Dieses Expertenteam stellt Ihnen technische Informationen und Serviceleistungen bereit, damit Sie Ihr Produkt optimal und ohne Probleme nutzen können. Die Spirit Medical Systems Group verfolgt zwei Zielsetzungen: größerer Behandlungserfolg für den Patienten und verbesserte Bereitstellung von Serviceleistungen. Das von Ihnen erworbene Produkt ist nur eines von vielen, mit dem Sie die Gesundheit Ihrer Patienten und/oder Kunden verbessern können.
60 cm zu anderen Geräten oder Objekten ein. Vor und hinter dem Gerät sollten mindestens 30 cm Platz sein. Verwenden Sie nur von Spirit empfohlene Ersatz- und Anbauteile für dieses Gerät. Nehmen Sie Wartungsarbeiten oder Änderungen an diesem Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben vor.
Das MR100 ist NICHT gegen das Eindringen von Wasser oder Feinstaub geschützt. Das MR100 ist NICHT geeignet für die Verwendung in sauerstoffreichen Umgebungen. Sofern nicht anders angegeben, sind Geräte der Spirit Medical Systems Group für den Einsatz unter normalen klimatischen Bedingungen (IEC 60601-1) konzipiert: Temperatur: +10 °C bis +36 °C...
Übungseinheit. Benutzung des MR100 Die Fahrradergometer der Spirit Medical Systems Group sind für die Unterstützung der physischen Rehabilitation von Patienten mit orthopädischen und neurologischen Problemen vorgesehen. Sie eignen sich zudem für den Einsatz in der Sportmedizin und im Wellness- und Fitnessbereich.
einstellen. Über die Handgriffe (oder ein optionales Brustband) kann die Herzfrequenz überwacht werden. * Die Herzfrequenzmessungen eignen sich nicht für medizinische Zwecke: Die Herzfrequenzfunktion dieses Produkts ist kein medizinisches Gerät. Obgleich ein Griff- oder Daumenpulssensor relativ genaue Angaben zur Herzfrequenz machen kann, eignet er sich nicht für medizinisch exakte Messungen.
Seite 8
Das Spirit MR100 lässt sich einfach aufstellen und benutzen. Dies gilt für die Einstellungen ebenso wie für die intuitive Bedienoberfläche. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr MR100 ordnungsgemäß aufstellen, einstellen und benutzen. Nivellieren des MR100: Nachdem das MR100 ordnungsgemäß montiert und auf einem ebenen Untergrund aufgestellt wurde, müssen Sie eventuell die Nivellierelemente des Gerätes anpassen, um...
Seite 9
Pedalverstellung: Lösen Sie den Knauf am einstellbaren Pedalarm und ziehen Sie den Knauf etwas heraus, um den Stift zu lösen. Verschieben Sie das Pedal am Pedalarm an die gewünschte Position und arretieren Sie das Pedal mit dem Knauf. Eine nummerierte Skala ermöglicht wiederholbare Einstell ungen.
Elektronische Konsole des MR100: PUNKTMATRIX- ANZEIGE DREHZAHLSKALA NUR FÜR ISOKINETIK- TRAINING ÄNDERN DER GRAFIK- ANZEIGE PROGRAMM- TASTEN PROGRAMM- TASTEN EINRICHTUNGS- NACHRICHTEN- TASTE FENSTER ÄNDERN DER DATEN- ANZEIGE FUNKTIONS- TASTEN Einschalten Nach dem Einschalten führt der in der Konsole befindliche Computer einen internen Selbsttest aus.
1. Einrichten Die Einrichtungstaste SET UP gestattet die Eingabe von Patientendaten, die Einstellung der Sitz- und Pedalposition für verschiedene Bewegungsbereiche des Knies sowie die Anpassung der MR100-Einstellungen. Wenn die Taste SET UP gedrückt wird, zeigt der Bildschirm die erste Menüoption an. Drücken Sie auf die Taste ▲ bzw. ▼, um durch das Menü zu blättern. Mit ENTER wählen Sie die gewünschte Option aus.
Seite 12
1. Fine (Fein) – 5 W pro Level (bei 60 U/min) 2. Medium (Mittel) – 10 W pro Level (bei 60 U/min) 3. Coarse (Grob) – 15 W pro Level (bei 60 U/min) 2. Schnellstart-Modus (Quick Start) In diesem Modus können Sie nach nur wenigen Schritten mit der Übungseinheit beginnen. Nachdem die Konsole betriebsbereit ist, drücken Sie einfach die Taste START, um im Schnellstart-Modus zu beginnen.
