Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jento FWK2015 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
DE
oder das Gerät beschädigt sind oder wenn das Gerät herun-
tergefallen ist. Stromschlaggefahr!
- Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist und vor jeder Reinigung oder bei Betriebsstö-
rungen! Niemals am Netzkabel ziehen! Stromschlag gefahr!
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Gerät nie
auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärmequellen
platziert wird. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht
mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung
kommt. Stromschlaggefahr!
- Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls, da dies zu einem
Kabelbruch führen kann. Stromschlaggefahr! Wickeln Sie
das Kabel auf die Kabelaufwicklung.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem
Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass
sind. Stromschlaggefahr!
- Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls,
mit Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Strom-
schlaggefahr!
- Bitte beachten Sie weitere Hinweise im Kapitel Wartung,
Reinigung und Pflege.
Gefahren beim Betrieb des Wasserkochers
- Achten Sie darauf, dass Sie den Wasserkocher nicht mit zu
viel oder zu wenig Wasser in Betrieb nehmen. Die eingefüllte
Wassermenge darf die MIN-Markierung in der Füllstands-
anzeige keinesfalls unter- und die MAX-Markierung nicht
überschreiten. Bei Überfüllung kann kochendes Wasser
herausspritzen.
- Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Basisstation in Be-
trieb genommen werden. Um Gefährdungen zu vermeiden,
Wasser nur einfüllen, wenn das Gerät nicht auf der Basissta-
tion steht!
- Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe
Temperaturen, die zu Verletzungen führen können, z. B. ko-
chendes Wasser, heißer Dampf sowie heißes Gehäuse! Den
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis