Date: 30.06.2004
Revision: 0
Page: 7
7.
Slider
Der Slider wird auf Beschädigungen am Gewebe, an den Verstärkungsbänder und an den
Nähten überprüft. Die Ösen (Grommets) dürfen keine scharfen Kanten haben und müssen
an sich fest und sicher mit dem Slider verbunden sein. Die Funktionsweise des Slider -
Reffing wird auf Ordnungsmäßigkeit überprüft (Siehe auch Reff-Slider)
8.
Steuerleinen
Die Tragegurte gehören zum Gurtzeug und müssen entsprechend den Anweisungen des
Gurtzeugherstellers kontrolliert werden.
Es ist zu prüfen, daß die Steuerleinen ordnungsgemäß durch den Slider und auch durch
den kleinen Ring der Haupttragegurte verlaufen und korrekt mit den Steuerschlaufen ver-
bunden sind. Sollten die Steuerleinen in sich verdreht sein, so werden diese gegen die Ein-
drehrichtung ausgedreht.
9.
Zusatz
Folgende Teile, die mit dem Hauptschirm verbunden sind, gehören zum Gurtzeug und müs-
sen daher entsprechend der Anweisungen des Gurtzeugherstellers kontrolliert werden:
Handdeploy oder Pull out, Hilfsschirmverbindungsleine und POD, sowie die Haupttragegurte
mit den Steuerschlaufen und dem entsprechenden Befestigungssystem.
Sollte es bei der Kontrolle zu Auffälligkeiten kommen, setzen sie sich bitte umgehend
mit dem Hersteller in Verbindung.
Die Fallschirmkappe ist serienmäßig mit einem Reff-Slider ausgerüstet. Bitte lesen
Sie unbedingt die folgende Bedienungsanleitung!
Der Slider kann nach der Kappenöffnung durch den Springer während des Fluges zusam-
mengezogen werden. Dazu ergreifen Sie mit einer Hand die Slider -Reff-Leine (Oberseite
Slider) und mit der anderen den Slider. Durch gegensätzliches ziehen wird die Leine heraus
und der Slider zusammengezogen. Sobald die Stopper-Haken auf der Leine aus den Stoff-
kanälen herausgezogen wurden, ist der Slider ganz zusammengezogen und bleibt nun in
dieser arretierten Position.
Der Slider sollte am geöffneten Schirm unbedingt zusammengezogen werden, da sich zum
einen der Luftwiderstand deutlich verringert und zum anderen ansonsten der Slider sehr
leicht die unteren Enden der Fangleinen durch ständiges flattern und schlagen beschädigen
kann.
! WICHTIGER HINWEIS ZUM REFF-SLIDER !
Um überharte Öffnungen und/oder Beschädigungen an der Kappe zu vermeiden muß
der Slider vor dem Packen unbedingt wieder vollständig auseinander gezogen wer-
den!
Im Zweifel immer auf Nummer Sicher!
Reff-Slider
Performance Variable e. K., Am Tower 16 D- 54634 Bitburg
Manual
DEMON DE