Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Het toestel-identifi catieplaatje bevindt zich aan de binnenzijde van het toestel.
BSK600
La plaque d'identifi cation de l'appareil se trouve sur l'intérieur de l'appareil.
Das Gerätetypenschild befi ndet sich innen am Gerät.
BSK700
The appliance identifi cation card is located on the inside of the appliance.
BSK900
Plak hier het toestel-identifi catieplaatje.
Placez ici la plaque d'identifi cation de l'appareil.
Kleben Sie hier das Gerätetypenschild ein.
Stick the appliance identifi cation card here.
Houd, wanneer u contact opneemt met de serviceafdeling, het complete typenummer bij de hand.
En cas de contact avec le service après-vente, ayez auprès de vous le numéro de type complet.
Halten Sie die vollständige Typennummer bereit,
wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen.
When contacting the service department,
have the complete type number to hand.
Adressen en telefoonnummers van de serviceorganisatie vindt u op de garantiekaart.
Les adresses et les numéros de téléphone du service après-vente se trouvent sur la carte de garantie.
Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation fi nden Sie auf der Garantiekarte.
You will fi nd the addresses and phone numbers of the service organisation on the guarantee card.
Handleiding
Notice d'utilisation - Anleitung - Manual
3LIK0728_rev1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pelgrim BSK900

  • Seite 1 Das Gerätetypenschild befi ndet sich innen am Gerät. BSK700 The appliance identifi cation card is located on the inside of the appliance. BSK900 Plak hier het toestel-identifi catieplaatje. Placez ici la plaque d’identifi cation de l’appareil. Kleben Sie hier das Gerätetypenschild ein.
  • Seite 2 Handleiding 3 - 12 Notice dútilisation 14 - 24 Anleitung 25 - 35 Manual 36 - 46 Gebruikte pictogrammen - Pictogrammes utilisés Benutzte Piktogramme - Pictograms used Belangrijk om te weten - Important à savoir Wissenswertes - Important information Tip - Conseil - Tipp - Tip...
  • Seite 25 Inhalt Ihre Haube 1.1 Beschreibung 1.2 Einleitung Sicherheit 2.1 Worauf Sie achten müssen 2.2 Abluftsystem Gebrauch Pfl ege 4.1 Fettfi lter entfernen 4.3 Austausch der Kohlefi lter 4.3 Lampen auswechseln 4.4 Reinigen Installation 5.1 Allgemein 5.2 Elektroanschluss 5.3 Montage der Haube Anlagen...
  • Seite 26: Ihre Haube

    1 Ihre Haube 1.1 Beschreibung 1. Ein/Aus 2. Ventilator Stufe 1 3. Ventilator Stufe 2 4. Ventilator Stufe 3 5. Beleuchtung 1.2 Einleitung Wenn Sie diese Gebrauchsanleitung lesen, sind Sie rasch über alle Möglichkeiten informiert, die dieses Gerät Ihnen bieten kann. Sie können sich über Sicherheit und Pfl...
  • Seite 27: Sicherheit

    2 Sicherheit 2.1 Worauf Sie achten müssen Achtung! Lassen Sie das Gerät durch einen anerkannten Installateur anschließen (Siehe das Kapitel „Installation“). Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, bevor die Installation vollständig abgeschlossen ist. • Schließen Sie das Gerät gemäß den vor Ort geltenden Installationsvorschriften an. •...
  • Seite 28: Abluftsystem

    2 Sicherheit • Bei Reperatur oder Reinigung des Geräts muss der Strom ausgeschaltet werden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder drehen Sie den Schalter im Stromkasten auf Null. • Fett und Öl können bei Überhitzung Feuer fangen. Bleiben Sie während der Zubereitung von Speisen stets in der Nähe.
  • Seite 29: Gebrauch

    3 Gebrauch Bedienung Gebläse einschalten Drücken Sie Taste (1). Die Dunstabzugshaube schaltet sich in der zuletzt eingegebenen Stufe ein. Gebläse einschalten Drücken Sie Taste (2), (3) oder (4). Die Dunstabzugshaube schaltet sich in der eingegebenen Stufe ein. Beleuchtung ein- und ausschalten Drücken Sie für die Beleuchtung die Taste (5).
  • Seite 30: Pfl Ege

    4 Pfl ege 4.1 Fettfi lter entfernen Netzspannung ausschalten! Den Stecker aus der Wandsteck- dose ziehen oder den Schalter im Sicherungskasten auf Null stellen. Das Fettfi lter nach vorne ziehen und dann von vorne nach unten kippen. 4.2 Austausch der Kohlefi lter Wenn die Dunstabzugshaube nicht mit einem Abzug verbunden ist, muss der Kohlefi...
  • Seite 31: Reinigen

    4 Pfl ege 4.4 Reinigen Dunstabzugshaube Die Dunstabzugshaube können Sie mit Seifenlauge und einem weichen Tuch reinigen, danach mit klarem Wasser nachspülen. Gebrauchen Sie keine agressiven Putzmittel, wie z. B. Soda. Der Lack der Dunstabzugshaube bleibt gut, wenn Sie ihn ab und zu mit Wachs einreiben.
  • Seite 32: Installation

    5 Installation 5.1 Allgemein Der Anschluß dieses Gerätes an das Lichtnetz muß durch einen anerkannten Installateur geschehen, der die Sicherheitsvorschriften gut kennt und anwendet. Dieses Gerät entspricht den europäischen Vorschriften. Wichtig zu wissen: • Der Abstand zwischen dem niedrigsten Punkt der Dunstabzugshaube und einem Gaskochfeld muss mindestens 65 cm betragen.
  • Seite 33: Elektroanschluss

    5 Installation 5.2 Elektroanschluss Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss keine der Leitungen geerdet werden. Kontrollieren Sie, dass die Spannung Ihres Hausanschlusses mit dem auf dem Typenschild angegebenen übereinstimmt. Der Anschluss an das Stromnetz ist folgendermassen durchzuführen: BRAUN = Phase L •...
  • Seite 34: Montage Der Haube

    uw espressomachine 5 Installation 5.3 Montage der Haube • Schrauben Sie die Haube mit den Bügel Dübeln und Schrauben an der Wand fest (A). Beachten Sie die angegebenen Maße. • Stellen Sie zuerst die Breite der Bügel auf die Breite des oberen Rohrs ein. Schrauben Sie anschließend den Bügel mit den Dübeln und Schrauben an der Wand fest (B).
  • Seite 35: Anlagen

    6 Anlagen Entsorgung Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden dauerhafte Werkstoffe verwendet. Dieses Gerät ist am Ende seiner Nutzzeit ordnungsgemäß und gemäß den behördlichen Vorschriften zu entsorgen. Sie erhalten hierzu Informationen bei den zuständigen behörden. Die Verpackung des Gerätes ist wiederverwendbar. Verwendet können sein: •...

Diese Anleitung auch für:

Bsk600Bsk700

Inhaltsverzeichnis