Herunterladen Diese Seite drucken

SWEEX LW055 Handbuch Seite 16

Werbung

Deutsche Version
DMZ
In manchen Fällen oder wenn eine Spielkonsole verwendet wird, kann man sich dafür entscheiden, einen Computer oder eine Spielkonsole völlig
außerhalb der Firewall zu setzen. Dies geschieht in der sogenannten "demilitarized zone" ("DMZ"). Diese Option findet sich im Hauptfenster der
Port-Einstellungen ("Port Forwarding") unter ("Advanced"). Beachten Sie jedoch, daß Ihnen dann der Schutz fehlt, welchen die Firewall des Routers
bietet. Für den Computer, den Sie in die DMZ setzen, sind alle Ports geöffnet. Es kann nur ein Computer in die DMZ gesetzt werden.
Bitte einen Haken bei "DMZ" setzen und die "IP Address" des Computers eingeben, den Sie in der DMZ unterbringen möchten. Zum Speichern der
Einstellungen auf "Apply" klicken. 15 Sekunden warten und rechts oben auf "Save" klicken. Jetzt erscheint ein kleines Fenster. Dort auf "OK" klicken.
Virtual Server Setup
1. Bei "RUle Name" den Namen, den Sie sich selbst überlegt haben, in dieser Zeile eingeben.
2. Bei "Internal Server IP Address" die IP-Adresse des Computers eingeben für den Sie diese Ports öffnen möchten.
3. Bei "External Port" den Port eingeben, den Sie öffnen möchten. Bei "Internal Port" das Gleiche eingeben.
4. Zum Speichern der Zeile auf "Add" klicken.
5. 15 Sekunden warten und rechts oben auf "Save" klicken. Jetzt erscheint ein kleines Fenster. Dort auf "OK" klicken.
Diesen Vorgang wiederholen, wenn Sie mehrere Zeilen hinzufügen möchten.
Einem Computer eine feste IP-Adresse zuweisen
Dies ist nur bei Computern erforderlich für die Sie mit der Funktion Forwarding oder DMZ-Ports öffnen möchten. Führen Sie die im Kapitel "Computer
zur Herstellung einer Verbindung mit dem Router konfigurieren" dargestellten Schritte durch. Anstatt "IP-Adresse automatisch beziehen" ("Obtain an
IP address automatically") wählen Sie "Die folgende IP-Adresse verwenden" ("Use the following IP address").
Die IP-Adresse beginnt in unserem Beispiel mit (192.168.55.xxx). Geben Sie als letzte Zahl eine Zahl ein, die in Ihrem Netzwerk eindeutig ist. Wir
empfehlen, eine Zahl zwischen 150 und 200 zu wählen. Eine IP-Adresse könnte beispielsweise folgendermaßen lauten: (192.168.55.150). Der
nächste Computer bekommt dann also (192.168.55.151) usw.
Als "Subnetmaske" ("Subnetmask") 255.255.255.0 eingeben.
Sowohl bei "Standard-Gateway" ("Default gateway") wie bei "Primärer DNS-server" ("Preferred DNS-server") geben Sie die IP-Adresse ein mit der
Sie sich beim Router anmelden. In unserem Beispiel: 192.168.55.1
Bei "Sekundärer DNS-server" ("Alternative-DNS-server") braucht nichts eingegeben zu werden.
Zum Speichern der Einstellungen zweimal auf "OK" klicken und die Fenster schließen.
LAN Einstellungen
Die Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse des Routers, können geändert werden, indem links in der Spalte auf "LAN Setup" geklickt wird. Wir
empfehlen, diese Einstellungen nicht zu ändern.
Das Passwort ändern (Password)
Die voreingestellten Login-Angaben des Sweex Breedband Router können geändert werden, indem Sie links in der Spalte auf "Misc" klicken und dann
unter "Login ID and Password Setup" zweimal Ihr neues Passwort eingeben. Der Benutzername lautet immer "sweex". Er kann nicht geändert werden.
3

Werbung

loading