Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Backen Und Braten; Energie Sparen; Aufgrund Von Verunreinigungen An Der Türdichtung Kann Dort Wärme - Schaub Lorenz F 8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3 Tipps zum Backen und Braten

 Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde.
 Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an
anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu
verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
 Formen und Bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen werden nicht
empfohlen, wenn die konventionelle Aufheizmethode (obere und untere
Heizelemente) angewandt wird; die Nutzung solcher Formen kann zu einer zu
geringen Aufheizung des unteren Teils des Kuchens führen.
 Bevor der Kuchen aus dem Ofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob
das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der
Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt,
nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben).
 Nach dem Abschalten des Ofens ist es ratsam, den Kuchen für ungefähr 5
Minuten im Ofen zu lassen.
 Bereiten Sie Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg im Ofen zu; kleinere
Mengen sollten Sie auf einem Kochfeld zubereiten.
 Benutzen Sie backofengeeignetes Kochgeschirr. Achten Sie darauf, dass auch
die Griffe hitzeresistent sind.
 Wenn Sie Ihr Fleisch auf einem Gitterrost oder Grillrost zubereiten, schieben
Sie ein mit etwas Wasser gefülltes Backblech auf die niedrigste Einschubhöhe in
den Ofen.
 Wenden Sie während der Garzeit das Fleisch mindestens einmal. Übergießen Sie
das Fleisch mit seinem Bratensaft oder heißem Salzwasser.
 Gießen Sie niemals kaltes Wasser über das Fleisch.

3.4 Energie sparen

 Öffnen Sie die Ofentür nicht unnötig oft.
 Schalten Sie den Ofen rechtzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme.
 Benutzen Sie den Ofen nur zur Zubereitung größerer Mengen.
 Fleisch mit einem Gewicht von unter 1 kg kann in einem Kochgeschirr auf dem
Kochfeld wirtschaftlicher zubereitet werden.
 Falls die Garzeit mehr als 40 Minuten beträgt, schalten Sie den Ofen 10
Minuten vor Ende der Garzeit ab.
 Achten Sie darauf, dass die Ofentür richtig geschlossen ist.
 Aufgrund von Verunreinigungen an der Türdichtung kann dort Wärme
entweichen. Entfernen Sie deshalb umgehend alle Verunreinigungen.
 Schließen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung von Kühl-
und/oder Gefriergeräten an. Andernfalls kann der Energieverbrauch unnötig
ansteigen.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis