Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Betriebsart; Funktionsdiagram - Hohner DX350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Allgemeines

Das Gerät ist als Anzeige-Geräte für HTL Impulse für den Schalttafeleinbau konzipiert. Durch die
Intuitive Bedienung, die umfangreichen Funktionen und Optionen ist es universell einsetzbar.

2.1. Betriebsart

Grundsätzlich sind alle Funktionen im Parameter-Menu zu konfigurieren.
Das Gerät kann in folgenden Betriebsarten verwendet werden:
SPEED (nur Input A ist aktiv)
-
Tachometer / Geschwindigkeitsanzeige
-
Frequenzmessung / Drehzahlanzeige (z.B. RPM)
-
Überwachung von Drehzahl sowie Stillstand
PROCESS TIME (nur Input A ist aktiv)
-
Prozesszeitanzeige (reziproke Drehzahl)
-
Backzeitanzeige
-
Durchlaufzeitanzeige
TIMER (Input A oder Input A und B aktiv, parameterabhängig)
-
Stoppuhr (Start- / Stoppfunktionen frei parametrierbar)
-
Betriebsstundenzähler
-
Periodendauermessung
COUNTER (Input A und B sind aktiv)
-
Impulszähler / Summen- oder Differenzzähler
-
Vor- oder Rückwärtszähler
-
Positionsanzeige
-
Winkelmesser
-
Stückzahlzähler (Batchcounter)
VELOCITY (Input A dient als Starteingang und Input B als Stoppeingang)
-
Geschwindigkeitsanzeige aus Laufzeitmessung.

2.2. Funktionsdiagram

Dx350_03a_oi_d.doc / Mai-17
6
Seite 6 / 52
www.hohner-elektrotechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hohner DX350

Diese Anleitung auch für:

Dx355

Inhaltsverzeichnis