Wenn die Taste STOP drei Sekunden gedrückt gehalten wird, startet die Konsole neu. Während der Dateneingabe für ein Programm kehren Sie durch Drücken der Taste STOP zur vorherigen Anzeige zurück. Dadurch können Sie jederzeit einen Programmierschritt zurückgehen. Drücken Sie die Programmtasten für eine Voransicht der einzelnen Programme im Ruhemodus. Um die Profile der einzelnen Programme anzuzeigen, drücken Sie die jeweilige Programmtaste.
Seite 14
Trainingsziele ausgelegt sind. Der erste Schwierigkeitsgrad jedes Programms ist relativ niedrig. Bevor Sie mit einem Programm beginnen, können Sie dessen Schwierigkeitsgrad (Max Level) einstellen. Bei den im Punktmatrix-Display angezeigten Profilen handelt es sich lediglich um Profilbilder des gesamten Profils, die sich nicht ändern, wenn die Belastungsstufen-Tasten gedrückt werden. Wenn Sie ein Programm einrichten, geben Sie auch die maximale Belastung als Spitzenwert des Profils ein.
Programmierung voreingestellter Programme: 1. Drücken Sie die Taste des gewünschten Programms und anschließend ENTER. 2. Im Nachrichtenfenster werden Sie aufgefordert, die Zeit für das Programm einzugeben. Geben Sie die Zeit entweder mit den Tasten ▲ und ▼ oder über die Zifferntasten ein. 3.
Seite 16
fortzufahren. Nachdem Sie den gewünschten Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste STOP, um den Namen zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. 3. Im Nachrichtenfenster werden Sie aufgefordert, Ihr Alter einzugeben. Geben Sie Ihr Alter mit den Tasten ▲ und ▼ oder über die Zifferntasten ein. Drücken Sie ENTER, um den Wert zu übernehmen und zur nächsten Bildschirmanzeige zu wechseln.
Seite 17
VO2-Programm Das VO -Programm (Taste VO2) basiert auf dem YMCA-Protokoll und ist ein Submaximal-Test, der bestimmte, feste Belastungsstufen nutzt, die anhand der während des Tests gemessenen Herzfrequenzwerte gewählt werden. Der Test dauert je nach Fitnesszustand des Benutzers zwischen 6 und 15 Minuten. Der Test endet, wenn die Herzfrequenz des Benutzers während des Tests 85 % des Maximums erreicht oder wenn die Herzfrequenz am Ende der beiden aufeinander folgenden Phasen zwischen 110 Herzschläge pro Minute (bpm) und 85 % liegt.
Seite 18
Programmieren des VO -Tests: 1. Drücken Sie die Taste VO2 und anschließend ENTER. 2. Im Nachrichtenfenster werden Sie aufgefordert, Ihr Geschlecht einzugeben. Wählen Sie die Einstellung mit den Tasten ▲ und ▼. Drücken Sie anschließend ENTER, um die Einstellung zu übernehmen und zur nächsten Bildschirmanzeige zu wechseln. 3.
Seite 19
Bedeutung des Wertes: max-Tabelle für Männer oder gut trainierte Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre ausgezeichnet >60 >56 >51 >45 >41 >37 überdurchschnittlich durchschnittlich unterdurchschnittlich gering sehr gering <30 <30 <26 <25 <22 <20 MR100...
Seite 20
max-Tabelle für Frauen oder wenig trainierte Männer Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre ausgezeichnet überdurchschnittlich durchschnittlich unterdurchschnittlich gering sehr gering <28 <26 <22 <20 <18 <17 MR100...
Seite 21
Konstantleistungsprogramm Das Programm für konstante Leistung kontrolliert und regelt in Abhängigkeit von der Trittgeschwindigkeit des Benutzers den Widerstand an den Pedalen, um eine gleichmäßige Belastung sicherzustellen. 1. Drücken Sie nacheinander die Tasten CONSTANT POWER und ENTER. 2. Im Nachrichtenfenster werden Sie aufgefordert, die Zeit für das Programm einzugeben. Geben Sie die Zeit entweder mit den Tasten ▲...
Seite 22
wechseln, indem Sie neben dem Punktmatrix-Display auf die Taste DISPLAY drücken. Rechts neben dem Punktmatrix-Display befindet sich eine RPM-Skala, mit der sich die Trittgeschwindigkeit des Benutzers überwachen lässt. 7. Nach Beendigung des Programms haben Sie drei Möglichkeiten: Beginnen Sie erneut mit dem Programm, indem Sie die Taste START drücken.
Bitte beachten Sie: Das Symmetrieprogramm arbeitet zur Ermittlung der Leistungswerte mit einem eigenen Algorithmus, dem eine Leistungstabelle und Umlaufgeschwindigkeitsberechnungen zugrunde liegen. Es erfolgen keine direkten Kraftmessungen. Einsatz des Herzfrequenz-Transmitters * BITTE BEACHTEN SIE: Das Brustband mit Herzfrequenz-Transmitter gehört nicht zum standardmäßigen Lieferumfang.
(5) Bei einigen Benutzern hat der Transmitter offenbar Schwierigkeiten, Signale durch die Haut zu empfangen. Versuchen Sie bei Problemen dieser Art, den Transmitter umgekehrt zu tragen. Normalerweise wird der Transmitter so getragen, dass das Logo von Spirit richtig herum nach oben zeigt.
Seite 25
SIE: Während der Dateneingabe können Sie jederzeit die Taste STOP drücken, um zum vorherigen Schritt oder Bildschirm zurückzukehren. 7. Sie können die Trainingsbelastung während des Programmablaufs jederzeit erhöhen oder reduzieren, indem Sie die Tasten ▲ und ▼ betätigen. Dadurch können Sie den Zielwert der Herzfrequenz jederzeit während des Programms ändern.
Montageanweisungen 1) Hardware SCHRITT 1 Nr. 65. 3/8" × 2-1/4" (4 Stück) Nr. 77. 3/8" × 3/4" (6 Stück) Nr. 71. 3/8" × 2" (4 Stück) Nr. 84. 3/8" × 1" (4 Stück) Nr. 175. 3/8" × 2-3/4" (2 Stück) Nr.
Seite 27
SCHRITT 2 Nr. 216. M6 × P1.0 (2 Stück) Nr. 221. M6 × P1.0 × 40L (2 Stück) Nr. 83. 5/16" × 3/4" (4 Stück) SCHRITT 3 Nr. 136. M5 × 20L (4 Stück) Nr. 220. 3/8" × 1-3/4" (2 Stück) Nr.
Seite 28
SCHRIT Nr. 68. 5/16" × 5/8" (8 Stück) Nr. 82. 5/16" (2 Stück) Nr. 76. 5/16" × 3/4" (6 Stück) Nr. 83. 5/16" × 3/4" (2 Stück) Nr. 187. M4 × 5L (4 Stück) Nr. 98. M6 × 15L (2 Stück) SCHRIT Nr.
Seite 29
2) Werkzeuge Nr. 112. 12,14 m Maulschlüssel (1 Stück) Nr. 114. Kreuzschlitzschraubendreher (1 Stück) Nr. 132. 14,15 mm Maulschlüssel (1 Stück) Nr. 200. 5 mm L-Inbusschlüssel (1 Stück) MR100...
Seite 30
Nr. 283. 8 m L-Inbusschlüssel (1 Stück) Nr. 201. Kurzer Kreuzschlitzschraubendreher (1 Stück) Nr. 284. 13,14 m Maulschlüssel (1 Stück) Nr. 280. 10 mm Einfachschraubenschlüssel (1 Stück) MR100...
3) Montage WICHTIGE HINWEIS: Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie die Anweisungen aufmerksam und beachten Sie die Zeichnungen, um sich mit allen Teilen und Montageschritten vertraut zu machen. SCHRITT 1: MONTAGE DES HINTEREN STABILISATORS UND DES HANDGRIFFS 1. Installieren Sie den hinteren Stabilisator (7) mit den vier 3/8" x 2-1/4"-Sechskantschrauben (65) und vier 3/8"-Unterlegscheiben (84) am Hauptrahmen (1).
SCHRITT 2: MONTAGE DES EINSTELLHEBELS FÜR DEN SCHWENKSITZ 1. Montieren Sie den Einstellhebel für den Schwenksitz (40) auf dem flachen Steckbereich der massiven Rundgriffe und befestigen Sie ihn mit zwei M6 × 40-mm-Schrauben (221), vier Zwischenscheiben (83) und zwei M6-Muttern (216). MR100...
SCHRITT 3: MONTAGE VON RÜCKENLEHNE UND ABDECKUNG 1. Schieben Sie die Rückenlehne (5) in die Einstellklemme für den Neigungswinkel des Sitzes und sichern Sie sie mit den beiden 3/8" x 1-3/4"-Schrauben (220), 3/8"-Unterlegscheiben (206) und 3/8"-Muttern (15). 2. Montieren Sie die Abdeckung der Rückenlehne (128) mit vier M5 × 20-mm-Schrauben (136) auf der Rückenlehnen (5).
SCHRITT 4: MONTAGE VON KONSOLENSÄULE UND HANDGRIFF 1. Führen Sie die Computer- und Handpulskabel (266, 269 und 272) und den Bremshebel einschließlich Bremskabel (246) durch die Konsolensäulenabdeckung (31). Legen Sie die Abdeckung vorübergehend unten auf der Hauptbaugruppe des Ergometers ab. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung noch nicht einrastet.
