Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keithley 2280 Serie Kurzanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2280 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sofern nicht ausdrücklich in der Produktbeschreibung, im Bedienungshandbuch
und auf dem Etikett angegeben, dürfen die Instrumente nicht an das Stromnetz
angeschlossen werden.
Besteht die Gefahr eines Stromschlags, ist besondere Vorsicht geboten. An
Steckverbindungen oder Prüfvorrichtungen kann eine lebensgefährliche
Spannung anliegen. Laut US-amerikanischem Normungsinstitut ANSI besteht
die Gefahr eines Stromschlags, wenn die Spannungswerte 30 Veff, 42,4 V Peak
oder 60 V DC überschritten werden. Es empfiehlt sich, vor dem Messen einer
unbekannten Schaltung stets von einer lebensgefährlichen Spannung auszugehen.
Personen, die das jeweilige Produkt bedienen, müssen jederzeit vor einem
elektrischen Stromschlag geschützt sein. Die verantwortliche Person muss
sicherstellen, dass das Bedienpersonal keinen Zugriff auf die Anschlusspunkte hat
bzw. von diesen abgeschirmt ist. In einigen Fällen müssen Anschlüsse für
potenziellen menschlichen Kontakt zugänglich sein. Personen, die das Produkt
bedienen, müssen in diesen Fällen geschult sein, sich selbst vor der Gefahr des
elektrischen Stromschlags zu schützen. Bei einer Leistungsfähigkeit des
Stromkreises ab 1.000 V darf kein leitender Teil des Stromkreises zugänglich sein.
Schließen Sie Einschaltkarten niemals direkt an unbegrenzte Schaltkreise an. Sie
sind für den Einsatz in Kombination mit durch den Scheinwiderstand begrenzten
Spannungsquellen gedacht. Schließen Sie Einschaltkarten NIEMALS direkt an
Stromnetze mit Wechselspannung an. Um Fehlerströme bzw. Fehlerspannungen
an Einschaltkarten zu vermeiden, verwenden Sie Schutzvorrichtungen, bevor sie
eine Spannungsquelle anlegen.
Sicherheit
Einführung
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme eines Geräts sicher, dass das Netzkabel an
einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen ist. Untersuchen Sie
alle Anschlusskabel, Prüfleitungen und Steckbrücken vor jedem Gebrauch auf
mögliche Verschleißerscheinungen, Risse oder Brüche.
Soll ein Gerät an einem Ort mit eingeschränktem Zugang zum Netzkabel
aufgestellt werden, beispielsweise in einem Einbaurahmen, muss eine zusätzliche
Vorrichtung zum Trennen des Geräts von der Hauptstromversorgung zur
Verfügung stehen. Diese muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts und in
Reichweite des Bedienpersonals befinden.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie weder das Produkt
noch die Prüfkabel oder sonstige Geräte berühren, solange am Messkreis eine
Spannung anliegt. Trennen Sie vor dem Ausführen folgender Arbeiten STETS
das gesamte Prüfsystem vom Netzanschluss und entladen Sie alle Kondensatoren:
Anschließen bzw. Trennen von Kabeln oder Steckbrücken, Anbringen bzw.
Entfernen von Einschaltkarten, Durchführen von Änderungen im Innern, wie
das Anbringen bzw. Entfernen von Steckbrücken.
Berühren Sie keine Objekte, die als Stromweg zur gleichen Seite des Messkreises
oder zur Masse (Erde) der Netzversorgung dienen könnten. Achten Sie stets
darauf, dass Ihre Hände bei den Messvorgängen trocken sind und Sie auf einem
trockenen, isolierten Untergrund stehen, der der gemessenen Spannung
standhalten kann.
Aus Sicherheitsgründen müssen Geräte und Zubehörteile gemäß
Bedienungsanweisungen verwendet werden. Werden Geräte oder Zubehörteile
in einer Weise eingesetzt, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist, wird
der durch das Gerät gewährleistete Schutz möglicherweise beeinträchtigt.
Auspacken
Anschließen
Fragen und
Antworten
Prüfen
Weitere Schritte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis