2.1.1. ON/OFF Schalter
Zum Ein- und Ausschalten des Wandlers
.
2.1.2. Hebel zum einschalten/ausschalten der Fernebedienungsfunktion (remote
ON/OFF)
Ermöglicht Ihnen den Wandler außer Sicht zu installieren und ihn durch die mitgelieferte
Fernbedienung ein- und ausschalten.
2.1.3. Indikator der Batteriespannung (VOLTS)
Der Indikator der Batteriespannung zeigt die Spannung an der Wandlerklemme an.
2.1.4. Indikator des Batteriestromes (AMPS)
Der Indikator des Batteriestromes zeigt die Stromaufnahme des Wandlers von der Batterie
an. Für einen ununterbrochenen Betrieb sollte der Strom im Grünen Bereich Sein. Im gelben
Bereich wird der Wandler einige Minuten arbeiten, im roten Bereich wird der Schutz des
Wandlers den Wandler ausschalten.
2.1.5. Indikator POWER
Der Indikator der Leistung, wenn er an eine Batterie angeschlossen und eingeschaltet ist,
grün aufleuchtet: Betriebsbereit.
2.1.6. Indikator der Überhitzung
Wenn der Wandler überhitzt wird, leuchtet der Überhitzungsindikator gelb. Auch ein Alarm
ertönt und der Wandler schaltet sich ab.
Die Überhitzung wird durch das betreiben des Wandlers auf Leistungsniveaus, die seine
maximale konstante Leistung von 2500W überschreiten verursacht. Es wird zu ihr auch
kommen, wenn der Wandler irgendwo installiert ist, wo er die Wärme nicht richtig abgeben
kann. Der Wandler startet nach dem auskühlen automatisch wieder.
2.1.7. Indikator der Überlastung
Wenn es zu einer Überlastung kommt, leuchtet der Indikator rot auf. Das Problem wird gelöst,
in dem wir ihn ausschalten und vor dem Wiedereinschalten die Belastung reduzieren.
2.1.8. Akustischer Alarm
Der Alarm erklingt im Fall von:
a. Überhitzung
b. Niedriges Batterieniveau (<10.5V beim 12V Wandler, 21V beim 24V Wandler)
c. Abschaltung beim niedrigen Batterieniveau (<10V beim 12V Wandler, 20V beim 24V
Wandler)
3