Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kühl-Gefrierkombination
Sehr geehrte Kundin
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Daewoo – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie
andere Daewoo - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
RT-332FBG
RT-332FWG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daewoo RT-332FBG

  • Seite 1 Sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Daewoo – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Daewoo - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RT-332F** Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
  • Seite 3: Entsorgung Von Geräten

    RT-332F** Leuchtmittel auswechseln ..............18 Tipps zur Energieeinsparung..............18 Türanschlagwechsel ................19 Betriebsgeräusche ................. 22 Störungen….. Störungsbehebung ............23 Kundendienst ..................24 Garantiebedingungen ................25 Technische Angaben................26 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    RT-332F** Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    RT-332F**  Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden.  Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und anschließen.  Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten GEFAHR...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    RT-332F** Kühlmittel in Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination finden Sie auf dem Typenschild und in den technischen Daten dieser Bedienungsanleitung. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf:  offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden  den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt.
  • Seite 7: Aufstellen

    RT-332F** VORSICHT Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppich- messer durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden. Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.
  • Seite 8 RT-332F** Zum Aufstellort des Gerätes beachten Sie auch die „Tipps zur Energieeinsparung“ im Kapitel 12. Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen an der Rückseite oder im Geräte hinter der Gemüseschale befindet. Bei den Technischen Angaben ist die Klimaklasse ebenfalls ersichtlich.
  • Seite 9: Nivellieren

    RT-332F** 1 2x Abstandshalter 2 2x Schrauben Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. (modellabhängig). Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert. 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
  • Seite 10: Betrieb

    RT-332F** Bezeichnung * Die Funktionen sind modellabhängig Einlegeböden. Geeignet zur Lagerung tagtäglich benutzter Nahrungsmittel. Frischhaltefach Geeignet für frische Lebensmittel. Gemüseschale. Zur Lagerung von Gemüse. Gemüseschale Feuchtigkeitsregler Oberes Türfach ( Eierablage) . Gefrierschubladen Oberes Türfach . Für die Eierablage oder Getränke / Nahrungsmittel in kleinen Flaschen u.
  • Seite 11: Temperatur Einstellen

    RT-332F** 6.2 Temperatur einstellen Temperaturregler Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit Sensortasten geregelt. Dieser Temperaturregler befindet sich auf der Geräte- vorderseite in Sichthöhe und ist direkt in der Gerätetür eingelassen. 1 Temperatur Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet.
  • Seite 12 RT-332F** Eco Mode Die Temperatur fällt auf 0 -1°C und dadurch läuft das Gerät Energiesparend. Die Funktion ECO ist solange aktiv bis Sie die Taste wieder betätigen. Ist die Gerätetür ca. 30 Minuten im aktiven Modus geöffnet so deaktiviert sich die Funktion ECO automatisch.
  • Seite 13: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    RT-332F** WICHTIG In diesem Gerät ist nur ein Temperaturregler verfügbar, darüber wird das Kühl- und Gefrierteil gesteuert. Halten Sie sich daher bitte beim Aufstellen des Gerätes an die Klimaklasse welche an dem Typenschild oder unter den Technischen Angaben zu sehen ist. Wenn das Gerät in einem Raum mit unter der Empfohlenen Umgebungstemperatur aufgestellt wird, besteht das Risiko, das das Gefrierfach zu wenig Gefrierleistung aufweist WICHTIG...
  • Seite 14: Warnung Explosions- Und Brandgefahr

    RT-332F** Der Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in das Gerät sollte so gering wie möglich gehalten werden. Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um Austrocknen und Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut möglichst zu vermeiden.
  • Seite 15: Vorsicht Explosionsgefahr

    RT-332F** Das Gefrierteil ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln. VORSICHT Explosionsgefahr Lagern Sie keine kohlensäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. VORSICHT Gefrierverbrennungsgefahr Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind.
  • Seite 16: Eiswürfel Herstellen

    RT-332F** 7.3 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie in der obersten Gefrierschublade. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten.
  • Seite 17: Gerät Ausschalten

    RT-332F** Gerät ausschalten WARNUNG Stromschlaggefahr Wenn Sie den Temperaturregler auf „0/MIN“ stellen, wird die Kühlung ausgeschaltet, der Stromkreislauf bleibt hingegen aufrechterhalten. Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Möchte Sie das Gerät für längere Zeit außer Betrieb nehmen, beachten Sie folgende Schritte: ...
  • Seite 18: Leuchtmittel Auswechseln

    RT-332F** WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butter-säure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.  Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. ...
  • Seite 19: Türanschlagwechsel

    RT-332F** Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühl- /Tiefkühlschrank stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen. Die Kälte des Gefriergutes vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die Energieeffizienz. Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren.
  • Seite 20 RT-332F** 7. Das FCP Kabel von rechts nach links 1. Die Abdeckkappe entfernen. verlegen. 8 Das Kabel in die Abdeckleiste 2. Die Abdeckung vom oberen Scharnier einführen. entfernen. 9. Die Abdeckleiste festschrauben. 3. Den Anschluss lösen. VORSICHT Gerätetür ist schwer nur mit einer zweiten Person heben.
  • Seite 21 RT-332F** 12. Die untere Gerätetür vom unteren Stift aushebeln und vorsichtig zur Seite legen. 16. Das obere Scharnier auf der linken (VORSITCHT GLAS) Seite fixieren und den Stift in die Die Abdeckkappe von der linken Seite Vorrichtung der oberen Geätetür stecken. (mitte) entfernen und auf der gegenüberliegenden Seite aufstecken (wo vorher das mittlere Scharnier platziert...
  • Seite 22: Betriebsgeräusche

    RT-332F** Bevor Sie das Gerät einschalten, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
  • Seite 23: Störungen

    RT-332F** Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 11). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Die Abtauabtropfschale Leeren Sie die Schale und Gerät läuft über. setzen sie wieder ein.
  • Seite 24: Kundendienst

    RT-332F** 16 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 25: Garantiebedingungen

    RT-332F** 17 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Daewoo – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 26: Technische Angaben

    02944 9716 740 Service-Hotline für Österreich: 0820 200 170. GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, 41564 Kaarst-Holzbüttgen / DEUTSCHLAND 18 Technische Angaben Modell RT-332FBG / RT-332FWG Typ (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Abtauen Gefrieren Automatisch (No Frost)
  • Seite 27: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    RT-332F** Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Regulation (EU) 1060/2010 Trade mark Daewoo Model RT-332 FWG Category ¹) Energy efficiency class ²) Annual energy consumption ³) kWh/annum Total storage volume Storage volume cooling Storage volume cooling 0° fresh zone Storage volume 4* freezing Storage volume 2* freezing Star rating ⁴)

Diese Anleitung auch für:

Rt-332fwg

Inhaltsverzeichnis