Steckdose mit Zähler Installationsanleitung
Übersicht
Die SolarEdge Smart Energy Management-Lösungen von SolarEdge ermöglichen eine Steigerung des
Eigenverbrauchs eines Standorts. Eine hierfür verwendete Methode ist die Kontrolle der Nutzung (des
Verbrauchs) von Lasten mit Hausautomations-Produkten.
Die SolarEdge-Hausautomation leitet die Energie entsprechend vorkonfigurierter Zeitprogramme mittels
der folgenden Modi zu einem Gerät (Last) um:
Schedule („Zeitplan") - Das Produkt leitet die Energie während der konfigurierten Zeitfenster auf die
l
Last um. Hierzu wird die überschüssige PV-Leistung, oder , falls keine zur Verfügung steht, Netzstrom
verwendet.
Smart Save („Intelligente Sparfunktion") - Das Produkt beginnt, die Energie auf das Gerät umzuleiten,
l
sobald überschüssige PV-Energie vorhanden ist, selbst vor den konfiugurierten Zeitfenstern, um den
Eigenverbrauch zu steigern, und den Verbrauch aus dem Netz während des geplanten Zeitfensters zu
minimieren.
Für Beispiele der Betriebsmodi des Geräts siehe Abbildung 2.
Sie können den Zeitplan jederzeit neu konfigurieren, und Geräte manuell ein- bzw. ausschalten.
Sie können die Hausautomations-Produkte lokal über den SolarEdge-Wechselrichter oder extern über
das SolarEdge-Monitoring Portal konfigurieren.
Die SolarEdge-Steckdose (im folgenden als „das Gerät" bezeichnet) ist ein drahtloser ZigBee-AC-Schalter
mit integriertem Energie- und Stromverbrauchsmessgerät, das Leistungsmessungen bis zu 2,5 kW
ermöglicht. Basiered auf diesen Messungen und je nach Systemkonfiguration schaltet es die Lasten ein
und aus.
Abbildung 1: SolarEdge-System mit Hausautomations-Produkten
SolarEdge-Steckdose Installationsanleitung
Steckdose mit Zähler Installationsanleitung
1