Allgemeines Allgemeines Anleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Fahrradhelm. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Fahrradhelm im Folgen- den nur Helm genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Helm benutzen.Die Nichtbeach- tung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Helm führen.
Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsi- cherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht ge- fährdet sind.
Helm nutzen − Warnhinweis! Dieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klettern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen, falls sich das Kind mit Helm verfängt. − Wechseln Sie den Helm aus und entsorgen Sie ihn, wenn er einem heftigen Stoß, z. B.
Helm nutzen − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Helm aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob der Helm oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Helm nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Servi- ceadresse an den Hersteller.
LED-Rücklicht nutzen Verschluss müssen komfortabel und fest eingestellt werden. 1. Öffnen Sie den Gurtverteiler 2. Positionieren Sie den Gurtverteiler so, dass die Riemen straff aber bequem sitzen. 3. Der Gurtverteiler muss unterhalb des Ohrs sitzen, die Riemen dürfen nicht die Oh- ren bedecken.
LED-Rücklicht nutzen − Beachten Sie, dass die Batterie des LED-Rücklichts ausfallen bzw. leer sein kann. Kontrollieren Sie die Funktionsfähigkeit des Lichts regelmäßig. − Setzen Sie die Batterien nicht übermäßiger Wärme wie Son- nenschein, Feuer oder dergleichen aus. Bei unsachgemäßem Batteriewechsel besteht Explosisionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder gleichwertigen Batterietyp.
Helm ernsthaft beschädigen. Unebene Helmoberfläche und Bläschenbildung sind Anzeichen einer solchen Beschädigung. Aufbewahrung − Lagern Sie den Helm an einem trockenen und kühlen Ort. Technische Daten Modell: SP-59 Kid Batterie-Typ für das LED-Rücklicht: CR 1620 (3V) Artikelnummer: 92005 Aktionszeitraum III/05/2015 Konformitätserklärung...
Entsorgung Prüfinstitut TÜV Rheinland LGA Products GmbH Tillystrasse 2 D-90431 Nürnberg Kenn-Nummer: 0197 PSA 89/686/EWG EN 14120:2003 + AI:2007 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Helm entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Helme dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Helm einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist...
Garantie GARANTIEKARTE FAHRRADHELM SP-59 KID Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Kundendienst Garantiekarte zusammen mit dem www.speq.de + 800 30 777 999...
Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline:...