten Dauer anhalten, indem Sie auf das Symbol drücken. Drücken Sie auf < oder > bis auf dem Display die Anzeige JA erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste. Der Duschzyklus wird angehalten. Die Fernbedienung gelangt zurück zur Startanzeige.
NUTZUNG DER MANUELLEN FUNKTION: AKTIVIEREN DER TURBO-FUNKTION BESCHREIBUNG Mit dieser Funktion können Sie die Turbo-Funktion des Handtuchtrockners aktivieren. Das Gebläse wird Ihr Badezimmer 5 bis 60 Minuten lang heizen. AKTIVIERUNG Drücken Sie auf die Taste Menü, um die Turbo-Funktion zu aktivieren. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste.
NUTZUNG DER MANUELLEN FUNKTION: AKTIVIEREN DER FUNKTION HANDTUCHTROCKNEN BESCHREIBUNG Mit dieser Funktion können Sie die Funktion Handtuchtrocknen aktivieren. Die Dauer des Handtuchtrocknens beträgt 120 Minuten. AKTIVIERUNG Drücken Sie auf die Taste Menü, um die Funktion Handtuchtrocknen zu aktivieren. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste. Drücken Sie auf < oder >, bis auf dem Display die Anzeige TROCKNEN AKTIVIEREN erscheint.
NUTZUNG DER MANUELLEN FUNKTION: AKTIVIEREN DER FUNKTION ANWÄRMEN DER HANDTÜCHER BESCHREIBUNG Mit dieser Funktion können Sie das Anwärmen der Handtücher aktivieren. Die Dauer des Handtuchanwärmens beträgt 35 Minuten. AKTIVIERUNG Drücken Sie vor jeder Aktion auf eine der Tasten , um das Display einzuschalten.
NUTZUNG DER FUNKTION ZUM PROGRAMMIEREN DES DUSCHZYKLUS BESCHREIBUNG Mit dieser Funktion können Sie die Funktion Duschzyklus programmieren und so die Heizung Ihres Badezimmers und das Anwärmen der Handtücher sowie anschließend das Trocknen Ihrer Handtücher zu aktivieren. Die programmierte Dauer entspricht der Zeit, die Sie im Badezimmer verbringen, allerdings startet die Funktion Duschzyklus bereits früher, damit Ihre Handtücher angewärmt sind, wenn Sie das Badezimmer betreten.
Seite 29
PROGRAMMIEREN DES DUSCHZYKLUS Drücken Sie vor jeder Aktion auf eine der Tasten um das Display einzuschalten. Drücken Sie auf die Taste Menü , um die Funktion zum Programmieren des Duschzyklus zu aktivieren. Drücken Sie auf < oder >, bis auf dem Display die Anzeige PROG DUSCHZYKLUS erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste.
Programmieren eines 2. und/oder 3. Duschzyklus Sie möchten fortfahren und eine neue Duschzyklus-Zeit programmieren. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste. Gehen Sie ebenso vor wie oben und fahren Sie fort, um einen 3. Duschzyklus zu programmieren. Sie möchten keinen 2. und/oder 3. Duschzyklus programmieren Wenn Sie keinen 2.
ÄNDERUNG EINES DUSCHZYKLUS-PROGRAMMES Wenn Sie sich bei Ihrer Aufenthaltszeit im Badezimmer vertan haben und neue Duschzyklen programmieren möchten oder ganz einfach die Programmierung löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Kehren Sie zurück in das Menü Programmierung Duschzyklus, indem Sie auf die Taste Menü drücken.
SPRACHAUSWAHL Sie können die Anzeigesprache der Fernbedienung auswählen. ZUGANG ZUR SPRACHAUSWAHL Klicken Sie auf die Menü-Taste, um zur Auswahl der Anzeigesprache zu gelangen. Klicken Sie auf < oder >, bis die Anzeige SPRACHE erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste. Wählen Sie die für Sie passende Sprache (De für Deutsch, Fr für Französisch, En für Englisch,...).
EINSTELLUNG VON TAG UND UHRZEIT Diese Einstellung muss bei jedem Batterienwechsel vorgenommen werden. ZUGANG ZUR EINSTELLUNG VON TAG UND UHRZEIT Klicken Sie auf die Menü-Taste, um zur Einstellung von Tag und Uhrzeit zu gelangen. Klicken Sie auf < oder >, bis die Anzeige Tag und Uhrzeit erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste.
EINSTELLUNG DER SYSTEMPARAMETER AUSWAHL DER INTERNEN ODER EXTERNEN PROGRAMMIERUNG BESCHREIBUNG Ihr Handtuchtrockner bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen zwei Programmierungsarten zu wählen: Die interne Programmierung erlaubt es Ihnen direkt per Fernbedienung die Heizperioden im Komfort- oder Eco-Modus und den Duschzyklus zu programmieren. Die externe Programmierung erlaubt es Ihnen das Pilotkabel zu nutzen, sofern dieses an einen Programmierer angeschlossen ist.
Seite 35
NEIN: Sie möchten die externe Programmierung über das Pilotkabel nutzen Klicken Sie auf die Tasten + und -, bis die Anzeige NEIN erscheint. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Betätigung der OK-Taste. Ihre Programmierung wird über das Pilotkabel erfolgen. Das Display schaltet zurück zur Startanzeige.
EINSTELLUNG DER SYSTEMPARAMETER: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN DES DUSCHZYKLUS BESCHREIBUNG Mit der Funktion Duschzyklus können Sie 3 Aktionen nutzen: Heizen des Badezimmers, Anwärmen der Handtücher und Trocknen der Handtücher. Die haben die Möglichkeit diejenigen Aktionen zu deaktivieren, die Sie nicht nutzen möchten, und können die Temperatur für die Heizung des Badezimmers ändern (Komfort+).
Seite 37
Wählen Sie aus, ob Sie das Trocknen der Handtücher in dem Duschzyklus beibehalten möchten. Wenn Sie das Trocknen der Handtücher beibehalten möchten, bestätigen Sie durch Betätigung der OK-Taste. Klicken Sie auf die Tasten + oder -, wenn Sie das Trocknen der Handtücher nicht beibehalten möchten.
EINSTELLUNG DER SYSTEMPARAMETER: KALIBRIEREN DER RAUMTEMPERATUR BESCHREIBUNG Nach einigen Stunden des Heizbetriebs ist es möglich, dass Sie eine andere Temperatur feststellen als auf Ihrer Fernbedienung angezeigt wird. In diesem Fall können Sie die angezeigte Temperatur kalibrieren. Beispiel: Die auf der Fernbedienung angezeigte Temperatur beträgt 20° C. Die auf Ihrem Thermometer angezeigte Temperatur beträgt 19°...
EINSTELLUNG DER SYSTEMPARAMETER: KALIBRIEREN DER KOMFORT+ TEMPERATUR BESCHREIBUNG Während der Komfort+ Phase des Duschzyklus (siehe S. 35) stellen Sie möglicherweise je nach Position der Fernbedienung eine andere Temperatur fest als diejenige, die Sie als Komfort+ Temperatur definiert haben (standardmäßig 24° C). In diesem Fall können Sie die Temperatur kalibrieren.
SPERREN DER BEDIENUNGEN Um jegliche unerwünschte Manipulationen an der Fernbedienung zu verhindern, empfehlen wir Ihnen diese zu sperren. SPERREN DER FERNBEDIENUNG Drücken Sie vor jeder Aktion auf eine der Tasten ..., um das Display einzuschalten. Drücken Sie mindestens 5 Sekunden auf , um die Bedienungen zu sperren.
NUTZUNG DES HANDTUCHTROCKNERS OHNE DIE FERNBEDIENUNG Sie können direkt an Ihrem Handtuchtrockner diesen zum Heizen bringen und das Gebläse Ihres Handtuchtrockners in Betrieb nehmen. Außerdem können Sie mit Hilfe der Kontrolllampen den Zustand Ihres Handtuchtrockners anzeigen lassen. EINSCHALTEN DES HANDTUCHTROCKNERS Drücken Sie auf die Taste an der linken Seite des Gebläses, um den Handtuchtrockner einzuschalten.
Ratschläge UNTERHALT Damit die Leistungsfähigkeit des Handtuchtrockners bestehen bleibt, ist es erforderlich diesen ca. zwei Mal pro Jahr zu entstauben (mit einem weichen Lappen oder der Bürste eines Staubsaugers). Schalten Sie dazu die Heizung zuvor ab, indem Sie lange (ca. 4 Sekunden) auf die Taste drücken und lassen Sie das die Heizung abkühlen.
PROBLEMLÖSUNGEN PROBLEM ZU ERGREIFENDE MASSNAHMEN Der Handtuchtrockner Stellen Sie sicher, dass die Schalter der Anlage eingeschaltet sind, heizt nicht oder vergewissern Sie sich, dass das Entlastungsgerät (sofern Sie über eines verfügen) nicht die Stromversorgung des Handtuchtrockners unterbrochen hat. Überprüfen Sie die Raumtemperatur: Bei zu hoher Raumtemperatur heizt der Handtuchtrockner nicht Der Handtuchtrockner Erhöhen Sie die Temperatur, indem Sie auf die Taste + drücken...
Seite 44
Lebensdauer der Gerätebestandteile auswirkt). Gehen Sie in allen Fällen wie folgt vor, um den Handtuchtrockner neu zu starten: Stellen Sie die Heizung ab Warten Sie mindestens 10 Minuten. Nehmen Sie die Heizung erneut in Betrieb Sie haben die Batterie eingesetzt, obwohl Sie sich in zu großer Erkennungsverfahren Entfernung von Ihrem Handtuchtrockner befanden.
Seite 45
Duschzyklus aus. die Raumtemperatur 24° C erreicht hat. Das Gebläse schaltet sich wieder ein, um die Temperatur des Raumes aufrechtzuerhalten. Die obersten und Für oben: Die oberen Heizstäbe sind eventuell nicht vollständig untersten Heizstäbe gefüllt, um die Verteilung der thermodynamischen Flüssigkeit zu sind wärmer als der ermöglichen.