Seite 4
Entsorgung des Altgerätes ............24 Garantie .................... 24 Technische Daten ................25 Operating Manual ................27 11.1 General ........................27 11.2 Information on this manual .................. 27 11.3 Warning notices ....................
1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Brotbackautomat BM 1000 dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch. 1.2 Informationen zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Brotbackautomaten (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den...
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
2 Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum ...
► Dieses Gerät kann von Kindern, die älter als 8 Jahre sind, sowie von Personen mit einer geistigen, sensorischen oder körperlichen Behinderung benutzt werden, wenn sie über den sicheren Betrieb unterrichtet worden sind und die möglichen Gefahren verstehen. ► Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. ►...
► Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Gerät, vor allem wenn dieses mit heißer Speise gefüllt ist. ► Verwenden Sie niemals eine größere Menge an Zutaten als in den beschriebenen Rezepten dieser Anleitung. Das Brot könnte sonst ungleichmäßig gebacken werden oder der Teig überlaufen.
► Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen oder beschädigt worden ist. Falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt worden sind, müssen diese durch den Hersteller oder dessen Servicebeauftragten ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«. ► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu können. 3.5 Aufstellung 3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort...
3.6 Elektrischer Anschluss Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten: Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
4.1 LCD-Display und Symbol-Erklärung Heizen Kneten Teig geht auf Backen Warmhalten Gerät arbeitet Bräunungsgrade: hell mittel dunkel Brot-Größe: bis zu 500 g, bis zu 750 g, bis zu 1000 g Diese Mengen beziehen sich auf das fertige Brot und nicht auf die Mengen der Zutaten. caso BM 1000...
5.1 Vor dem Erstgebrauch: Reinigen Sie die Backformen und Knethaken mit heißem Wasser und etwas Spülmittel und trocknen Sie sie danach mit einem weichen Tuch ab. 5.2 Gebrauch 1 Knethaken für Brot 2 Knethaken für Kuchen Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und genau abgewogen werden.
► Wenn Sie den Backvorgang erst später starten möchten, so sollten kalte Zutaten verwendet werden, damit die Hefe nicht vorab beginnt zu gären. ► Sie können den Backvorgang jederzeit abbrechen indem Sie drücken, bis das Gerät piepst. ► Verwenden Sie für Teig oder Marmelade die Backform inklusive der Knethaken die von der Größe am besten zu Ihren Zutaten passt.
6.1 Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen: ► Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und Kochgutrückstände entfernt werden. Ein nicht in einem sauberen Zustand gehaltenes Gerät wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts aus und kann zu einem gefährlichen Gerätezustand sowie Pilz- und Bakterienbefall führen.
7.1 Sicherheitshinweise ► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. ► Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen. 7.2 Störungsursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Problem Mögl.
Weichen Sie die Knethaken in der Backform für 30 Minuten ein. 7.3 Fehler-Codes Fehler-Code Erklärung und Lösung Die Temperatur im Garraum ist zu hoch. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät für 30 Minuten abkühlen. EEE, HHH Kurzschluss. Kontaktieren Sie den Kundendienst. ►...
Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung. 10 Technische Daten Gerät Brotbackautomat Name BM 1000 Artikel-Nr. 2725 Anschlussdaten 220-240V~ 50/60Hz Leistungsaufnahme 680 W Nettogewicht 7,6 kg Maße (BxHxT)
Seite 26
Original Operating Manual Breadmaker BM 1000 Item No. 2725 caso BM 1000...