MONTAGEHINWEISE ZUM STREAMLINER+ VORDERTEIL
Der Streamliner darf nur von einem Fachhandelspartner montiert wer-
!
den. Bitte prfen Sie vor jeder Fahrt den Sitz der Schrauben,
insbesondere
am
Verbindungsstck
Hauptrahmen.
Der streamliner+ wird NICHT vollstndig montiert ausgeliefert. Folgende
Arbeiten sind vor der Inbetriebnahme durchzufhren:
1. Montage des Vorderteils im Hauptrahmen
2. ggf. Krzen der Gabel
3. Montage des Lenkers
4. Montage und Einstellen der Vorderradbremse
Zu 1. Montage des Vorderteils im Hauptrahmen
•
Beachten Sie, dass bei jeder Montage die Deichsel voll berlappend im
Rahmen steckt (siehe Bild 1). Sichern Sie IMMER mit dem Sicherungssplint
und beachten Sie, dass diese sowohl durch Hauptrahmen als auch das
Vorderteile gesteckt wird (siehe Bild 1a).
•
Richten Sie Vorder- und Hinterteil so aus, dass sie in der Flucht und
gegeneinander verdreht
sind (siehe Bild 2).
•
Nach dem Ausrichten im Rahmen, ziehen Sie die Schrauben mit einem
Drehmoment von
9Nm
an!
Bild 1
Bild 1a
Zu 2. Ggf. Krzen der Gabel
•
Krzen Sie den Gabelschaft auf die gewnschte Lnge. Beachten Sie dabei,
dass der Gabelschaft nicht zu kurz abgesgt wird, damit Sie den Vorbau
auch spter noch in der Hhe verstellen knnen.
•
Schlagen Sie die Steuersatzkralle in die gewnschte Position ein.
•
Stellen Sie den Steuersatz ein.
zwischen
Vorderteil
Bild 2
Zu 3. Montage des Lenkers
•
und
Demontieren Sie den Lenker vom Vorbau des streamliners und montieren
Sie ihn am streamliner+. (Bild 3)
Zu 4. Montage der Vorderradbremse
•
Montieren Sie den mitgelieferten Bremsgriff an der fehlenden Seite, nach
dem
Sie
den
demontiert haben.
•
Hngen Sie den Bremszug am Bremshebel ein und justieren Sie die
Bremsbelge. Vertauschen Sie ggf. die Bremszge, so dass die Vorder-
bremse links und die Hinterbremse rechts (wie bei Fahrrdern blich) ist!
(Bild 4)
•
Montieren Sie die Griffe wieder.
•
Hngen Sie die Schalt- und Bremszge in den entsprechenden Anltteilen
im Rahmen ein.
nicht
ACHTUNG
!
absprechen und ben, bevor das Rad zum Einsatz kommt. Bei
vertauschten Bremsgriffen kann dies ansonsten zu Unfllen fhren!
Bild 3
5
entsprechenden
Lenkergriff
Unbedingt mit dem Kind die Bremshebelfunktion
und
ggf.
Schaltgriff
Bild 4