SCHRITT 5: MONTAGE VON KONSOLE, SITZ, PEDALEN UND ABDECKUNGEN 1. Installieren Sie die vordere und hintere Stabilisierungsabdeckung (32 und 37) mit vier 5-mm- Schrauben (99). 2. Installieren Sie das Sitzkissen (61) mit vier M6 × 25-mm-Schrauben (222). 3. Stecken Sie alle Stecker in die Buchsen an der Rückseite der Konsole. Installieren Sie die Konsole auf der Montageplatte und befestigen Sie sie mit vier 5-mm-Schrauben (99).
Seite 42
J396804-Z1 3,5 mm × 12 mm Blechschraube K010044 Ø12,9 × 30L Feder 5/16" × 1-3/4" Halbrundkopf- J020507-Z1 Innensechskantschraube J396807-Z1 3,5 mm × 20 mm Blechschraube J129021-Z1 3/8" × 7T Mutter J341008-Z1 3/8" × 2" Flachkopf-Innensechskantschraube J562001-Z1 M5 × 10 mm Flügelschraube J330028 12/14 mm Schraubenschlüssel J330008...
Seite 43
J092506-Z1 M6 × 30 mm Kreuzschlitzschraube J092004-Z1 M5 × 20 mm Kreuzschlitzschraube J310003-Z4 10mm C-Clip J210011-Z1 17 mm × 23,5 mm Unterlegscheibe J210006-Z1 5 mm × 12 mm Unterlegscheibe J210052-Z1 6,5 mm × 25 mm × 1,5T Unterlegscheibe J129621-Z1 M6 × P1,0 × 5,0T Mutter J240005 10 mm ×...
Seite 44
N200065 Schwenkplatte B130226-R4 Platte, man. Bremse P060219-A7 Klemmhebel, manuelle Bremse K010002 Springfeder K040001 Hebel, manuelle Bremse P270055 Springfeder, man. Bremse K020067 Hebel, Neigungswinkel des Sitzes K020008-Y3 Stahlkabel (84,5×76 cm) E011207-01 800 mm Kabelbaum Bremsspule (rot) E011207-02 950 m Kabelbaum Bremsspule (rot) F030420-01 1.300 m Sensor mit Kabel E020267-01...
Seite 45
P040039-A1 25 mm × 50 mm Quadratisches Abschlussstück J240004 -Z1 Ø8 × Ø20 × 1T(mm) Nylon-Unterlegscheibe P040071-A1 Kabeldurchführung, HGP J260008-Z2 Federring E040200 Erdungskabel (450 mm, AWG14/2,08 mm MR100...
Wartung: 1. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach jedem Training alle Bereiche und Flächen ab, auf denen sich Schweiß gesammelt hat. 2. Überprüfen Sie monatlich, dass die Pedalen festsitzen. 3. Wenn es quietscht oder klopft oder sich rau oder ruckelig anfühlt, kommen hierfür zumeist die folgenden beiden Ursachen infrage: 1) Das Gerätezubehör bzw.
i. „Brake Test“ 1. Gestattet Ihnen die graduelle Änderung des Widerstands, um die korrekte Funktion der Bremse zu testen. Die Option bietet 512 Widerstandslevel. ii. „Sensor Test“ 1. Das Barometer besitzt zwei Sensoren – einen Winkelsensor für die Messung der Drehzahl/Geschwindigkeit an der Bremse und einen Reed-Schalter zur Messung der Pedalarmdrehung, um die Pedalarmposition zu bestimmen.
Zugelassene Vertretung in der EU: Dyaco Europe GmbH. Friedrich-Ebert-Straße 75 51429 Bergisch Gladbach Tel.: +49 0 2204 844300 Leitlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit Das MR100 ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des MR100 muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 49
Für Sender, deren maximal abgegebene Leistung oben nicht angegeben ist, kann der empfohlene Trennungsabstand d in Metern (m) mittels einer Gleichung, die für die Frequenz des Senders anwendbar ist, geschätzt werden, wobei P die maximal abgegebene Leistung des Senders in Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers ist.
Seite 50
Störfestigkeitsprüfung IEC 60601 Übereinstimmungspegel – Elektromagnetische Umgebung Prüfniveau Leitlinien +/-2 kV für +/-2 kV für Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der Störfestigkeit gegen Stromversorgungsleitungen Stromversorgungsleitungen einer typischen Geschäfts- oder schnelle transiente Krankenhausumgebung entsprechen. elektrische +/-1 kV für Eingangs- +/-1 kV für Eingangs- Störgrößen/Burst /Ausgangsleitungen /Ausgangsleitungen...